1887
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rommen/ Löbau/ Westpreußen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: --
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): --
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rommen/ Löbau/ Westpreußen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: --
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): --
Hallo,
ich habe die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters aus Rommen/ Westpreußen aus dem Archiv Allenstein erhalten, jedoch handelt es sich nicht um das Original, sondern um die Kopie einer Abschrift.
Da die Urkunden von Rommen nun auch online sind, habe ich dort nochmal gesucht und bin auch nur auf die Abschrift gestoßen. Ältere Urkunden liegen aber noch als Original vor.
Meine Frage: warum wurden von Rommen alle Urkunden ab einem bestimmten Datum in Polnische Formulare übertragen und die Namen ins Polnische übersetzt (z.B. Jan/ Johann)?
Mit der Polonisierung kann es m.E. nicht zusammen hängen, da nicht alle Urkunden übertragen wurden (z.B. aus Kirschenau / Löbau).
Wurden die Originale wohl vernichtet, oder gibt es sie noch?
Mein Urgroßvater ist 1945 in Leip/ Osterode verstorben und hat im 1. WK für die Preußen gekämpft. Der Nachname variiert zwischen Sieminski, Schimnski, Schieminski.
Vielen Dank und LG
Kommentar