PUCKNAT in Memel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KruemelII
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2014
    • 148

    PUCKNAT in Memel

    Hallo da draußen,

    jetzt verschlägt es meine Sippschaft auch noch in den nordöstlichsten Zipfel Ostpreußens, nach Memel.
    Da ich mir jedoch sehr unsicher bin, hoffe ich hier Hilfe zu erhalten.

    Mein Uropa soll lt. Volksbund in Memel geboren worden sein. Hat aber in Burg Stargard geheiratet. Ziemliche Entfernung, finde ich.

    Hat vielleicht jemand einen Hinweis, wo ich suchen kann oder kennt den Namen und kann das bestätigen?

    Heinz Adalbert PUCKNAT
    *28.04.1913 in Memel
    +07.02.1942 in Rshew

    LG Nadine
    Liebe Grüße
    Nadine
  • norddeutscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2012
    • 159

    #2
    Moin,
    für das Memelland gibt es tolle Möglichkeiten weiterzuforschen, da gibt es zum Beispiel das OFB Memelland im Internet, da kommt der Name Pucknat vor, auch bei Genwiki gibt es eine tolle Seite über Memel, also die Möglichkeiten sind gut, ein kleines Stück im Intenet voranzukommen.
    vg Ralf

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2875

      #3
      Hallo Nadine,

      wenn Dein Opa evangelisch war kannst Du über das Evangelische Zentralarchiv in Berlin an weitere Daten kommen. Die evangelischen Kirchenbücher von Memel sind hier von 1772 bis 1944 erhalten.



      Online-Infos zu Memel:



      Die Standesamtregister von Memel befinden sich im Litauischen Staatsarchiv von Vilnius laut dem Verzeichnis vom familysearch. Es gibt Filme bei den Mormonen von 1874 - 1917:

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.






      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 19.12.2014, 17:17.

      Kommentar

      • KruemelII
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2014
        • 148

        #4
        Hallo Uwe und Ralf,

        danke für die Infos. Das EZAB hab ich schon angeschrieben. Ist gleich bei mir um die Ecke. Das OFB bin ich auch schon mal durchgegangen. Da taucht "mein" Pucknat leider nicht auf. Aber ich hab es im Hinterkopf.

        Die anderen Seiten werde ich mir mal zu Gemüte führen.
        Bei familysearch muss ich in eine Forschungsstelle, um mir den Film ansehen zu können. Damit habe ich bisher noch keine Erfahrungen. Wie läuft das ab, wenn ich den Film bestelle?

        LG Nadine
        Liebe Grüße
        Nadine

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5
          Hallo Nadine,

          Du musst die Filme bei familysearch.org bestellen und bezahlen. Die informieren Dich dann bis wann die Filme zur Einsicht da sind und wann Termine für die Lesegeräte frei sind. In Berlin dürfte das ja kein Problem sein. Über das Archiv in Vilnius kannst Du auch Kopien der Einträge bestellen - keine Ahnung was das kostet. Ist es so ähnlich wie in Polen dürfte das nicht so teuer sein. Habe da aber keine Erfahrung. Auf der Seite sind die Infos auch in englischer Sprache.

          Bei den Mormonen habe ich mal vor vielen Jahren in der Forschungsstelle Frankfurt/Main Bücher eingesehen. Vielleicht ist es doch günstiger Kopien anzufordern - musst Du aber selbst entscheiden. MNit dem EZAB habe ich schon gute Erfahrungen gemacht und die haben mir auch schon eine Kopie zugeschickt. Du kannst dort ja auch einen Vor-Ort-Termin ausmachen.

          Viele Grüße

          Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 27.12.2014, 18:58.

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Im Memeler Adressbuch von 1915 gibt es jedenfalls den Namen Pucknat:
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • KruemelII
              Erfahrener Benutzer
              • 06.10.2014
              • 148

              #7
              Danke Anita und Uwe. Ich werde im neuen Jahr erstmal mein Glück im EZA versuchen.
              Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!
              LG Nadine
              Liebe Grüße
              Nadine

              Kommentar

              • KruemelII
                Erfahrener Benutzer
                • 06.10.2014
                • 148

                #8
                Aktualisierung

                Hallo da draußen,

                vielleicht könnt Ihr mir noch einmal helfen. Ich habe jetzt die Eltern gefunden und habe im EZAB alles durchgesehen, was möglich war in Memel für diese Zeiträume, aber keine weiteren Einträge gefunden.
                Abgesehen davon, dass die Fiches echt schwer zu entziffern waren (Negative) und tlw. fast nur schwarz waren, war es für mich auch nicht leicht überhaupt etwas von der Schrift zu lesen.
                Daher kann es auch sein, dass ich etwas übersehen habe. Und für den Kreis Gumbinnen war nichts vorhanden.
                Kann ich es noch irgendwo "nichtkirchlich" versuchen?

                PUCKNAT, Friedrich Wilhelm, Werkführer, * um 1882,
                Sohn von PUCKNAT, Wilhelm, Stellmachermeister, + Memel
                oo Memel 15.11.1907 TESCHNER, Bertha Dorothea, * um 1885, + Memel 24.07.1919,
                Tochter von TESCHNER, Ludwig, Wirtschafter, + Rekeln Kr. Gumbinnen vor 1907

                LG Nadine

                P.S.: Weiß jemand wie die Standesamtregister aussehen? Ich möchte nicht unbedingt wieder vor schwarzen Seiten sitzen.
                Zuletzt geändert von KruemelII; 04.02.2015, 01:18.
                Liebe Grüße
                Nadine

                Kommentar

                Lädt...
                X