Großvater aus Eisenhütte / Kiauten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aZjdY
    • Heute

    Großvater aus Eisenhütte / Kiauten

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin auf der Suche nach
    Paul Karl Herfort, geboren 1913 in Eisenhütte / Kiauten.

    Könnt ihr mir sagen welches Standesamt oder welche Kirche für diesen Geburtsort Urkunden aufbewahrt?

    Liebe Grüße und ein Frohes Fest
    Zuletzt geändert von Xtine; 23.12.2019, 17:40. Grund: anonymisiert
  • Martin1966
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2012
    • 271

    #2
    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

    Suche mal nach der Kirche GOLDAP. Im Netzt ist einiges dazu verfügbar.
    Oder fange hier an > http://de.wikipedia.org/wiki/Go%C5%82dap

    PS: Herfort habe ich in meiner Linie. Allerdings aus Westpreußen. Aber wer weiß ...

    Gruß
    Martin Gumz
    Zuletzt geändert von Martin1966; 24.12.2014, 22:41.
    Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
    Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
    Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
    http://www.martin-gumz.de
    http://www.ahnensuchen24.de

    Kommentar

    • vossy
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 241

      #3
      Herfort Kiauten Krs.Goldap

      Hallo aZjdy,

      habe im Goldaper Kreisblatt v. 30.5.1911
      folgenden Militärpflichtigen gefunden:

      Herfort, Franz Karl geb. 19.10.1889 Kiauten

      Das Kreisblatt ist Online bei der Staatsbibliothek Berlin.

      Gruß
      Vossy
      FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
      Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
      Satticken Krs.Goldap
      FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
      FNStuhrmannKlein Nuhr
      FNKristahnKlein Nuhr
      FNDanne(n)bergKlein Nuhr
      FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Moin,

        laut Kartenmeister war 'Kiauten, Eisenhütte' ev. zu Groß Rominten, kath. zu Goldap eingepfarrt. Standesamt war ebenfalls Groß Rominten.

        Zu Beständen von Groß Rominten (später: Hardteck) konnte ich auf anhieb leider nichts finden. Vernichtet/Verschollen?
        Die Aussage von Herrn Pfeiffer kann ich nicht beurteilen.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #5
          Hallo,

          Kiauten, Eisenhütte - gehörte ev. zu Groß Rominten.
          Groß Rominten wurde 1868 von Tollmingkehmen und Gawaiten abgezweigt.

          Von Groß Rominten hat weder das EZA Berlin noch die Mormonen Filme.

          Von Gawaiten (ab 16. 7.1938 Herzogsrode) haben die Mormonen folgendes:

          Tauf-Index K-R 1770-1892 (getippt) -- Taufen 1767-1776, 1861-1898 -- Heiraten 1768-1792 -- Tote 1768-1778, 1786 -- Konfirmationen 1809-1830 -- Chronik 1733-1830

          Family History Library
          International Film
          71423

          Taufen 1767-1776 (r. S.) -- Heiraten 1768-1792 (r. S.) -- Tote 1767-1791 (r. S.) -- Taufen 1767-1776 (l. S.) -- Heiraten 1768-1792 (l. S.) -- Tote 1767-1791 (l. S.)

          Family History Library
          International Film
          1812858 Item 2

          Tauf-Index K-R 1770-1892 (r. S.) -- Tauf-Index K-R 1770-1892 (l. S.)
          Family History Library
          International Film
          1812859 Item 1

          Taufen 1861-1874 (r. & l. S.)
          Family History Library
          International Film
          1812860

          Taufen, Heiraten, Tote 1834-1859 (r. S.)
          Family History Library
          International Film
          1812862

          Taufen, Heiraten, Tote 1834-1859 (l. S.)
          Family History Library
          International Film
          1812863

          Taufen 1767-1774
          Family History Library
          International Fiche
          6308946

          Taufen 1775-1776 Trauungen 1768-1792 Tote 1768-1769
          Family History Library
          International Fiche
          6308947

          Tote 1769-1790
          Family History Library
          International Fiche
          6308948

          Taufen 1767-1795
          Family History Library
          International Fiche
          6308949

          Taufen, Ehen, Tote 1834-1837
          Family History Library
          International Fiche
          6309042

          Taufen, Ehen, Tote 1837-1840
          Family History Library
          International Fiche
          6309043

          Taufen, Ehen, Tote 1840-1843
          Family History Library
          International Fiche
          6309044

          Taufen, Ehen, Tote 1843-1846
          Family History Library
          International Fiche
          6309045

          Taufen, Ehen, Tote 1846-1848
          Family History Library
          International Fiche
          6309046

