FN: Daus, Wendt, Lehsewski, Nitzen, Taube, Strehlau, Ristau, Beyer, Lawrenz, Dalcke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannah27891
    Benutzer
    • 03.05.2013
    • 17

    FN: Daus, Wendt, Lehsewski, Nitzen, Taube, Strehlau, Ristau, Beyer, Lawrenz, Dalcke

    Hallo,

    seit Jahren versuchen meine Mutter und ich mehr über unsere Vorfahren zu erfahren (mütterlicherseits). Seit 1 Jahr kommen wir nicht weiter, sind aber bereits bei meinen 8xUr-Großeltern.
    Hat vielleicht jemand Informationen zu folgenden Personen:

    PAUL DAUS (*1766 in Rundewiese, +???) verheiratet mit
    LUISE CHRISTINE DAUS (geb. NITZEN, *1766 in Garnseedorff, +???)

    LUISE DAUS (Tochter der oben Stehenden, *11.12.1800, +10.09.1869)
    ---> Ehemann???
    --------> gemeinsame Tochter: JULIANE od. JOHANNE WENDT (geb. DAUS, *05.07.1842 in Gut Rundewiese)

    ERNST WENDT (*???, +21.12.1847 in Bialken) verheiratet mit
    CHRISTINE WENDT (geb. LEHSEWSKI, *???, +???)

    MARTIN WENDT (*???, +???) verheiratet mit
    JUSTINE KAROLINE WENDT (geb. TAUBE, *???, +???)

    CHRISTIAN RISTAU (*1776, +06.09.1842) verheiratet mit
    CATHARINA RISTAU (geb. STRELAU, *???, +???)

    JOHANN LAWRENZ (*19.03.1775, +19.11.1829) verheiratet mit
    ELISABETH LAWRENZ (geb. BEYER, *09.12.1779 in Jeszewnitz, +01.02.1856 ebd.)

    JOHANN LAWRENZ (Vater von oben Stehendem, *1748, +???) verheiratet mit
    CHRISTINA LAWRENZ (geb. DALCKE, *1750, +???)

    MARTIN DALCKE (Vater von Christina Lawrenz, geb. Dalcke; *???, +???)

    PAUL DALCKE (Vater von oben Stehendem, *???, +???) verheiratet mit
    MARIANNA DALCKE (geb. ???, *???, +???)


    Das Buch von M. Wilde über Richlawo / Rychlawa habe ich bereits komplett durchstöbert!

    Danke für Antworten
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    #2
    Suche in Westpreußen

    Hallo Hannah27891,

    wurde die Einwohnerdatenbank auf www.westpreussen. de schon durchgesehen?

    Dann gibt es noch die Seite von Franz-Peter Dohmen, die sich mit Garnsee befasst: www.frapedo.de, leider vom Netz genommen. Bei Interesse gebe ich per PN die E-mail-Adresse von Herrn Dohmen an.

    Nach dem Namen Strehlau aus der Gegend Graudenz/Garnsee habe ich vor Jahren für eine US-amerikanische Forscherkollegin gesucht. Sollte ich die Aufzeichnungen finden, werde ich die Daten hier eingeben.

    Schöne Grüße und schöne Pfingsttage,
    clarissa1874
    Zuletzt geändert von clarissa1874; 07.06.2014, 10:30. Grund: Ergänzung
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Hannah27891
      Benutzer
      • 03.05.2013
      • 17

      #3
      Hallo,

      auf westpreussen.de habe ich bereits alles durchgeschaut. Es wäre sehr lieb, wenn du mir die E-Mail-Adresse von Hr. Dohmen geben könntest, vielleicht kann er mir weiter helfen.

      Ob meine Strehlaus aus Garnsee kommen, weiß ich leider nicht. Nach meinen Forschungen kommen aus Garnsee FN: Daus und Nitzen, zu Strehlau habe ich keine weiteren Angaben außer eben Catharina Strehlaus Mann und die gemeinsame Tochter (mit Geburtsdatum).

      Aber vielleicht helfen mir auch da deine Aufzeichnungen weiter, wenn du sie finden solltest.

      Danke,

      Hannah

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2249

        #4
        Daus

        Hallo Hannah,

        gerade zufällig entdeckt:

        Der Arbeiter Friedrich DAUS [schreibunkundig], wohnhaft in Saalfeld, meldet dem Standesbeamten den Tod seiner Ehefrau Anna geb. DOST, evangelisch, die am 22.12.1903 um 17.30 h im Alter von 88 Jahren in Saalfeld verstorben ist. Sie war geboren in Groß Ubrechtau, Kreis Rosenberg, Westpreußen. Zu ihren Eltern konnte er keine Angaben machen.
        Quelle: Nebenregister des Standesamts Saalfeld-Stadt, Kreis Mohrungen, Ostpreußen, Sterbebuch Nr. 68/1903

        Der Arbeiter Friedrich Niklauß, wohnhaft in Saalfeld, meldet dem Standesbeamten den Tod des Arbeiters Friedrich DAUS, evangelisch, der am 25.05.1905 um 9.30 h im Alter von 84 Jahren in Saalfeld im städtischen Armenhaus verstorben ist. Er war geboren in Riesenwalde, Kreis Rosenberg, Westpreußen und Witwer von Maria [so!] geb. DOST. Zu seinen Eltern konnten keine Angaben gemacht werden.
        Quelle: wie zuvor, Sterbebuch Nr. 28/1905

        Vielleicht gehört dieser Friedrich zu Deinem Familienkreis. Die Register vieler Standesämter aus Ostpreußen und aus dem angrenzenden Westpreußen wurden übrigens vom Staatsarchiv Allenstein (Olsztyn) [kostenfrei] online gestellt. Dies als Hinweis, sofern noch unbekannt.

        Schöne Grüße
        clarissa1874
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2249

          #5
          Strehlau

          @ Hanna27891

          Vielleicht lässt sich mal eine Verbindung zu den nachstehend genannten Strehlaus herstellen:

          Quelle: Kirchenbücher Garnsee

          Johann Julius WEIDEMANN, B. S. [Bauernsohn] in Wossarken, ledig, 27 Jahre, evangelisch,
          oo 07.05.1874 in Garnsee
          Maria Auguste STREHLAU, älteste Tochter in Klein Schönbrück, Jungfrau, 20 Jahre, evangelsich, deren Vater in diese Ehe einwilligt.
          Die Ehe wird für beide in Graudenz aufgeboten.
          Trauungen Nr. 27/1874

          Eduard Ferdinand STREHLAU
          * 22.01.1856 um 1.00 h in Garnseedorf
          ~ 24.02.1856 in Garnsee
          Eltern: Johann STREHLAU, Kätner, und Johanne Emilie geb. SCHMIDT, beide evangelisch
          Paten: 1) Kätner Christian Arndt 2) Jungfrau Mathilde SCHMIDT 3) Jungfrau Wilhelmine Kranich, alle evangelisch und in Garnseedorf wohnhaft.
          Taufen Nr. 55/1856

          Weitere Angaben habe ich leider nicht. Gelegentlich kann ich bei Interesse noch meine Kopien aus den ev. Kirchenbüchern von Graudenz durchsehen.

          Marcus sucht auf ahnensuche.wordpress.com/namensliste/ u. a. nach STREHLAU aus Rondsen, Kreis Graudenz.

          Schöne Grüße
          clarissa1874
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          Lädt...
          X