Vorwerk Bothoslust bei Schönbruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jack01
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2008
    • 157

    Vorwerk Bothoslust bei Schönbruch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Schönen Guten Abend.


    ich bin auf der Suche nach Friedrich Karl Neumann, er wurde in Bothoslust am 27.10.1864 geboren. Nun such ich die Geburtsurkunde. Wo könnte ich suchen, entweder in Allenstein oder Bartenstein im Kirchenarchiv oder Standesamt? Muss ich auf Polnisch schreiben und gibt es eine E-Mailadresse? Oder bei FamilySearch einen Microfilm bestellen?
    Ich bedanke mich schon mal.
    Zuletzt geändert von Jack01; 08.01.2015, 21:16.
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    Bothoslust gehörte zum Kirchspiel Schönbruch.


    Zum Kirchspiel Schönbruch gehörten folgende Ortschaften:
    Bonschen, Bothoslust, Dompendehl, Ferdinandsfeld, Gahlkeim, Gertrudshof, Gomtehnen, Groß Poninken, Hirschwalde, Juditten, Klein Poninken, Kobbern, Korittken, Lomp, Lapkeim, Louisenberg, Park, Pelklack, Perkau, Pöhlen, Polkitten, Rambsen, Redden, Rettauen, Rockeln, Schönbruch, Sehmen, Tappelkeim, Trosienen, Wicken, Woduhnkeim


    Im Jahre 1945 flohen die Ortseinwohner bzw. mussten den Ort räumen. Die Kriegshandlungen sorgten für Zerstörungen und Beschädigungen in großer Zahl. Seither ist Schönbruch durch die russisch-polnische Grenze in zwei Hälften geteilt.


    Die Unterlagen des Standesamt Schönbruch für die Jahre 1894 bis 1938 befinden heute sich im Standesamt der Kreisstadt Bartoszyce (Bartenstein), ältere Zivilstandsregister werden im Standesamt Górowo Iławeckie (Landsberg) aufbewahrt.
    Die Kirchenbücher von Schönbruch aus den Jahren zwischen 1795 und 1903 befinden sich heute im Staatsarchiv in Olsztyn (Allenstein), ggf. auch im Standesamt in Górowo Iławeckie (Landsberg).


    Die Mormonen haben folgendes:

    Zivilstandsregister, 1874-1887


    Geburten, Heiraten 1874
    1618622 Items 36-37
    Tote 1874 Geburten, Heiraten, Tote 1875-1879 Geburten 1880
    1618623
    Heiraten, Tote 1880 Geburten, Heiraten, Tote 1881-1885 Geburten 1886
    1646270
    Geburten, Heiraten, Tote 1886-1887
    1646271 Items 1-6


    Evangelische Kirche Schönbruch (Kr. Friedland)

    Taufen, Heiraten, Tote 1643-1688
    1475466 Item 1
    Taufen, Heiraten, Tote 1689-1745 (l. & r. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1746-1776 (l. & r. S.)
    1975195
    Taufen, Heiraten, Tote 1777-1787 (r. & l. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1788-1816 (r. S.)
    1814933
    Taufen, Heiraten, Tote 1788-1816 (l. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1817 (r. & l. S.)
    1814934
    Taufen, Heiraten, Tote 1818-1839 (r. S.)
    1814916
    Taufen, Heiraten, Tote 1818-1839 (l. S.)
    1814917
    Taufen, Heiraten, Tote 1866-1867 Taufen, Heiraten, Tote 1823-1829 Taufen, Heiraten, Tote 1846-1848
    902612
    Taufen, Tote 1945-1946
    492807


    Im EZA Berlin befinden sich keine Unterlagen von Schönbruch.


    Gruß Bernhard Opretzka
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 09.01.2015, 01:15.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Jack01
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2008
      • 157

      #3
      Danke erstmal für deine Schnelle Antwort.Wie ich es aus deinen Sachen raus lese gibt es keine Einträge um das Jahr 1864 gibt es da keine Quellen?

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        Die Kirchenbücher von Schönbruch aus den Jahren zwischen 1795 und 1903 befinden sich heute im Staatsarchiv in Olsztyn (Allenstein), ggf. auch im Standesamt in Górowo Iławeckie (Landsberg).

        Im Staatsarchiv in Olsztyn (Allenstein) gibt es folgendes:

        Konfirmantenliste:1795-1820
        Taufen, Heiraten, Tote: 1823-1874

        Die Unterlagen sind nach meinem Kenntnisstand noch nicht Online verfügbar.


        Gruß Bernhard Opretzka
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Jack01
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2008
          • 157

          #5
          Vielen Dank.
          Hast du vielleicht auch eine Mail Adresse für mich.An das Standesamt müsste ich dann auf Polnisch schreiben.

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo,

            da gibt es hier im Forum Formulare, welche du dann benutzen kanst.
            Nur ich find den Link dazu gerade nicht.

            Einer der Mods kann dir aber dazu sicher weiter helfen.


            Hier noch die Adresse vom Archiv in Allenstein:

            Archiwum Państwowe w Olsztynie
            ul. Partyzantów 18
            10-521 Olsztyn
            przegródka pocztowa 412


            e-mail: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl


            Gruß Bernhard Opretzka
            Zuletzt geändert von Bernhardo; 09.01.2015, 18:37.
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Jack01
              Erfahrener Benutzer
              • 23.05.2008
              • 157

              #7
              Habe Heute eine E-Mail bekommen,aus Allenstein.Habe eigendlich gedacht das ich da keine Antwort erhalte(Entweder die Adresse ist falsch oder mein Übersetzter dachte ich bis jetzt).
              Könntest du mir mal bitte die Mail richtig Übersetzten?


              Archiwum Państwowe w Olsztynie uprzejmie informuje, że w przechowywanym zespole Kościół ewangelicki w Szczurkowie, diecezja bartoszycka (Evangelische Kirche zu Schönbruch Diözese Bartenstein) – numer zespołu 1363, do którego należała miejscowość Borzęty (Bothoslust), nie ma księgi chrztów z 1864 roku.

              W związku z powyższym nie możemy pozytywnie odpowiedzieć na Pana podanie.




              Z poważaniem
              prof. dr hab. Norbert Kasparek
              Dyrektor
              Archiwum Państwowego w Olsztynie

              RG

              und Das kam bei meinen Übersetzter Heute raus.
              Staatsarchiv in Olsztyn ist erfreut bekanntzugeben, dass das Team in Szczurkowie Lutherischen Kirche, Diözese Bartoszycka (Evangelische Kirche zu Schön Diözese Bartenstein) gespeichert - die Anzahl der Teams in 1363, auf die Stadt Borzęty (Bothoslust) gehörte, gibt es kein Buch der Taufe 1864.

              Deshalb können wir nicht reagieren positiv auf den Herrn zu bieten.




              aufrichtig
              prof. Assoc. Norbert Kasparek
              Regisseur
              Staatsarchiv in Olsztyn

              RG

              Kommentar

              Lädt...
              X