Fam. Gudd/Gudde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tempelhüter100
    Benutzer
    • 23.09.2008
    • 65

    Fam. Gudd/Gudde

    Hallo!
    Suche Personen mit dem Namen Gudd oder Gudde aus Braunsberg und dem Krs. Braunsberg, sowie aus dem Samland oder Königsberg.
    Viele von denen waren Instleute!
    Mein Großvater OTTO ist 1875 in Braunsberg geboren, hat 1904 in Kaimen Krs. Labiau geheiratet.
    LG
    Anita
  • Tempelhüter100
    Benutzer
    • 23.09.2008
    • 65

    #2
    Was kann ich machen?
    Suche meinen Bruder, geboren ca. 1942 vermutlich in Königsberg. Wurde gleich nach der Geburt in ein Heim oder Pflegefamilie gegeben. Die Mutter hat ihr lebenlang verschwiegen, dass wir einen Bruder haben. Habe dies 2001 von meiner älteren Schwester, Jahrgang 1937 erfahren. Sie wiederum hat es von ihren Pflegeltern erfahren, meine Tante hat es dann bestätigt. Der DRK-Suchdienst und Berlin können mir nicht helfen, da ich keinen Vornamen und kein genaues Geburtsdatum nennen kann.
    Auf seiner Geburtsurkunde müsste der Nachname GUDD stehen. Was mache ich jetzt und wer kann mir helfen?

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      ich sehe gerade, dein Beitrag aus 2008 blieb gänzlich unbeantwortet.Bist Du da inzwischen weiter gekommen? Vom evgl.Kirchspiel Kaymen,Kr. Labiau sind Kirchenbücher für diese Zeit nicht erhalten, nur sehr viel ältere Jahre.

      Zu deiner jetzigen Anfrage: Das ist extrem schwierig, ist aber von Fall zu Fall schon gelungen. Die Geburt als solche müsste aber dennoch bei einem der vier Königsberger Standesämter beurkundet gewesen sein, auch wenn der Säuglich dann weg gegeben wurde. Von Köbg. Personenstandsregistern ist viel erhalten.Beim Standesamt 1 Berlin. Ne enorme Sucherei wirds trotzdem,weil Datum und Standesamtsbezirk nicht bekannt ist. Und man ja auch nicht weiss, nach wohin er adoptiert wurde.Sonst hätte man da neue Ansatzmöglichkeiten.
      Gerichts-/Adoptions-/Jugendamtsakten von Königsberg sind keine mehr erhalten,das wurde schon vielfach erklärt.
      Grüsse aus Südostbayern, Lars
      Zuletzt geändert von lajobay; 12.08.2012, 12:01.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        ob dir das irgendwie weiterhilft: am 09.April suchte eine Marion Simon in einem Ostpreussen-Gästebuch nach GUDD in Königsberg, hier mal der kopierte Text:

        Datum: Montag, 9 April, 2012 um 19:03:41
        Kommentar:
        Ich suche Nachfahren meiner Familie mütterlicherseits aus Königsberg/Haberbergstr.Meine Mutter war Gerda Gudd,geb.21.10.23. Ihre Eltern waren Friedrich und Auguste Gudd,geb.Gessulat.Ihre Brüder hießen Fritz und Alfred Gudd.Würde mich sehr freuen etwas über ihre Verbliebenen zu erfahren.

        Die Mailadresse der guten Frau sende ich dir per "PN" (Nachricht), Gruss Lars


        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          und im Jahr 2008 suchte im Forum Genealogy.net eine Anita bezüglich GUDD in Königsberg. Da besteht aber keine Kontaktmöglichkeit, sie war/ist in diesem Forum nicht registriert. Ihre Anfrage wurde auch nicht beantwortet.
          Hier der Text:
          Königsberg

          Hallo Susanne,

          vielleicht kannst Du mir auch helfen.

          Ich suche alle Einträge auf den Namen GUDD was königsberg betrifft. Habe sonst keine weiteren Daten von meinem Bruder.

          Kannst Du da was machen?

          Vielen Dank und liebe Grüsse

          Anita
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • Lacki
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2009
            • 222

            #6
            Diese Daten und weitere hatte ich Marion gesendet, doch leider von ihr nichts gehört.
            Vielleicht helfen sie dir etwas.

            Gruß
            Lacki


            Königsberger AB 1935
            Gudd Otto, Kontrolleur, Haberberger Neue Gasse 5-7

            Preußische Allgemeine Zeitung
            05-12-1949

            Vermißt, verschleppt, gestorben …..
            Frau Maria Gudd arbeitete bis 1948 als Rote-Kreuz-Schwester im Bezirk Speichersdorf, Kommandantur Schönfließ-Königsberg, und kann über viele Schicksale Auskunft geben. Wer Angehörige in dieser Gegend hatte, wird gebeten, sich unter Beifügung von Rückporto SU wenden an Frau Maria Gudd, Fürth (Bayern), Flughafenstraße 199.


