Familie Stobbe aus Lötzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • faemilysoertscher
    Benutzer
    • 10.04.2012
    • 10

    Familie Stobbe aus Lötzen

    Hallo ;-)

    Wer forscht auch zur Familie Stobbe/Kowalewski aus Lötzen...habe auch einen Stammbaum bis ca 1650 erstellt und suche Mitinteressierte...

    Anbei meine Recherchen im Kirchenbuchregisteer von Lötzen (Auch im EZAB):

    Kirchenbuch Lötzen Registereintragungen


    Hochzeiten in Lötzen


    1786 Johann Gottlieb Stobbe mit Charlotte Kowalewski den 13. Juni.
    1804 Borowski ? Mit Charl. Stobbe 9. Oct.
    1813 Kah Fürchtegott Adolph mit Henr. Wil. Stobbe 11 May
    1818 Carl Ludwig Stobbe mit Charl. Milthaler den 4 November
    1829 Stobbe Ernst Ludwig mit Christ. Froboese 25 Juni
    1832 Stobbe Christian mit Lotte Flux 3. Februar
    1857 Stobbe Eduard und Curdine??? Drygalzik 27. Dezember
    1869 Stobbe Leopold und Auguste Rostik/Romeik?? 8. Dezember
    1872 Stobbe Gottlieb und Charlotte Pusiel/Rusiel 18. Oktober
    1885 Stobbe Karl/Kurt und Martha Hoyers 18. September
    1903 Wilhelm Stockhaus und Auguste Stockhaus 11.1
    1905 Stobbe Kurt/Karl und Marie Kislats 25. Juli
    1932 Stobbe Bernhard und Anna Böhnke den 26.11


    1857
    Wittwer Eduard Julius Stobbe, ??? in Königsberg, ? In Danzig verstorbenen Johann Sch??? gesellen Friedrich Wilhelm Stobbe Sohn, 29 Jahre Sohn mit der Jungfrau Caroline Bertha Drygal??? aus Loetzen, des Schuhmachermeister Johann Drygalewni älteste Tocher, 22 Jahr alt Beide ?????????
    1858
    Junggeseller Carl Wilhelm Reimers Gutsbesitzer in Gisen, des in Insterburg verstorbenen Gerbermeisters??? Gottfried Reimer ältester Sohn, 40 Jahre alt mit der Jungfrau Barbara Emma Milthaler aus Lötzen des verstorbenen Mälzenbräuers Gottfried Milthaler jüngste Tochter 20/29 Jahre alt. Beide ??? ….




    Geborene Lötzen-Land
    1786 Vater: Thomas Stobbe Kind: Gottlieb am 19. Nov.
    1789 Vater: Thomas Stobbe Kind: Samuel am 29. Sep.


    Verstorbene Lötzen-Stadt:
    1897 Carl Stobbe den 15.4
    1893 August Ludwig Walter Skott 30. Mai
    1883 Stobbe Catharina 13. Januar
    1882 Stobbe Gottlieb 27. August
    1867 Stobbe Carl Ludwig Kaufmann 72 Jahre 20 Mai
    1841 Stobbe Carl S. Franz, 2 Jahre, 31. Juli → 1839
    1848 Stobbe Carl Ludwig T. Bertha 3 ½ Jahre 22 Oct. → 1845
    1836 Stobbe Carl. T. Carol. Emilie ½ 29. Januar → 1835
    1829 Stobbe Jacobine/Caroline geb. v. Uxlanski 57 Jahre 31. May → 1772
    1827 Stobbe Carl S. Friedrich Ernst 3 Jahre 19 Mai → 1824
    1825 Hr/Jo. Wilh. Stobbe Kaufmann 50 Jahre 13. März → 1775
    1823 Hr. Wilh. S. Johann 25 Jahre 20 Nov. → 1798
    1822 Stobbe Charl. Luise geb. Kowalewski 52. Jahre 8. Oct.
    1822 Stobbe Jo.Wilh. ???, ??? ,??? 8. Mai
    1821 Stobbe Joh. Gottlieb Stadtkämmerer 72 Jahre 2. Oct. → 1749
    1820 Stobbe, Hn. Wilh. T. Henriette 13 Jahre 20 März. → 1807
    1820 Stobbe, Hn. Wilh. T. Joh. Charlotte 20 Jahre Mai → 1800
    1819 Stobbe Fr. Charlotte geb. Milthaler 24 Jahre 22. Oct.
    Stobbe Leopold Jüngling 22 Jahre 20 April →
    1811 Stobbe Fridr. S. ??? ??? 1 Jahr 7 Januar → 1810
    1804 Fr.??? Wilhelm. 11 Jahre 2. Jan. → 1793
    1798 Stobbe Wilh. Carl. 1 Jahre 22 Nov. → 1797
    1791 Stobbe Leopold 1 1/2 Jahre 29.Aug. → 1789
    1785 Stobbe Carl 2 Jahre 7 Aug. → 1783
    1780 Stobbe Ludwig ½ Jahr 17. März → 1779
    1778 Stobbe Joh. ???? Beruf nicht lesbar evt. Justizwachtmeister? 80 Jahre 31. Okt.
    1778 Stobbe Helena 6 Jahre 22. Oct. → 1772
    1775 Stobbe Joh. 7 Jahre 25 Mai → 1768 –> Prüfen ob nicht 70 gemeint sind!!!


