Suche Kirchenbucheinträge aus Christburg u. Baumgart, Name Hassar, 1837 und 1844

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernih
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 104

    Suche Kirchenbucheinträge aus Christburg u. Baumgart, Name Hassar, 1837 und 1844

    Die Fernabfragen habe ich schon komplett durch und komme da nicht mehr weiter.

    Es sieht so aus, als dass sich meine Vorfahren zu dieser Zeit dort aufgehalten haben. Daher die Frage, ob jemand Einblick in die Kirchenbücher zu dieser Zeit hat und weitere Details in Erfahrung bringen kann (Eltern, etc.)? Wenn es Bilder von den Einträgen gibt, wäre das perfekt... Es geht hierbei um 2 Geburten:
    Karl Ludwig Ferdinand Haßar (Hassar), geb. ca. 23.03.1838 in Baumgarth
    Emline Haßar (Hassar), geb. ca. 25.10.1844 in Christburg


    Ich bin am Überlegen, ob ich mich auf die Reise zur EZA machen, aber bevor ich mich auf dem Weg mache, aus dem tiefen Süden bis nach Berlin, hoffe ich, dass mir jemand bei der Suche helfen kann....
  • Marian
    Benutzer
    • 18.12.2011
    • 59

    #2
    KB Christburg ...

    In den KB von Christburg vom 01.01.1836 bis 31.12.1857 habe ich folgende Eintragungen gefunden:

    oo 18.11.1836 Baumgarth, Trauung von Joh. Hassa, 26 Jahre alt und Anna Kujawska, 24 Jahre alt, corrupta

    und folgende Taufen von obigem Ehepaar:
    1. Catharina Hassa, *18.08.1839 in Menthen, ~ 28.8.1839 i Christburg
    2. Anton Hassa, * 12.12.1841 in Menthen, ~ 19.12.1839 in Chrbg.
    3. Joseph Chassa, *14.10.1844 in Menthen, ~ 20.10.1844 in Chrbg.
    4. Adam, Hassa, * 16.12.1848 in Menthen, ~ 24.12.1848 in Chrbg.
    5. Johann Franz, * 15.03.1852 in Menthen, ~ 21.03.1852 in Chrbg.

    Natürlich ohne Garantie, dass ich nicht einen übersehen habe.

    viele Grüße
    Marian

    Kommentar

    • bernih
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 104

      #3
      Vielen Dank Marian! Die Namen wurden ohne "R" am Schluss und in der Mitte mit "ss" geschrieben?

      Ich weiß, dass der Vater von Karl Ludwig Ferdinand Hassar, geboren in Baumgarth ca. 1838, mit Namen Johann Gottlieb Haßar hieß, mehr allerdings auch nicht.

      Was bedeutet "corrupta" und was bedeutet das Zeichen "~"?

      Im Internet hatte ich noch einen "Johann Gottfried Haßar" gefunden der ca. 1799 geboren wurden und 1857 in die USA ausgereist ist. Irgendwie bekomme ich das alles nicht zusammen. Ist total verwirrend....

      Haben Sie Bilder von den Einträgen?

      P.S.: Soviel ich weiß war die Familie evangelisch.

      Kommentar

      • Marian
        Benutzer
        • 18.12.2011
        • 59

        #4
        Hassar

        Hi, die Namen sind aus den kath. KB. die Wellenlinie bedeutet Wasser und steht für getauft. Der Name wurde auch nicht mit zwei ss geschrieben sonder mit dem alten "sz" falls Du das noch kennst.
        In KB von Christburg stand in dieser Zeit immer corrupta (bestechen, verführen) immer wenn es um ein uneheliches Kind ging. So nehme ich an, dass sich hier der Priester so einen Vermerk gemacht hat.

        Wenn die Familie evangelisch war, müßte ich den Index von Stuhm ev.
        durchsehen.

        gruß Marian

        Kommentar

        • Malgorzata Krolak
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2012
          • 461

          #5
          Hallo bernih,
          "corrupta" oder "deflorata"heisst, dass die Frau keine Jungfrau mehr war.
          Gruesse,
          Małgorzata

          Kommentar

          • bernih
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2013
            • 104

            #6
            In welchen evangelischen Kirchenbüchern müsste man denn nachschauen, wenn man Einträge aus Baumgart aus den Jahren 1830 bis 1850 finden möchte? Muss man bei Christburg nachschauen, oder Trunz (Kr. Elbing)? Zumindest kann ich die Altdeutsche Schrift lesen, aber das bringt mir auch nichts, wenn ich mir das falsche Kirchenbuch zur Brust nehme. Als Laie fühle ich mich gerade etwas überfordert....

            Kommentar

            • bernih
              Erfahrener Benutzer
              • 27.01.2013
              • 104

              #7
              Trunz/Elbing war eine Sackgasse - diese konnte ich beim FHC ausleihen und einsehen. D.h. in den ev. Kirchenbüchern aus Stuhm und Christburg müsste mehr stehen, diese stehen aber nicht zur Ausleihe zur Verfügung. Wenn jemand Zugriff darauf hat würde ich mich sehr über ein paar Informationen freuen!

              Kommentar

              Lädt...
              X