          Taufen, Ehen, Tote 1848-1851
          Family History Library
          International Fiche
          6309047

          Taufen, Ehen, Tote 1851-1854
          Family History Library
          International Fiche
          6309048

          Taufen, Ehen, Tote 1854-1856
          Family History Library
          International Fiche
          6309049

          Taufen, Ehen, Tote 1856-1858
          Family History Library
          International Fiche
          6309050

          Taufen, Ehen, Tote 1858-1859
          Family History Library
          International Fiche
          6309051

          Taufen, Ehen, Tote 1859
          Family History Library
          International Fiche
          6309052

          Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig hat folgendes:

          Taufen:
          1767-1776
          1861-1874

          Heiraten:
          1768-1792
          1834-1859

          Tote:
          1767-1791
          1834-1859

          Konfirmationen:
          1812-1868

          Register:
          T 1770-1892

          Das EZA Berlin hat folgendes:

          Taufen
          1767 – 1776
          1861 – 1878
          1882 – 1886
          1891 – 1898

          Trauungen
          1768, 1771 – 1792

          Bestattungen
          1767 – 1779, 1786 – 1791

          Konfirmationen

          1809 – 1813, 1820 – 1830

          Namensverzeichnisse
          Taufen
          1770 – 1892

          Gruß Bernhard Opretzka


          Zuletzt geändert von Bernhardo; 25.12.2014, 00:47.
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Von Tollmingkehmen haben die Mormonen folgendes:

            Evangelische Kirche Tollmingkehmen (Kr. Goldap)

            Taufen 1725-1754 1812811
            Taufen 1783-1796 Taufen 1796-1800 Taufen 1845-1849 1812812
            Taufen 1849-1858 1812813
            Taufen 1860-1874 1812861
            Taufen 1817, Taufen 1813-1816 1813769 Items 1-2
            Heiraten 1800, 1811-1812 Tote 1800-1809, 1817-1825 1812895 Items 1-2
            Heiraten 1845-1858 Tote 1845-1855 1812814
            Tote 1855-1858 Tauf-Index 1773-1840 1812815
            Tauf-Index 1773-1840 1812816
            Tauf-Index 1840-1874 1812817
            Toten-Index 1753-1848 1812818
            Toten-Index 1849-1874 1812858 Item 1
            Taufen 1725-1732 6308885
            Taufen 1732-1738 6308886
            Taufen 1738-1743 6308887
            Taufen 1743-1747 6308888
            Taufen 1747-1751 6308889
            Taufen 1751-1754 6308890
            Taufen 1783-1785 6308891
            Taufen 1785-1788 6308892
            Taufen 1788-1790, 1792-1793 6308893
            Taufen 1793-1795 6308894
            Taufen 1795 6308895
            Taufen 1796-1800 6308896
            Taufen 1812-1816 6309119
            Taufen 1816 Taufen 1801-1817 (reformierte) 6309120
            Taufen 1817-1818 6309121
            Taufen 1845-1847 6308897
            Taufen 1847-1849 6308898
            Taufen 1849-1850 6308899
            Taufen 1850-1851 6308900
            Taufen 1851-1853 6308901
            Taufen 1853-1855 6308902
            Taufen 1855-1857 6308903
            Taufen 1857-1858 6308904
            Trauungen 1845-1857 6308905
            Trauungen 1857-1858 6308906
            Tote 1845-1846 6308907
            Tote 1846-1847 6308908
            Tote 1847-1849 6308909
            Tote 1849-1851 6308910
            Tote 1851-1853 6308911
            Tote 1853-1855 6308912
            Tote 1855 6308913
            Tote 1855-1858 6308914

