Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1893
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lauknen, Hohenbruch, Langendorf, Schöndorf
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kreisarchiv Peine
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lauknen, Hohenbruch, Langendorf, Schöndorf
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kreisarchiv Peine
Hallo
Meine Uroma Amalie Barkowski geborene Naujok (evangelisch-lutherisch) wurde am 29. Juni 1872 in Schöndorf Kreis Labiau geboren.
Sie ist gestorben am 2. Oktober 1957 in Clauen, Kreis Peine. (4/1957)
Ihr Vater war Karl Naujok zuletzt wohnhaft in Langendorf.
Ihre Mutter war Rosine Naujok geborene Dangeleit zuletzt wohnhaft in Langendorf.
Sie war verheiratet mit dem Zeitpächter Friedrich Barkowski zuletzt wohnhaft in Langendorf.
Die Eheschließung war am 17.11.1893.
Der Erstgeborene Franz Barkowski wurde am 20. Juli 1894 in Langendorf geboren. (Lauknen 135/1894)
Ich vermute dass die Eheschließung in Lauknen stattgefunden hat. Leider endet das Heiratsregister im September 1893.
Welche Möglichkeiten habe ich etwas über Friedrich Barkowski heraus zu finden? Hilft mir der Beruf Zeitpächter weiter?
Wie viele Seiten hat das Heiratsregister von Lauknen?
Hat schon jemand die Familiennamen Barkowski, Dangeleit und/oder Naujok im Heiratsregister gelesen?
mit freundlichen Grüßen
Roland B
Kommentar