    WICHTIG: ab 1775 Tote Kowalewski nachsehen!!! und Geburten Stobbe ab 1775
  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 588

    #2
    Hallo faemilysoertscher,

    ich habe gerade gesehen, dass diese Anfrage schon vor 13 Monaten war. Aber ich möchte trotzdem antworten.

    Meine Urgroßmutter Auguste (1876-1947) war eine geborene Stobbe aus Lötzen. Ihre Eltern waren Gottlieb Stobbe (17.04.1837 - 15.08.1882, Kreisbote zu Lötzen) und Charlotte Stobbe, geb. Pusch (16.02.1849 - 04.03.1889). Diese Informationen stammen von einem handgeschriebenen Zettel aus den Unterlagen meiner Urgroßmutter.

    Nach deinen Recherchen im Kirchenbuchregister von Lötzen heirateten Gottlieb Stobbe und Charlotte Pusiel/Rusiel am 18.10.1872. Könnte es sein, dass der als "Pusiel" entzifferte Name in Wirklichkeit "Pusch" heißt?

    Mehr Informationen zu den Familien Stobbe und Pusch habe ich nicht. Gibt es vielleicht noch irgendwo Hinweise auf die Eltern von Gottlieb Stobbe?

    Liebe Grüße
    Adea

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


    Kommentar

    • faemilysoertscher
      Benutzer
      • 10.04.2012
      • 10

      #3
      Hallo Adea!
      Ja das kann sein...ich habe die Anfrage erstmal gestartet, um zu sehen wer noch zu Stobbe aus Lötzen forscht. Leider ist die Quellenlage für Lötzen nicht besonders gut.
      Es gibt die "Lötzener Fragmente", das Kirchenbuch Register beim EZA, das Stobbeanum, Kartei Quassowski, den Aufsatz "Lötzen vor 50-60 Jahren" von 1913 und einiges andere.
      Nun zu Deiner Frage:
      Der Eintrag im Register kann auch Pusch heissen, ich habe die Abschriften nur relativ grob gemacht, da meine Linie durch meinem Urgroßvater bis zu Johann Gottlieb Stobbe (1749-1821) und Charlotte Luise Kowalewski (1770-1822) überliefert war und mich eher die Zeit davor interessierte. Was es an Kirchenbüchern noch gibt weiss ich derzeit nicht aus dem Kopf. Ich würde jeden Fall versuchen, die Taufdaten 1837 und 1876 zu recherchieren. Johann Gottlieb Stobbe (1749-1821) hatte die im Stobbeanum genannten 3 Söhne August, Ernst und Carl und die beiden Töchter Charlotte verheiratete Borowski und Wilhelmine Henriette verheiratete Kah. Ich stamme vom Sohn Carl (Ludwig) ab, wo Dein Urgroßvater nicht reinpasst, da dieser 1837 schon einen Sohn Hermann bekommt. Eine Abstammung von Ernst, der in Lucknainen bei Nikolaiken seine Kinder taufen ließ oder August wäre möglich.
      Ich hoffe dir soweit geholfen zu haben und kann dir auch bilateral meinen derzeitigen Stobbe Forschungsstand schicken aber mit der Bitte ihn nicht weiter zu reproduzieren, da mir damit zuviel Unfug gemacht wird.
      Soweit erstmal mit schönem Gruß

