STALLUPÖNER Bürgerbuch 1725 - 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau

    #31
    Stallupöner Bürgerbuch 1725 - 1819

    Wölcker Balthasar aus Eisenach , 1748, Kleinschmied

    Wolff Wilhelm aus Franken , 1748 , Glaser
    - Christian aus Tilsit , 1763 , Buchbinder
    - Johann Jacob aus St., 1773, Glaser
    - Friedrich aus St., 1780 , Glaser

    Wolf Michael aus St., 1783, Tischler

    Wolff Johann Jacob aus St., 1803, Glaser

    Wolf Carl friedrich aus Filehne ( Posen ) 1809, Kaufmann
    - Jacob , 26 J. aus St., 1810 , Tischler


    Wolff Wilhelm 23 J. aus St., 1816 , Schuhmacher , luth.

    Wolf Carl , 24 J. aus St., 1819 , Schlosser

    Wolleben Caspar aus Ansbach , 1731, Maurer

    Wollst Friedrich Wilhelm , 22 J. 1811 , Züchner , ref.

    Wunder Christian aus Wilhelmsberg , 1759 , Schuster
    - Johann David aus St., 1792, Schuster
    - Friedrich aus St., 1799 , Schuster

    Wunderlich Gottfried, Preuße, 1746, Drechsler

    Zacharias Johann Friedrich aus Danzkehmen , 1776

    Zachau Johann , Preuße , 1728 , Fleischer

    Zahlmann George Andreas aus Kampswicken , 1762, Sattler

    Zander Johann 26 J. aus St., 1811, Maurer
    - Georg 34 J. aus Bareichkehmen 1816 , Gerber , luth
    - Christian 26 J. aus Bareichkehmen ,1817 Schuhmacher , luth
    - Carl aus Bareichkehmen , 1818 Schuhmacher

    Zehlbach Daniel aus St., 1772 , Schlosser

    Kommentar

    • itau

      #32
      Stallupöner Bürgerbuch 1725 - 1819

      Zeil Johann aus Gumbinnen , 1769, Strumpfwirker

      Zeyl Carl Joseph aus St., 1795 , Strumpfwirker

      Zeil Bernhard aus St., 1808 , Strumpfwirker

      Zeisler Joseph Christoph aus Langenau 1771, Händler
      - Carl Ludwig aus St., 1799 , Kaufmann

      Zekowsky Michael aus Insterburg , 1748, Töpfer

      Zenthöfer Christoph , 29 J. aus Gumbinnen , 1818 Mälzenbrauer

      Zewerth Friedrich , Preuße , 1764, Fleischer

      Ziebart Gottlieb aus Danzig , 1742, Riemer

      Ziehe Johann , aus Drusken 1806 Mälzenbrauer
      - Johann aus Popelken bei Mehlhauken , 1807 , Mälzenbrauer

      Zillius Johann Friedrich aus St., 1763, Schuster

      Zins Johann aus Matzkuschen , 1777 Lohgerber

      Zischky Joh. Wilhelm Bernhard aus Sachsen Coburg , 1763, Chirurg

      Zisener Carl 23 J. aus Dukstpönen Kr. Pillkallen 1815, Schuster , luth

      Zoch Conrad aus Sadweitschen , 1790 Schneider

      Zollisch Philipp aus dem reich , 1809 Kaufmann
      - Carl 24 J. aus Wirballen , 1815 Drechsler

      Zöpfler Matthias aus Franken 1728 , Radmacher

      Zueenfeldt George Johann aus Braunsberg , 1757, Schuster

      Zwilius Carl Gottlieb aus St., 1790, Schuster


      Als Magistratspersonen des Jahres 1754 verzeichnet das Bürgerbuch folgende :

      Bürgermstr. und Richter , Johann Ernst Gretsch

      Stadtcämmerer und 1. Assesor Joh. Jacob Schiemann

      Rathsverwandter , Christian Wolfram
      Rathsverwandter , Theodor Heinrich Kalckhoff
      Ratsverwandter , Ephraim Schumacher
      Johann Heinrich Berent
      Samuel Albrecht Heigster
      Stadtschreiber , Carl Gottlieb Wegner

