Rubrik: Aus Ost- und Westpreußen
Dirschau, 1. Januar Heute vormittags wurde der Eisenbahnarbeiter Wordel, 28 Jahre alt, verheiratet, Vater von 4 Kindern, auf dem hiesigen Bahnhof an der Bromberger Spitze beim Rangieren überfahren und sofort getötet. W. soll beim Rangieren ausgeglitten sein. Erst vor 8 Tagen wurde ihm das 4. Kind geboren.
Folgende Personen werden in ähnlichen kleinen Nachrichten erwähnt, vielleicht ist für Jemanden was dabei. Ich werde nach und nach die Auflistung weiterführen.
1.1. 1905
Rubrik aus Ost- und Westpreußen
Guttstadt: Eigenkätner Ehm in Arnswalde, Kirchschullehrer Herrmann aus Oueetz, Rektor Zimmermann,
Danzig: Stadtkämmerer Mitzlaff
Sierakowitz (Karthaus): Gutsbeitzer Leo von Ganski
Traueranzeige
Elbing: Carl Steppuhn
Gewerbeanzeigen
Mehlsack: Gustav Splanemann, Otto Schaltenat, J.F. Prahl
Wormditt: Otto Herzner, Julius Friese
Braunsberg: H. Marianski, Hugo Kutschkow, A. Wachholz, Eduard Lenhart, Aug. Borkowitz, Adolf Krüger, Heinrich Möhrke, Robert Stern
Frauenburg: Schmiedemeister Lange,
Langwalde (Packhausen): Jul. Fox,
Guttstadt: J. F. Barwinski, Th. Wiedemann
Bischofstein: J. Qeilen, H. Silomon
Schwillgarben: Besitzer Josef Braun
Sturmhübel: Besitzer A. Schwark
Bromberg: L. Landsberger
Neujahrsgrüße
Braunsberg: Glaserei von Herrmann, Johannes Hoepfner, Paul Schulz,
Arnsdorf: Schmiedemeister Anton Schmack
Langwalde: Töpfermeister Fr. Wohlmann
Mehlsack: Fam. Kohlhaas
Heiligenbeil: Ed.Müller Fa. Stolt & Müller
Steinbotten (Plauten): Bellgart
3.1.1905
Rubrik: Aus Ost- und Westpreußen
Rössel: Bürgermeister Will
Tolkemit: Besitzer Joseph Hohmann aus Conradswalde
Zwangsversteigerung
Anton Fox, Neu Passarge
Gewerbeanzeigen
Braunsberg: Fleischermeister Paul Rohfleisch, Franz Roestel, C. Allary, Maschienenbaumeister C. Follert, Max Wilde, Apoth. Ernst Urbscheit
Mehlsack: Fleischbeschauer König, Tierarzt Mauderer
Krickhausen: A. Burchert
Klingenberg bei Packhausen: Besitzer Johann Thiel
Groß Mönsdorf (Rössel): Bernhard Tietz
Wormditt: Julius Friese
Peterswalde (Braunsberg): Schmiedemeister Fr. Schikowsky
Königsberg: E. Popp, L. v. Hippel
Pr. Holland: W. Gabriel
4.1.1905
Rubrik: Aus Ost- und Westpreußen
Königsberg: etwa 30jährige Malerfrau Auguste Schoßnick
Allenstein: Kanonier Christoph Lohner
Wartenburg:
Schneidermeister Rudolph Klein
Grundbesitzer Jablonski
Gebrüder Groddeck
Grundbesitzer Herr Kupzig
Pillkallen: Hauptmann Viktor Franke
Heiligenbeil (Gut Carben): Rittergutsbesitzer Siegfried
Elbing: Probst Zagermann, Pfarrer Zett aus Marienburg
Marienburg: Gutsbesitzer Sielmann aus Lecklau, Besitzer Klein in Schöneberg a.W.
Danzig: Oberbürgermeister Ehlers, Stadtverordneter Brunzen
Unwetter und Unfälle
Königsberg: Arbeiter Hüge
Memel: etwa 50jährige Fischerwirt Albert Schulz, etwa 40jährige Fischer Christoph Burnowitz, etwa 22jährige Fischergehilfe Eduard Schiemann
Danzig: Arbeiter Kurowski
Labiau: Briefträger Max Küchen aus Petricken
Carthaus: 70jährige Altsitzerin Grzenkowski
Traueranzeige
30jährige Taddäus Klaffke aus Morainen bei Christburg zu Frauendorf
Bei Bedarf bitte melden.