      faemilysoertscher

      Kommentar

      • faemilysoertscher
        Benutzer
        • 10.04.2012
        • 10

        #4
        Hallo!

        Anbei der link zum Kirchenbuchbestand beim EZA



        wie gesagt die Qellenlage ist äußerst dürtig. Auf Microfiche 3440 müsste der genaue Hochzeitseintrag von 1872 (Stobbe/Pusiel bzw. Pusch) sein. Meist stehen ja dann auch Beruf und Eltern dabei, so dass Du es genau verifizieren kannst.

        Evt auch mal in der Lehrerkartei der Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung...hier ist ein Otto Stobbe geboren 1881 genannt allerdings ohne Geburtsort bzw. Eltern...



        Die anderen Daten schicke ich Dir in den kommenden Tagen zu.

        Schönen Gruß ebenfalls aus Berlin

        T.

        Kommentar

        • Adea
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2015
          • 588

          #5
          Hallo faemilysoertscher,

          vielen Dank für die ausführlichen Antworten und Informationen. Ich warte schon gespannt auf deine Daten.

          Liebe Grüße
          Adea

          Dauersuche:

          - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
          - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
          - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

          Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


          Kommentar

          • Adea
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2015
            • 588

            #6
            Gottlieb Stobbe (1837-1882), Kreisbote zu Lötzen

            Hallo in die Runde,

            nachdem Lötzen online ist (Standesamt bei Ancestry, Kirchenbücher bei Archion), hier ein kurzes Stobbe-Update:

            Gottlieb Stobbe wurde 1837 in Salpia, Kreis Sensburg geboren. Sein Vater war der Schmied Michael Stobbe (verstorben vor 1875 in Willkassen, Kreis Lötzen). Gottlieb hat mindestens noch einen Bruder (Christian Stobbe), der 1875 Grundbesitzer in Willkassen ist.

            Gottlieb Stobbe und Charlotte Pusch heiraten am 18.10.1872 in Lötzen. Es gibt mindestens drei Kinder:
            Carl Gottlieb *15.10.1874
            Johanna Auguste *03.08.1876
            Otto Paul *28.08.1881

            Gottlieb Stobbe stirbt am 27.08.1882 in Lötzen.

            Leider sind die Kirchenbücher und Standesamtsurkunden von Lötzen sehr lückenhaft. Vielleicht hat noch jemand weitere Funde?

            Liebe Grüße
            Adea

            Dauersuche:

            - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
            - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
            - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

            Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


            Kommentar

            • JoKi
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2011
              • 250

              #7
              Moin,

              ist bekannt, dass ein Teil der Kirchenbücher von Lötzen noch in Allenstein liegen soll? Frage ist nur ob Stadt- und/oder Landkreis.


              Gibt zwar die Register vom EZAB, musste aber leider bei der Durchsicht (Archion) feststellen, dass diese Register teilweise nicht vollständig geführt wurden.

              Gruß
              Zuletzt geändert von JoKi; 09.12.2016, 00:20.

              Kommentar

              • Adea
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2015
                • 588

                #8
                Kirchenbücher Lötzen

                Hallo Joki,

                ja, mir ist bekannt, dass von den Lötzener Kirchenbüchern die

                Taufen 1696-1756
                Taufen 1786-1824
                Tote 1810-1851

                im Archiv Allenstein liegen sollen. Ich hoffe, dass sie irgendwann online einsehbar sind.

                Liebe Grüße
                Adea

                Dauersuche:

                - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
                - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
                - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

                Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


                Kommentar

                Lädt...
                X