Hagelweide in der Nähe von Königsberg/ Ostpr.?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna49
    Benutzer
    • 20.11.2013
    • 8

    Hagelweide in der Nähe von Königsberg/ Ostpr.?!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750 - 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Umgebung von Königsberg/Ostpr.
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Diverse Microfilme v. LDS

    Hallo, liebe Listenmitglieder,
    seit langem (tote Punkte) suche ich Lebensdaten von:
    -Friedrich Hagelweide, Schuhmachergeselle, Taufpate 1802 in Königsberg, möglicherweise um 1775 geboren, nicht aber in Königsberg.
    -Johann Gottl. Hagelweit, Arbeitsmann, 1811 verstorben in Königsberg, um 1766 (err.) geboren, nicht in Königsberg.
    Wer kann Hinweise geben? Vermutlich stammen sie aus der näheren oder ferneren Umgebung von Königsberg, aber woher?
    Falls jemand Hagelweide, Hagelweit, etc. in den Ahnenlisten hat, würde ich mich über jeden Hinweis freuen.

    Danke und viele Grüße
    Anna49
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    FN Hagelweide

    Hallo Anna49,

    im Jahr 1942 kam der FN Hagelweide in Sanien (1938–1945: Berndhöfen) im Kreis Lyck vor, das evgl. zu Groß Czymochen eingepfarrt war. Sanien ist zwar ein Stück weit von Königsberg entfernt, aber vielleicht ja dennoch ein Hinweis.
    http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...ord=Hagelweide.

    Bei MyHeritage sind einige Hagelweide verzeichnet - die Geburtsorte kann aber erst sehen, nachdem man sich dort angemeldet hat. Vielleicht kann ja ein Foren-Mitglied mit Zugang bei MyHeritage Dir näheres dazu mitteilen.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #3
      Hallo aus dem Norden !

      Hagelweide :

      - 1.) H., Dir. d. königl. Schullehrerseminars zu Agb., Pädagog.Vortrag z.Eröffn.d.Lehrer-Konferenzen im Kgl.Schullehrer Seminar Agb. 1854

      - 2.)Ww. Amalie H. geb. Krause , Kbg., + i. 74. Jahr (Hart. Zg. 1.7.1930)

      - 3.) Hugo H., Somm 1915 Univ. Kbg. a. ord. Prof. d. Kulturtechnik u. Fischzucht , Baurat , Whg: Gluckstr.1 (Dominicksruh b. Ludwigsort) (Univ Kbg. 1915/16)

      - 4.) Wilh. H., Gutsbes. zu Mierunsken

      - 5.) Marg. H., (To.v.4) oo Mierunsken 17.5.1895 Karl Heinr. Will Pf. zu Ribben

      - 6.) Dr. med. H., Kbg., um 1903 (nicht im Wohnb. 1911) oo Helen Dziobek , * Mierunsken 19.3.1863

      - 7.) Sattler Gust. H., Ostendorffstr. 13 (Wohnb. Kbg. 1911)

      - 8.) Ww. Amalie H., Löbenicht Oberbergstr. 13 (Wohnb. Kbg. 1911)

      Hoffe es hilft ein wenig .

      Gruß und schöne Adventszeit , Joachim

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Moin,

        im IGI finden sich einige Nennungen des FN 'Hagelweyde, Hagelweid(t)' im Ksp. Domnau, 17.-18. Jhd.
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Genannt auch im Amt Preuß. Eylau: http://books.google.de/books?ei=qd2E...e&q=Hagelweyde
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          @ anna49

          Herr v. Roy läßt Ihnen diese Mitteilung zukommen:

          Am 22. Okt. 1 7 1 4 legten FRIEDERICH und GERGE HAGELWEY (!) gemeinsam mit 60 weiteren Bewohnern der – ca. 35 km südöstl. von Königsberg gelegenen und damals zum Amt Brandenburg gehörenden - Stadt Domnau den Erb-Eid auf ihren Landesherrn, den König von Preußen, ab. - Quelle: Hans H. Diehlmann, Erbhuldigungsakten des Herzogtums und Königreichs Preußen 1678 bis 1737, Hamburg 1992, S. 248.


          Ihr Joachim v. Roy
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo aus dem Norden !

            Im Anhang findest Du einige Daten zur gesuchten FN Hagelweide .
            Aus dem Amt Pr. Eylau , aus Kbg. und ein paar weitere Ortschaften .

            Viel Spaß und Erfolg ,
            Joachim
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Anna49
              Benutzer
              • 20.11.2013
              • 8

              #7
              Hallo Andi1912,

              vielen Dank für deine Antwort. Ich habe sie erst heute gelesen, von daher meine späte Reaktion. Ich glaube, Sanien könnte mir weiter helfen, My Heritage "grase" ich von Zeit zu Zeit ab und da werde ich die fehlenden Hagelweides finden.

              Danke und viele Grüße
              Anna49

              Kommentar

              • Anna49
                Benutzer
                • 20.11.2013
                • 8

                #8
                Hallo Joachim,

                vielen Dank für deine Nachricht, herzlichen Dank auch für den Anhang, ich habe die Hinweise jetzt erst gelesen. Von daher kommt meine sehr verspätete Reaktion. Die genannten Personen sind mir in der einen oder anderen Weise bekannt. aber es hätte auch anders sein können.

                Vielen Dank und viele Grüße
                Anna49

                Kommentar

                • Anna49
                  Benutzer
                  • 20.11.2013
                  • 8

                  #9
                  Hallo Andi1912,

                  ich bin`s noch einmal! Das war ein toller Hinweis! Ich habe mir die Grundbuchseite inzwischen angeschaut und werde an das zuständige poln. Staatsarchiv schreiben. Vielleicht erfahre ich mehr.

                  Herzlichen Dank
                  Anna49

                  Kommentar

                  • Anna49
                    Benutzer
                    • 20.11.2013
                    • 8

                    #10
                    Hallo Jacq,

                    vielen Dank für deine Nachricht, ich habe sie erst heute gelesen. Von daher erklärt sich meine so späte Reaktion. - Die Hinweise habe ich inzwischen abgeglichen, leider war nichts dabei, die genannten Personen kenne ich schon. Aber das ist nicht so schlimm, es hätte auch anders sein können.

                    Danke noch einmal und viele Grüße
                    Anna49

                    Kommentar

                    • Anna49
                      Benutzer
                      • 20.11.2013
                      • 8

                      #11
                      Hallo Herr v. Roy,

                      vielen Dank für Ihre Nachricht, ich habe sie erst heute gelesen. Von daher erklärt sich auch meine so späte Reaktion. - Der Hinweis auf die Erbhuldigungsakten ist übrigens äußerst hilfreich, herzlichen Dank!

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Anna49

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X