Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1856-
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Goldap? Lyck? Königsberg?
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher Dunbingken
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Goldap? Lyck? Königsberg?
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher Dunbingken
Ich habe den Faden für die Familie Ferdinand Jungbluth verloren. Vielleicht könnt ihr ja weiter helfen.
Folgendes ist bekannt und belegt...
Ferdiand Jungbluth heiratet 1839 Maria Diczun.
Die Familie wohnte in Tewelkemen/ Kirchenspiel Dubingken, Kreis Goldap.
Aus dieser Ehe gehen drei Kinder hervor: 1842 Auguste, 1845 Carl und 1848 Johanna Wilhelmine.
1856 verstirbt Maria Diczun im Alter von 30 Jahren.
Im Amtsblatt von Gumbinnen anni 1845 findet sich ff.
Nr. 1310 (Nothwendiger Verlauf)Königl. Land- und Stadtgericht Goldap
Das dem Ferdinand Jungbluth gehörige Bauerngut in Thewelkehmen, zufolde der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe auf 250 Rthlr. abgeschätzt, soll am 18ten Dezember 1845, um 10 Uhr Vormittags, an ordentlicher Gerichststelle subhaftiert werden.
Johanne Wilhelmine Jungbluth ehelicht in 1. Ehe einen Kierstein und in 2.Ehe einen Hesse aus dem Kirchenspiel Ostrokollen. Die Kinder aus der 2. Ehe werden in Königsberg geboren.
Frage: Wo befand sich Johanna Wilhelmine Jungbluth zwischen 1856 = Tewelkemen und 1886 Könisgberg?
Hat der Vater Ferdinand Jungbluth ev. nach Ostrokollen geheiratet?
Ich weiß, etwas kompliziert. Aber ich hoffe, man versteht, was ich meine.
LG Gertrud
Kommentar