            Gruß Bernhard Opretzka
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Taufregister ca. 1773 (Index A-D) 6308915
              Taufregister ca. 1773 (Index D-H) 6308916
              Taufregister ca. 1773 (Index H-K) 6308917
              Taufregister ca. 1773 (Index K-N) 6308918
              Taufregister ca. 1773 (Index N-S) 6308919
              Taufregister ca. 1773 (Index S-T) 6308920
              Taufregister ca. 1773 (Index T-Z, A-F) 6308921
              Taufregister ca. 1773 (Index G-Z) 6308922
              Taufen 1840-1876 (A-C) 6308923
              Taufen 1840-1876 (C-G) 6308924
              Taufen 1840-1876 (G-J) 6308925
              Taufen 1840-1876 (J-L) 6308926
              Taufen 1840-1876 (L-N) 6308927
              Taufen 1840-1876 (N-R) 6308928
              Taufen 1840-1876 (R-S) 6308929
              Taufen 1840-1876 (S-W) 6308930
              Taufen 1840-1876 (W-Z) 6308931
              Totenregister ca. 1753 (Index A-D) 6308932
              Totenregister ca. 1753 (Index D-H) 6308933
              Totenregister ca. 1753 (Index H-K) 6308934
              Totenregister ca. 1753 (Index K-M) 6308935
              Totenregister ca. 1753 (Index M-R) 6308936
              Totenregister ca. 1753 (Index R-S) 6308937
              Totenregister ca. 1753 (Index S-W) 6308938
              Totenregister ca. 1753 (Index W-Z) 6308939
              Totenregister 1849-1881 (Index A-G) 6308940
              Totenregister 1849-1881 (Index G-K) 6308941
              Totenregister 1849-1881 (Index K-P) 6308942
              Totenregister 1849-1881 (Index P-V) 6308943
              Totenregister 1849-1881 (Index V-Z) 6308944
              Trauungen 1800, 1811-1812 6310084
              Duplikaten Taufen 1860-1861 6309035
              Duplikaten Taufen 1861-1863 6309036
              Duplikaten Taufen 1863-1865 6309037
              Duplikaten Taufen 1865-1867 6309038
              Duplikaten Taufen 1868-1871 6309039
              Duplikaten Taufen 1871-1874 6309040
              Duplikaten Taufen 1874 6309041

              Gruß Bernhard Opretzka
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Bernhardo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2011
                • 1396

                #8
                Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig hat folgendes:

                Taufen:
                1725-1754
                1783-1799
                1813-1817
                1845-1874

                Heiraten:
                1800
                1811-1812
                1845-1858

                Tote:
                1800-1809
                1817
                1819-1825
                1845-1858

                Register:
                T 1773-1874
                S 1753-1874

                Das EZA Berlin hat keine Bestände!



                Ich denke, wenn diese Bestände bearbeitet sind, dann werden Sie ein ganzes Stück weiter sein.


                Gruß Bernhard Opretzka
                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                Kirchspiel Rheinswein
                Folgende Namen:

                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                Mitglied im VFFOW
                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                Kommentar

                • aZjdY

                  #9
                  Zitat von vossy Beitrag anzeigen
                  Hallo aZjdy,

                  habe im Goldaper Kreisblatt v. 30.5.1911
                  folgenden Militärpflichtigen gefunden:

                  Herfort, Franz Karl geb. 19.10.1889 Kiauten

                  Das Kreisblatt ist Online bei der Staatsbibliothek Berlin.

                  Gruß
                  Vossy
                  Das ist ja unglaublich!
                  Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, ich bin total überwältigt, wirklich!
                  Zuletzt geändert von Xtine; 23.12.2019, 17:40. Grund: anonymisiert

                  Kommentar

                  • aZjdY

                    #10
                    Eines habe ich gestern noch ganz vergessen,
                    auf der Urkunde der Eheschließung steht
                    das Standesamt Wizajny.

                    Kommentar

                    • aZjdY

                      #11
                      Was kann ich auf den Links von familysearch einsehen?

                      Kommentar

                      • Bernhardo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2011
                        • 1396

                        #12
                        Hallo,

                        die Nummern hinter den Angaben von mir bei Familysearch, sind die Filmnummern, unter der Sie die Filme bestellen können.
                        Die Forschungsstellen kann jeder nutzen. Sie sollten schauen, wo sich an Ihrem Wohnort die nächstgelegene Forschungsstelle der Mormonen befindet und den oder die Filme dorthin bestellen.


                        Gruß Bernhard Opretzka
                        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                        Kirchspiel Rheinswein
                        Folgende Namen:

                        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                        Mitglied im VFFOW
                        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                        Kommentar

                        • aZjdY

                          #13
                          Okay ich verstehe.
                          Für mich ist es sehr wichtig das ich an die Heiratsurkunde komme.

                          Ich habe lediglich eine Kopie.
                          Zuletzt geändert von Xtine; 23.12.2019, 17:41. Grund: anonymisiert

                          Kommentar

                          • aZjdY

                            #14
                            Hallo Freunde,

                            ich habe es geschafft an eine beglaubigte Kopie der Heiratsurkunde zu kommen. Auf dieser Urkunde steht sogar das genaue Geburtsdatum mit Tag und Monat.

                            Die Urkunde wurde im Standesamt Hardteck ausgestellt (vorher Rominten richtig?)
                            Zuletzt geändert von Xtine; 23.12.2019, 17:41. Grund: anonymisiert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X