FN Paulus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcelKrense
    Benutzer
    • 08.05.2012
    • 36

    FN Paulus

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1500-1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig-Stadtgebiet sowie Niederung
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine



    Liebe Forenmitglieder,


    in einem Beitrag über die „Danziger Hausmarken 1435-1656“ in der „Ostdeutschen Familienkunde – Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung“, Bd. XII, 37. Jg. (1989), habe ich gelesen, dass JOHANN PAULUS am 23. März 1641 im Alter von 74 Jahren begraben wurde.

    Für diesen Aufsatz wurde vornehmlich das – von den Mormonen verfilmte - TODTENBVCH ZVR PFARR 1600-1695, also das Steinbuch der Danziger Oberpfarrkirche St. Marien verwendet.


    In einer nicht mehr rekonstruierbaren Internetquelle las ich, dass es sich bei diesem Herren, um den "Ältesten der frisischen Täufergemeinde" handele und dass seine Nachkommen Paulß hießen.

    Gerne hätte ich hierzu eine Bestätigung, kann Sie aber mit den mir vorliegenden Mitteln keine Quellen finden.

    Zudem ist meine Rückwärtsforschung meiner Familie Pauls aus der Danziger Niederung (vorallem Bohnsack) im Jahr 1590 angekommen. Einen Link zu dem oben genannten konnte ich bislang nicht herstellen.

    Gibt es ggf. Familienforschungen zu dem oben genannten, die Aufschluß sicher geben können, ob es verwandschaftliche Beziehungen, wenn auch nicht unbedingt in direkter Linie gibt?

    Beste Grüße,
    Marcel
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Folgender Beitrag, geschrieben von
    Herrn v. Roy,
    wird wunschgemäß hier von mir übermittelt :
    Zitat:
    "Hallo Marcel,
    die Internet-Angabe, daß es sich bei dem in meinem Beitrag „Danziger Hausmarken 1435 – 1656“ genannten JOHANN PAULUS um den „Ältesten der friesischen Täufergemeinde“ handelt, ist natürlich Unsinn, denn nie und nimmer wurde es im Jahre 1620 einem Mennoniten gestattet, in der lutherischen (!) Marienkirche ein Erbbegräbnis zu erwerben. In jener Zeit wurden bereits wir Calvinisten aus der Stadt Danzig verdrängt und fanden – Dieu soit loué - Aufnahme in den benachbarten katholischen Landen. - Über die Familien PAULUS bzw. PAULSS bin ich leider nicht weiter informiert.

    Joachim v. Roy "
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • MarcelKrense
      Benutzer
      • 08.05.2012
      • 36

      #3
      Guten Tag,

      herzlichen Dank für den Beitrag.

      Aus welchen Quellen könnte man ggf. etwas über den oben genannten erfahren?

      Beste Grüße,
      Marcel

      Kommentar

      Lädt...
      X