LÜDKE in Thorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fogwitch
    Benutzer
    • 29.12.2008
    • 77

    LÜDKE in Thorn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1914
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Thorn
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Heiratsurkunde der Eltern
    Zuletzt geändert von Fogwitch; 04.01.2009, 09:51.
    Lüdke in Thorn
    Gellrich in Schlesien
    Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
    Wadle in Gleisweiler
  • Fogwitch
    Benutzer
    • 29.12.2008
    • 77

    #2
    Hallo allerseits,

    nachdem mich Ralf unbedingt hier bei Westpreussen haben will, habe ich mich mal hier eingetragen.
    Also, meine Oma stammt aus Thorn, ist eine geborene LÜDKE.
    Sie hat meinen Opa am 16.11.1914 in Thorn geheiratet. Da war sie noch ziemlich jung (naja ist relativ - 20 Jahre alt?) und ihre Eltern hatten deshalb Bedenken.

    Gruß
    Martina
    Lüdke in Thorn
    Gellrich in Schlesien
    Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
    Wadle in Gleisweiler

    Kommentar

    • ralf65
      • 21.11.2007
      • 1268

      #3
      Na dann versuch ich mich auch mal an Lüdke
      Die Thorner Sachen gehören ja auch nicht nach Schlesien...

      1880
      Lüdtke,A.,Abdeckereibesitzer,Neue Culmer Vorstadt 50b
      ...,Ed.,Bureaugeh.Altstädtischer Markt 157

      1884
      Lüdtke,A.,Abdeckereibesitzer,Neue Culmer Vorstadt 80
      ...,C.,Eigenthümer,Bromberger Vorst.34a, II.Linie

      1892
      Lüdtke,A.,Abdeckereibesitzer,Culmer Chaussee 67/69
      ...,M.,Nähterin,Grabenstr.11

      1900
      Luedtke,A.Abdeckereibesitzer,Culmer Chaussee 75
      ...,C.,Aktenhefter,Heiligegeiststr.10
      ...,F.,Arbeiter,Kirchhoffstr.55
      ...,H.,Dachdecker,Culmer Chaussee 50
      ...,J,Hausbesitzer,Bromberger Str. 50
      ...,J,Mehlhändler,Bachestr.14
      ...,J,Schmiedemeister,Culmer Chaussee 71

      1904 (entlich schreiben sie die Vornamen aus)
      Lüdke,Emilie,verwitw.Arbeiterin,Kirchhofstr.52
      Luedtke,Albrecht und Max,Abdeckereibes.,Culmer Chaussee 75
      ...,August,Eigentümer,Janitzenstr.1
      ...,Edmund,Aktenhefter,Heilige Geiststr. 68
      ...,Hermann,Dachdecker,Culmer Chaussee 90
      ...,Julian,Schmiedemeister,Culmer Chaussee 73

      1912
      Lüdke,Gustav,Postsekretär,Tuchmacherstr.8
      Luedtke,Hermann,Dachdecker,Strohbandstr.15
      Lüdtke,Adolf,Tischler,Königstr.9
      ...,Bruno,Lokomotivführer,Araberstr.4
      ...,Hedwig,Nähterin,Königstr.9
      ...,Johann,Kaufmann(Mehl-u.Futterhandel),Bachestr.14
      ...,Karl;schlosser,Graudenzer Str.114
      Luedtke,Albrecht u. Max,Abdeckereibes.,Culmer Chaussee 75
      ...,August,Rentner,Janitzenstr.1
      ...,Julian,Schmiedemeister,Culmer Chaussee 73

      Ich habe mal alle Schreibweisen abgeschrieben, denn irgendwie habe ich den Eindruck das die selbst nicht so genau wussten was die da aufgeschrieben haben.

      Zum Vergleich kopiere ich jetzt mal die Gellrich aus Thorn hier rein:

      1900:
      Gellrich,Th.,Rosschlächterei-Besitzerin,Copernikusstr.13

      1904
      Gellrich,Th.,Rosschlächter Ww.,Mauerstr.70

      1912:
      Gellrich,Auguste,Verkäuferin,Culm.chaussee 28
      Gellrich,Therese,Wirtschafterin, gleiche Adresse

      Irgendwie passen Abdecker,Rossschlächter und Schmiede doch zusammen

      Viele Grüße
      ralf

      Kommentar

      • Fogwitch
        Benutzer
        • 29.12.2008
        • 77

        #4
        Hallo Ralf,

        danke für die Infos.