      Kommentar

      • bastiaan rohrer
        Neuer Benutzer
        • 14.09.2008
        • 4

        #33
        Stallupöner Bürgerbuch

        Hallo,
        Ich suche Rohrer Familie aus Pabbeln und Insterburg. Vielleicht gibt es einige aus diesen Buch? Vielen dank für die Auskunft!!
        Bastiaan Rohrer

        Kommentar

        • itau

          #34
          Zitat von bastiaan rohrer Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Ich suche Rohrer Familie aus Pabbeln und Insterburg. Vielleicht gibt es einige aus diesen Buch? Vielen dank für die Auskunft!!
          Bastiaan Rohrer

          Hallo Bastiaan ,

          in diesem Thread sind alle Neubürger von A - Z aufgeführt ,
          eine Famile ROHRER aus Papeln und Insterburg wird nicht erwähnt.

          Kommentar

          • jrdus
            Neuer Benutzer
            • 27.10.2008
            • 2

            #35
            Familien Jonath und Schlennvogt (Schlemvogt)

            Ich bin auf der Suche nach den obengenannten Familien.
            Jacob Jonath war Wirt in Kattenau und starb vor 1832, sein Sohn Christoph (+ 15.1.1867 in Stallupönen) war Zimmermeister und heiratete am 20.11.1832 Karoline Luise Schlennvogt (Schlemvogt). Sie war Tochter des Gerbermeisters Johann Schlennvogt (Schlemvogt). Die Söhne Karl Wilhelm und August Jonath verließen beide Stallupönen. Der Zimmermeister und Steinmetz August ging nach Ruhrort (heute Stadtteil von Duisburg), der Zimmermeister Karl Wilhelm (*15.9.1833) ging nach Calbe/Saale, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt.

            Sind diese Namen bzw. Familien irgendjemandem bekannt?

            Über eine Nachricht würde ich mich freuen.

            Herzliche Grüße

            Jochen

            Kommentar

            • Krisulja
              Benutzer
              • 25.03.2011
              • 7

              #36
              "Kuhn Peter aus Jodringken , Amt Sodargen , 1780 , Schuster"
              wissen Sie evtl. mehr über diesen Peter? Eltern? Geschwister?

              Kommentar

              • schneepflug
                Benutzer
                • 12.05.2011
                • 16

                #37
                Zum Thema Schlemvogt kann ich einiges beisteuern. Hoffe das hilft:

                Louise Caroline Schlemvogt; * 1.1.1812 Gumbinnen; oo 20.11.1832
                Stallupönen mit Christoph Jonath (+ 15.1.1867 Stallupönen)

                Vater: Johann Jacob Schlemvogt; * 17.3.1761 Gumbinnen; +; oo 11.11.1796 Gumbinnen mit Barbara Zenthöfer; Lohgerbermeister; Stadtkind, wird Bürger in Gumbinnen am 10.1.1788;

                Großvater: Heinrich Jacob Schlemvogt, * err. 1736/7; + 4.4.1797 Gumbinnen; oo Magdalena Barbara Kampfmeyer (* err. April 1731; + 26.8.1796 Gumbinnen);
                Rothgerbermeister, Thüringer, wird Bürger in Gumbinnen am 23.9.1751;Bismarckstr. 7, Seelenregister der Stadt
                Gumbinnen von 1780-1788 (Q: Raths- und Bürgerbuch (1728-1852) und Seelenregister (1780-1788) der Stadt
                Gumbinnen, Fritz Schütz, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 40)

                Kommentar

                • jrdus
                  Neuer Benutzer
                  • 27.10.2008
                  • 2

                  #38
                  Schlemvogt

                  Wenn man eine Anfrage startet, solte man auch gelegentlich nachsehen, ob jemand reagiert hat....

                  Vielen Dank für diese Informationen, die mir natürlich wirklich weiterhelfen.

                  Herzliche, wenn auch sehr verspätete Grüße

                  Jochen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X