Dirschau, 1. Januar Heute vormittags wurde der Eisenbahnarbeiter Wordel, 28 Jahre alt, verheiratet, Vater von 4 Kindern, auf dem hiesigen Bahnhof an der Bromberger Spitze beim Rangieren überfahren und sofort getötet. W. soll beim Rangieren ausgeglitten sein. Erst vor 8 Tagen wurde ihm das 4. Kind geboren.
Folgende Personen werden in ähnlichen kleinen Nachrichten erwähnt, vielleicht ist für Jemanden was dabei. Ich werde nach und nach die Auflistung weiterführen.
1.1. 1905
Rubrik aus Ost- und Westpreußen
Guttstadt: Eigenkätner Ehm in Arnswalde, Kirchschullehrer Herrmann aus Oueetz, Rektor Zimmermann,
Danzig: Stadtkämmerer Mitzlaff
Sierakowitz (Karthaus): Gutsbeitzer Leo von Ganski
Traueranzeige
Elbing: Carl Steppuhn
Gewerbeanzeigen
Mehlsack: Gustav Splanemann, Otto Schaltenat, J.F. Prahl
Wormditt: Otto Herzner, Julius Friese
Braunsberg: H. Marianski, Hugo Kutschkow, A. Wachholz, Eduard Lenhart, Aug. Borkowitz, Adolf Krüger, Heinrich Möhrke, Robert Stern
Frauenburg: Schmiedemeister Lange,
Langwalde (Packhausen): Jul. Fox,
Guttstadt: J. F. Barwinski, Th. Wiedemann
Bischofstein: J. Qeilen, H. Silomon
Schwillgarben: Besitzer Josef Braun
Sturmhübel: Besitzer A. Schwark
Bromberg: L. Landsberger
Neujahrsgrüße
Braunsberg: Glaserei von Herrmann, Johannes Hoepfner, Paul Schulz,
Arnsdorf: Schmiedemeister Anton Schmack
Langwalde: Töpfermeister Fr. Wohlmann
Mehlsack: Fam. Kohlhaas
Heiligenbeil: Ed.Müller Fa. Stolt & Müller
Steinbotten (Plauten): Bellgart
3.1.1905
Rubrik: Aus Ost- und Westpreußen
Rössel: Bürgermeister Will
Tolkemit: Besitzer Joseph Hohmann aus Conradswalde
Zwangsversteigerung
Anton Fox, Neu Passarge
Gewerbeanzeigen
Braunsberg: Fleischermeister Paul Rohfleisch, Franz Roestel, C. Allary, Maschienenbaumeister C. Follert, Max Wilde, Apoth. Ernst Urbscheit
Mehlsack: Fleischbeschauer König, Tierarzt Mauderer
Krickhausen: A. Burchert
Klingenberg bei Packhausen: Besitzer Johann Thiel
Groß Mönsdorf (Rössel): Bernhard Tietz
Wormditt: Julius Friese
Peterswalde (Braunsberg): Schmiedemeister Fr. Schikowsky
Königsberg: E. Popp, L. v. Hippel
Pr. Holland: W. Gabriel
4.1.1905
Rubrik: Aus Ost- und Westpreußen
Königsberg: etwa 30jährige Malerfrau Auguste Schoßnick
Allenstein: Kanonier Christoph Lohner
Wartenburg:
Schneidermeister Rudolph Klein
Grundbesitzer Jablonski
Gebrüder Groddeck
Grundbesitzer Herr Kupzig
Pillkallen: Hauptmann Viktor Franke
Heiligenbeil (Gut Carben): Rittergutsbesitzer Siegfried
Elbing: Probst Zagermann, Pfarrer Zett aus Marienburg
Marienburg: Gutsbesitzer Sielmann aus Lecklau, Besitzer Klein in Schöneberg a.W.
Danzig: Oberbürgermeister Ehlers, Stadtverordneter Brunzen
Unwetter und Unfälle
Königsberg: Arbeiter Hüge
Memel: etwa 50jährige Fischerwirt Albert Schulz, etwa 40jährige Fischer Christoph Burnowitz, etwa 22jährige Fischergehilfe Eduard Schiemann
Danzig: Arbeiter Kurowski
Labiau: Briefträger Max Küchen aus Petricken
Carthaus: 70jährige Altsitzerin Grzenkowski
Traueranzeige
30jährige Taddäus Klaffke aus Morainen bei Christburg zu Frauendorf
Bei Bedarf bitte melden.
Kommentar