Reisepass ausgestellt in Marienburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isegrim
    Benutzer
    • 09.09.2011
    • 55

    Reisepass ausgestellt in Marienburg

    Hallo,
    einem Vorfahren von mir ist in Marienburg ein Reisepass ausgestellt worden. Kann man mit den exakten Angaben etwas in Erfahrung bringen? Ich beherrsche leider nicht die polnische Sprache und habe daher bisher kein Archiv in Polen angeschrieben. Würde das nach Eurer Meinung Aussicht auf Erfolg haben und bei welchem Archivfängt man für diese Fragestellung an?
    Isegrim
    Angehängte Dateien
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    was willst Du denn wissen bzw. was hast Du schon für Infos vom Reisepassinhaber?

    Kommentar

    • isegrim
      Benutzer
      • 09.09.2011
      • 55

      #3
      Hallo,
      ich würde gern wissen wofür der Pass ausgestellt worden ist (z.B. Reiseziel), den Wohnort des Inhabers, ob in dem Pass Vermerke für Begleitpersonen vorhanden waren. Außer Name und Geburtstag ist mir nichts bekannt. Alles Andere hilft mir weiter.
      Übrigens war er damals auch im Besitz eines Heimatscheins von Neuteichsdorf. Alle Papiere sind aber zum Nachweis der Staatsangehörigkeit (Einbürgerung) um 1925 herum nach Berlin-Friedenau, Rheinstraße 45-46 gesandt worden und kamen nicht mehr zurück.
      Isegrim

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Hallo,
        kannst Du mir sagen, was das für eine Behörde war in der Rheinstr. 45/46? Wieso musste die Person 1925 seine Staatsangehörigkeit nachweisen bzw. wieso wollte er eingebürgert werden?
        Das Gebäude sind die Goerz-Höfe, 1897 gebaut und als Fabrikgebäude genutzt. 1945 war in dem Gebäude kurzzeitig das Rathaus des Stadtteils.
        Wie sieht der Rest aus von dem Schnipsel, den Du eingestellt hast?

        Ich schätze aber die Chance eher gering ein, dass Du noch Informationen über diesen damals ausgestellten Reisepass findest.

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
          Wie sieht der Rest aus von dem Schnipsel, den Du eingestellt hast?
          Hallo,

          dem kann ich nur zustimmen.

          Woher ist denn bekannt, dass ein Reisepass ausgestellt wurde? Und aus welchen Unterlagen kann ersehen werden, dass die Dokumente bei Einreichung zur Staatsangehörigkeit nicht wieder zurückgekommen sind?

          Aber auch mich würde interessieren, wieso 1925 eine Einbürgerung stattfand. Denn Marienburg und Umgebung gehörten von 1818 - 1945 zu Preußen.

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • ralf65
            • 21.11.2007
            • 1321

            #6
            Nicht ganz Joanna. Die Nogat war nach dem versailler Vertrag die Grenze zum Gebiet der freien Stadt Danzig. Die westlichen Teile des Kreises gehörten danch zu Danzig und nicht mehr zum deutschen Reich. Vielleicht hat das etwas mit der Einbürgerung zu tun.

            Gruß
            Ralf

            Kommentar

            • isegrim
              Benutzer
              • 09.09.2011
              • 55

              #7
              Danke für das bisherige Interesse.
              Die Papiere gingen damals an den "Vorsitzenden der Restverwaltung für Reichsaufgaben, Ostermann", Adresse wie oben in Berlin. Die Rückforderung der Papiere war nicht erfolgfreich und sollte 1925 bei der Einbürgerung meiner Großmutter und ihres Bruders helfen. Die Deutschstämmigkeit musste ja dafür nachgewiesen werden. Die gesuchten Papiere wurden also nicht zum Zwecke der Einbürgerung ausgestellt, sondern gehörten eigentlich ihrem Vater und Großvater. Sie könnten!! benötigt worden sein, um nach Russland auswandern zu können. Für mich ist also nur interessant, ob Archive bekannt sind (Polen?), in denen die Vorgänge zur Erteilung von Reisepass bzw. Heimatschein aus diesem Zeitfenster stammend auffindbar wären.
              Gruß
              Isegrim

              Kommentar

              Lädt...
              X