Meldekartei Danzig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lipska
    Neuer Benutzer
    • 03.12.2008
    • 1

    Meldekartei Danzig?

    Liebe Leute,
    ich versuche es zum ersten Mal in diesem Forum - weiß jemand, ob das Staatsarchiv Danzig noch eine alte (Einwohner-)Meldekartei der Freien Stadt Danzig hat? Es handelt sich um die 1920er Jahre. Ich versuche herauszubekommen, ob jemand noch Geschwister hatte...

    Schonmal danke für alle Antworten!

    Lipska

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920er Jahre
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig Stadt
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
  • willifreter

    #2
    Hallo Lipska,

    vielleicht versuchst du es auch einmal beim forum.danzig.de.
    Dort gibt es viele ehemalige Danziger, die sich sehr gut auskennen. Außerdem sind viele davon oft in Danzig, da wird sich ganz sicher jemand finden, der dir diese Frage genau beantworten kann.
    Viele Grüße, Willi

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      online!

      Hallo zusammen,

      die alphabetisch nach Familiennamen sortierte Danziger Meldekartei 1840-1945 ist inzwischen bereits teilweise (von Aalberg - Herhudt) online lesbar:
      http://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/5...5#tabJednostki

      Sicherlich werden weitere Scans folgen.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Michael1960
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2012
        • 300

        #4
        Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        die alphabetisch nach Familiennamen sortierte Danziger Meldekartei 1840-1945 ist inzwischen bereits teilweise (von Aalberg - Herhudt) online lesbar:
        http://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/5...5#tabJednostki

        Sicherlich werden weitere Scans folgen.

        Viele Grüße, Andreas
        Kleine Ergänzung:

        Mittlerweile sind schon Scans bis einschließlich des FN Koschintzky eingestellt worden.

        Beste Grüße
        Michael
        FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
        FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
        FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
        FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

        Kommentar

        • Zoppot
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2012
          • 127

          #5
          Hallo Andreas, hallo Michael!

          Ich sehe es leider anders.
          Anzahl der Scans, wie gehabt, vom Buchstaben „H“ Herrath bis „K“ Koschintzky = 0,0 Scans.
          Schade, ich hätte die Meldekarten auch gerne bis zum Buchstaben „K“ gehabt.

          MfG Zoppot
          Zuletzt geändert von Zoppot; 28.12.2013, 01:55.

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin,

            naja, vielleicht die Einheiten, die als nächstes kommen werden.
            Die für mich interessanten FN, liegen auch leider Richtung P, und reichlich S, W.

            Das wird noch längere Zeit dauern.


            Gruß,
            jacq
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Ute69
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2012
              • 935

              #7
              HAllo Forscher ,


              Ich lauere auch auf die Buchstaben jenseits von H .

              Ich hoffe das es bald klappt.Habe im Archiv mal höflich nachgefragt und warte mal auf Antwort.


              Gruß Ute

              Kommentar

              • Michael1960
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2012
                • 300

                #8
                Zitat von Zoppot Beitrag anzeigen
                Hallo Andreas, hallo Michael!

                Ich sehe es leider anders.
                Anzahl der Scans, wie gehabt, vom Buchstaben „H“ Herrath bis „K“ Koschintzky = 0,0 Scans.
                Schade, ich hätte die Meldekarten auch gerne bis zum Buchstaben „K“ gehabt.

                MfG Zoppot
                Sorry, ich hatte mich nur oberflächlich an dem Inhaltsverzeichnis orientiert und gar nicht gesehen, dass ja diverse Scans noch gar nicht eingestellt wurden!

                FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
                FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
                FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
                FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

                Kommentar

                • RoryGilmore89
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2013
                  • 114

                  #9
                  Hallo,

                  kann mir jemand sagen, ob in diesen Meldekateien auch Personen drinne stehen, die aus dem Kreis Danziger Niederung kamen oder stehen da nur Personen drinne, die auch wirklich direkt in Danzig gewohnt haben?
                  Meine kommen nämlich alle aus dem Kreis Danziger Niederung und es wäre toll, wenn ich wüsste ob ich mich auch auf die hinteren Buchstaben freuen dürfte .

                  Danke!
                  Gruß
                  Sarah

                  Kommentar

                  • Apex
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2013
                    • 634

                    #10
                    Hallo Sarah,

                    dem in diesem Faden beigefügten Link zu den Meldekarteien konnte ich (vielleicht auch nur mit viel Glück) zumindest einen direkten Ahnen finden, welcher in Elbing geboren wurde und dort bis zu seinem Tode lebte - Ausnahme war die Hochzeit 1887 in Frauenstadt.

                    Natürlich lässt sich das jetzt dadurch nicht zwingend verallgemeinern.

                    Gruß
                    Dominik

                    Edit:
                    Nach Durchsicht fiel mir auf, dass er sehr wohl wenige Monate in/um Danzig lebte und gemeldet war.
                    Zuletzt geändert von Apex; 29.12.2013, 18:04. Grund: Die Finger waren schneller als der Kopf... :-)
                    Immer an Informationen zu
                    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                    interessiert. :-)

                    Kommentar

                    • Zoppot
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.11.2012
                      • 127

                      #11
                      Guten Tag Sahra, #9

                      es gibt berechtigte Hoffnung, dass immer mehr polnische Archive ihre Daten ins Internet stellen.
                      Erst kürzlich hat das Archiv Marienburg/Elbing vereinzelnde Jahrgänge standesamtlicher Urkunden, aus der Region östlich der Weichsel (aus dem Werder), online zugängig gemacht.
                      Ich bin zuversichtlich, dass das Archiv Danzig mit seinen Beständen aus der Danziger Niederung (westlich der Weichsel) bald folgt.

                      MfG Zoppot

                      Kommentar

                      • RoryGilmore89
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.06.2013
                        • 114

                        #12
                        Hallo,

                        @Dominik
                        Ja ich hatte auch mal eine Person gefunden, die anscheinend in Wotzlaff wohnte und habe mir deswegen Hoffnung gemacht, war mir aber nicht sicher, ob es sich vielleicht nur um eine Ausnahme handelte. Habe auch viele mit dem gesuchten Nachnamen gefunden, aber niemanden wo ich weiß, dass derjenige zu meiner Familie gehörte.

                        @Zoppot
                        Vielen Dank für die schnelle Antwort. Na dann kann ich ja hoffen, dass vielleicht doch bald mal was zu dieser Seite meiner Familie online gestellt wird. Wäre total schön! Vielen Dank nochmal für die Zuversicht

                        Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
                        Sarah



                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29613

                          #13
                          Hallo,

                          nur mal so zur Ergänzung, da mir gerade auffällt, daß es hier noch fehlt.


                          Mittlerweile, soweit ich es sehe, sind alle Buchstaben online!



                          Karty meldunkowe
                          Signatur 10/14/0/5/xxxx (xxxx = 7000 - 7862)
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Mährischer Westpreuße
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.07.2022
                            • 271

                            #14
                            Oh, prima.

                            Danke.


                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X