Evangelisches Kirchenbuch Pelleningken (Strigengrund), Kreis Insterburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Evangelisches Kirchenbuch Pelleningken (Strigengrund), Kreis Insterburg

    Hallo,
    ich habe mir heut bei den Mormonen den Film zu
    Taufen 1851-1860, Heiraten 1822-1839, 1851-1860
    Kirchspiel Pelleningken (Strigengrund) Kreis Insterburg bestellt.

    Wenn ich ihn mir ansehe, kann ich gern auch nach anderen Personen schauen.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Hallo Gabi,

    Könntest du die Augen offen halten nach einer möglichen Trauung von
    Adam Sausmikat & Anna Stern?
    Möglich sind auch abweichende Scheibweisen wie Adoms, Sausmikatis; Anne.

    1865 wurde mein Vorfahr im Ksp. Kraupischken geboren, geheiratet wurde dort jedoch nicht. Auch gab es davor/danach keine weiteren Kinder des Paares im Ksp.
    Jetzt ginge es daran umliegende Ksp. zu überprüfen.

    Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du nach o.g. Heirat und ggf. Kindern des Paares, schauen könntest. : )
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Aber gerne doch.
      Mal sehen, wann der Film hier eintrifft. Ich melde mich dann.

      Kommentar

      • Eastpriesserin
        Benutzer
        • 08.10.2014
        • 36

        #4
        Hallo Gabi,

        solltest Du noch Zeitzeugen suchen, ich habe in meiner Suche nach den Gütern Finkengrund Strigengrund einige befragt. Meine Familie hatte das Gut allerdings erst ab 1939, deshalb sind die Kirchenbücher für mich bedeutungslos.

        Lg

        Angie /Eastpriesserin

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo,
          zur Erinnerung, nächsten Mittwoch kann ich mir den Film ansehen.

          @Angie: vielen Dank für Dein Angebot. Ich melde mich dazu, wenn ich den Film durchgearbeitet habe.

          Kommentar

          • FamJohannsen
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2010
            • 404

            #6
            Hallo Gabi,
            ich suche nach den Geburtsdaten von August Steiner und Heinriette (Henriette) Eske, beide sollte vor 1862 geboren sein, vermutlich sogar vor 1860.
            Die Tochter der beiden hat 1904 in Pelleningken geheiratet. Es besteht also eine gute Chance das die Eltern auch aus dem Kirchspiel kommen.
            Es wäre toll wenn Du da was finden würdest.
            Schöne Grüße von der Ostseeküste
            Arne
            Forschung zu FN
            Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
            Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Hallo Arne,
              klar, ich halte die Augen offen und gucke nach Deinen Leuten.

              Ich bin schon sooo gespannt auf diesen Film.

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Zur Erinnerung

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  So ihr Lieben,
                  heute habe ich erstmal alles durchgeschaut, welche Namen dort vorhanden sind. Nach 2 Stunden war ich blind vor -keit und kat usw. Zumal die Verfilmung blöd zu händeln ist. Erst kommen seitenweise linke Seiten - sprich Datum, Angaben des Täuflings und des Vaters hintereinander weg. Man muss sich die Seitenzahl merken und die genaue Position, wenn man was gefunden hat und dann drehen, drehen, drehen bis man dann die passende rechte Seite gefunden hat, wo die Mutter verzeichnet ist. Gleiches Spiel bei den Ehepaaren, also echt nervig ...

                  Der FN Sausmikat o.ä. ist mir gar nicht begegnet, dagegen Stern ziemlich oft. Wenn Du an den Sterns interessiert bist, kann ich Dir gern Fotos machen.

                  Der FN Steiner war auch nicht vertreten, aber ich habe einige Eskes gefunden. Eine Heinriette Eske war Taufpatin 1860. Auch da kann ich gern Fotos für Dich machen, wenn gewünscht.

                  Nächsten Mittwoch bin ich wieder da.

                  PS. Ich hab auch nicht gefunden, was ich erhofft hatte. es gab zwar 2 -3 Namen die interessant sind, aber das war's auch.

                  Kommentar

                  • FamJohannsen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.11.2010
                    • 404

                    #10
                    Hallo Gabi,
                    Fotos von den Eske-Daten wären toll, irgendwie verbinden die sich bestimmt noch mit der von mir gesuchten Heinriette.
                    Schöne Grüße von der Ostseeküste
                    Arne
                    Forschung zu FN
                    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                    Kommentar

                    • Ditha
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.06.2011
                      • 237

                      #11
                      Hallo Gabi,
                      es wäre sehr nett von Dir, wenn Du nach den Namen PAULAT und AUSCHRA schauen könntest. Vielleicht sind da ja Angaben vorhanden.
                      Vielen lieben Dank im Voraus
                      Liebe Grüße
                      Ditha

                      Kommentar

                      • jantum
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.10.2011
                        • 175

                        #12
                        Hallo Gabi,

                        bist du noch am Lesen des Filmes?

                        Wenn ja wäre ich an Einträgen zum Namen Tummoszeit in Pillupönen ab 1850 interessiert.

                        Vielen Dank und viele Grüße aus Berlin

                        Jan
                        Jan Tummoscheit

                        http://tummoscheit.de

                        Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X