FN Hufenbach und Makewitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoefken J
    Benutzer
    • 09.07.2014
    • 23

    FN Hufenbach und Makewitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1880
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Chernyshevskoye, Königsberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach den Eltern/Großeltern von
    Karl Friedrich Hufenbach * 27.5.1885 in Chernyshevskoye, Königsberg

    die Eltern waren Carl Hufenbach und Anna Makewitz

    kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen

    Hallo Hoefken J,

    Chernyshevskoye hieß früher Eydtkuhnen und lag im Kreis Stallupönen in Ostpreußen:
    http://genwiki.genealogy.net/Eydtkuhnen

    Die evgl. KB aus Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen, ab 1883 befinden sich im EZA Berlin:
    http://www.ezab.de/kirchenbuecher/ki...ydtkuhnen.html

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Hoefken J
      Benutzer
      • 09.07.2014
      • 23

      #3
      Super, danke.

      Muss ich eigentlich nach Berlin reisen, oder gibt das EZA auch Informationen per Mail heraus?

      Gruß

      Jörg

      Kommentar

      • Hufenbach
        Neuer Benutzer
        • 11.01.2013
        • 1

        #4
        Hufenbach

        Zitat von Hoefken J Beitrag anzeigen
        Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1880
        Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Chernyshevskoye, Königsberg
        Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja


        Hallo zusammen,

        ich bin auf der Suche nach den Eltern/Großeltern von
        Karl Friedrich Hufenbach * 27.5.1885 in Chernyshevskoye, Königsberg

        die Eltern waren Carl Hufenbach und Anna Makewitz

        kann mir da jemand weiterhelfen?

        Danke
        Ich bin auch auf der Suche nach Hufenbach. Im Laufe der Zeit ist eine Liste von 465 Hufenbach`s aus dem Bereich Goldap/ Gumbinnen entstanden. Der 1. ist 1717 (Mehlkehmen) geboren. Ich wüßte gerne wo der Name enstanden ist. in den Exulanten-Liste ist keiner zu finden. Sie wohl waren schon vorher in Ostpreußen.
        Unter Chernyshevskoye habe ich folgende Info:
        Johann Heinrich Regenbrecht geb. 27 April 1912 in Elbing verh. mit Erika Hufenbach.
        Karl Friedrich Hufenbach geb 27.5.1885 Chernyshevskoye,Königsberg verh. mit Emma Justine Helene Horn geb 7.1.1880 in Cedry Wielkie, Pommern.
        Die beiden hatten eine Tochter, Erika Hufenbach geb. 24 Jun 1913 in Elbing.

        mfg Hufenbach

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9745

          #5
          Moin,

          da das Thema wieder oben ist, hier der Eintrag aus dem KB:

          Eydtkuhnen, Taufen 1883-1894 [46/249]

          Nr. 92
          ehel. männl. Nr. 43
          [Standesamt, 28.06.1885]
          Vermerk: Ausgetreten am 04.10.1940

          Carl Friedrich Hufenbach
          * 27.05.1885 in Eydtkuhnen
          ~ 14.06.1885
          Vater: Carl Hufenbach, Wagenschieber
          Mutter: Anna geb. Makewitz

          Paten:
          Heinrich Kraemer
          Katharina ux.
          Anna Simmat
          Maria Hufenbach
          EDIT:
          Weitere Funde in dem was online ist, anhand der Namensregister.
          Bilderweitschen für vor 1883 fehlt leider noch.

          Eydtkuhnen, Taufen 1883-1894 [11/249]

          Nr. 71
          ehel. männl. Nr. 30

          Johann Hufenbach
          * 13.11.1883 in Eydtkuhnen
          ~ 25.11.1883
          Vater: Carl Hufenbach, Arbeiter
          Mutter: Anna geb. Makewitz

          Paten:
          Heinrich Kraemer
          Katharine Kraemer
          Eydtkuhnen, Taufen 1883-1894 [95/249]

          Nr. 69
          ehel. männl. Nr. 33
          [Standesamt: 76, 01.06.1887]

          Gustav Hufenbach
          * 30.05.1887 in Eydtkuhnen
          ~ 19.06.1887
          Vater: Carl Hufenbach, Bahnhofsarb.
          Mutter: Anna geb. Makewitz

          Paten:
          Julius Willunatis? Frau
          Anna, Marie Hufenbach
          Eydtkuhnen, Bestattungen 1883-1897

          Nr. 13
          weibl. Nr. 4
          [Standesamt: 15, 01.02.1889]

          Maria Hufenbach, Ww.
          + 01.02.1889 in Eydtkuhnen
          [] 04.02.1889 in Eydtkuhnen
          Alter: 58 Jahre

          Todesursache: Wassersucht
          Anmelder: Sohn
          Eydtkuhnen, Bestattungen 1883-1897

          Nr. 32
          männl. Nr. 16
          [Standesamt: 41, 11.04.1895]

          Friedrich Carl Hufenbach, Ortsarmer
          + 11.04.1895 in Eydtkuhnen
          [] 14.04.1895 in Eydtkuhnen
          Alter: 74 Jahre

          Todesursache: Lungenentzündung
          Anmelder: Ehefrau
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo,

            die Mormonen haben folgendes von Eydtkuhnen:

            Katholische Kirche Bilderweitschen (Kr. Stallupönen) ... enthält auch Eydtkuhnen!

            Taufen 1852-1872 6309171
            Taufen 1872-1874

            6309172
            Tote 1852-1874

            6309173
            Ehen 1852-1874

            6309174


            Taufen, Tote, Heiraten 1852-1874 (r. & l. S.)

            1813732 Items 1-3


            Evangelische Kirche Eydtkuhnen (Kr. Stallupönen)

            Taufen (Teilweise mit Index) 1882-1906

            70915
            Taufen (Teilweise mit Index) 1907-1944

            70916
            Heiraten (Teilweise mit Index) 1883-1944 Tote (Teilweise mit Index) 1883-1897

            70917
            Tote (Teilweise mit Index) 1898-1944

            70918
            Konfirmationen 1924-1944

            70919


            Gruß Bernhard Opretzka
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            Lädt...
            X