        Dieser Hermann, Dachdecker scheint ganz gut zu passen.
        Über das Zusammenpassen der drei Berufsstände habe ich herzlich gelacht. Du hast recht....irgendwie alle gewalttätig.
        Bis bald
        Martina
        Lüdke in Thorn
        Gellrich in Schlesien
        Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
        Wadle in Gleisweiler

        Kommentar

        • ralf65
          • 21.11.2007
          • 1268

          #5
          Naja, wenn sich neue Hufeisen nicht mehr gelohnt haben, gings halt ein Haus weiter in der Culmer Chaussee

          Kommentar

          • Fogwitch
            Benutzer
            • 29.12.2008
            • 77

            #6
            Offtoppic

            Hallo Clarissa,

            Ralf hilft Dir sehr gerne weiter...aber würdest Du Dich bitte aus meinem Thread raushalten???? Ich denke sonst, in meinen Angelegenheiten gibt es was Neues....

            Wenn Du etwas suchst, kannst Du ja eine Suchanzeige aufgeben.

            Gruß
            Martina
            Lüdke in Thorn
            Gellrich in Schlesien
            Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
            Wadle in Gleisweiler

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              Liebe Martina,

              nichts für ungut, aber Themen wandeln sich nunmal, (und dürfen es auch!) wenn es nicht so wäre, wäre unser Forum ja langweilig. Und es wird auch dabei bleiben, dass sich Themen wandeln dürfen, auch wenn es Dir anscheinend zuviel "Arbeit" ist, nachzusehen, ob Antworten für Dich gedacht sind oder nicht.
              Unser aller Einsatz fürs Forum beschäftigt uns in unserer Freizeit, denke mal daran, denn auch Antworten wie "jajaja ist ja gut" (hast Du in einem anderen Thema geschrieben) könnte so manchen Freiwilligen verkraulen.

              Viele Grüße
              Marlies

              Kommentar

              • Fogwitch
                Benutzer
                • 29.12.2008
                • 77

                #8
                Offtoppic

                Hallo Marlies,

                es hat mich einfach geärgert, dass zum Schluß nur noch von Dombrowski vllt. die Rede ist. Ich suche LÜDKE..und nicht Dombrowski. Die junge Dame kann doch jederzeit ein eigenes Thema anfangen, oder nicht? Was spricht dagegen?
                Wenn man bei der Ahnenforschung keine Ordnung hält, was kommt dann dabei heraus?
                Gruß
                Martina
                Lüdke in Thorn
                Gellrich in Schlesien
                Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                Wadle in Gleisweiler

                Kommentar

                • ralf65
                  • 21.11.2007
                  • 1268

                  #9
                  Ich habe die andere Suche auf Wunsch der Themenstarterin herausgenommen und in einen eigenen Thread verschoben.

                  Meine persönliche Meinung dazu:
                  Wir machen das hier, weil wir ein gemeinsames Hobby haben. Dazu gehört aber auch eine gewisse Gelassenheit.
                  Der Suche von Fogwitch hätte die zweite Suche wahrscheinlich nicht geschadet, allein schon weil es das Thema oben im Forum hält. Allerdings hätte es der Suche nach Darschewski auch nicht viel genützt, denn wer schaut schon nach einem anderen Namen wenn schon einer im Titel steht. Deshalb war es meiner Meinung nach schon sinnvoll, die beiden Sachen auseinander zu halten.

                  Nur kriegt euch deswegen bitte nicht anne Köppe (wie man hier im Pott sagt). Sowas kann man auch ganz ohne Aufregung regeln

                  Kommentar

                  • Fogwitch
                    Benutzer
                    • 29.12.2008
                    • 77

                    #10
                    Danke Ralf!
                    Lüdke in Thorn
                    Gellrich in Schlesien
                    Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                    Wadle in Gleisweiler

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6055

                      #11
                      Hallo Fogwitch

                      hat Deine Anfrage aus dem Jahre 2008 denn noch Bestand?

                      Vielleicht ist Dir schon bekannt, dass StA. Register Thorn (Toruń) Heiraten 1914 für ua. November online nicht vorhanden sind nur ein Teil Heiraten 1914 in Thorn bis Ende Mai 1914 konkret.

                      --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

                      Wen hat die LÜDKE denn geheiratet und wie hieß sie mit Rufnamen?

                      Geburten (poln. Akta urodzeń) Thorn sind online bis 1918:
                      --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

                      Gruß Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 19.02.2022, 22:42.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X