            05-04-1951
            Eine vierte Liste von Verstorbenen und Zurückgehaltenen
            50 302/48 Gudd, Vorname: unbekannt, geboren: unbekannt, zul. wohnhaft: KönigsbergPr., Zivilberuf: Fliesenleger; gemeldet von Bieber,


            05-10-1951
            5229/Beth. Gadig, Ursula (Frl.), geb. unbekannt, zul. wohnh. 5b) Alt-Garschen b. Guttstadt/Ostpr., Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Gudd, Auguste, (Frau).
            52 753/48


            15-01-1955
            Kinder aus Ostpreußen die ihre Angehörigen suchen
            Aus Königsberg sucht Waltraut Gudd , geb. am 17. 9. 1938 in Königsberg,
            ihre Mutter Martha Anna Gudd.


            06-08-1955
            Verbleib oder sein Schicksal? .
            . . . über Fritz Gudd, geb. am 26. Mai 1906, Sohn des Gustav Gudd aus Krausendorf bei Gutenfeld. Kreis Königsberg.



            zum 95. Geburtstag
            Last, Berta, geb. Neumann, aus Altstadt, Kreis Mohrungen, jetzt bei ihrer Tochter Erika Gudd, Gartenstraße 385, 2161 Wischhafen, am 3. März 1977


            70. Geburtstag
            Kuckuk, Elfriede, geb. Gudd, aus Königsberg, Kreuzburger Straße 66,
            jetzt Hermann-Kauffmann-Straße 8 b, 2000 Hamburg 60, am 2. September 1978



            22-12-1979
            Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr
            Gustav Gudd und Tochter
            aus Königsberg (Pr) jetzt Kruckeler Straße 320 4600 Dortmund 50


            Fern seiner geliebten Heimat entschlief am 3. Februar 1981 nach langer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel und Vetter
            Erhard Gudd
            aus Schönlinde, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen im Alter von 72 Jahren.
            In stiller Trauer
            Lisbeth Gudd, geb. Peppel
            Heinrich Helmers und Frau Ingrid geb. Gudd
            Dieter Gudd und Frau Annegret geb. Hullen und Enkelkinder
            Sengwarder Altendeich, 2940 Wilhelmshaven, im Februar 1981


            zum 75. Geburtstag
            Gudd, Gustav, aus Königsberg Quednauer Kirchenweg 16,
            jetzt Kruckderstraße 320, 4600 Dortmund 50, am 25. Oktober 1981



            Am 23. Juni 1989 feiert unsere Tante, Frau
            Hedwig Feller geb. Munck
            aus Königsberg (Pr)
            jetzt Eulenhügel 2, 6588 Birkenfeld-Land Tel: 0 67 82/26 02
            ihren 80. Geburtstag.
            Von 6 Schwestern und einem Bruder war sie die Jüngste, wohnte 25 Jahre am Kneiphof in Königsberg und war tätig bei Uhren /Goldwaren-Schiff. Nach der Heirat kam sie über Tannenwalde mit der ganzen Familie nach Birkenfeld.
            Es gratulieren herzlichst die Nichten Waltraud Scholz, geb. Gudd, aus 4223 Voerde 2 Ruth Roder, geb. Saager, aus 4370 Marl-Brassert


            83. Geburtstag
            Gudd, Fritz, aus Heiligenbeil-Rosenberg, jetzt Abenserstraße 40, 2300 Kiel 1, am 21. Mai 1988



            zum 84. Geburtstag
            Gudd, Minna, geb. Joppin, aus Hubningken, Kreis Samland, und Steinbeck, Kreis Königsberg-Land, jetzt bei ihrer Tochter Frau Gerda Hagg, Rosenwinkel 28,4700 Hamm, am 14. September 1987

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              @Lacki: Gottlob hast Du die Sucharbeit im PAZ-Archiv schon gemacht. Ich trug mich bis eben noch mit dem Gedanken,das zu tun. Puuuh:-)
              Und ich seh jetzt erst....ANITA ist ja unser Fragesteller "Tempelhüter100".
              Also @Anita: der Name Gudd war in Ostpreussen gar nicht so selten, viele Familien Gudd gab es im Kreis Königsberg,im Samland,Kreis Fischhausen usw.

              Was ich dir zu deinem Anliegen nur raten kann: wende dich an den Kirchlichen Suchdienst (Stuttgart u.München). Die haben -bis in aktuelle Zeit- immer wieder Familien und Geschwister zusammengeführt.Okay,meist sind ja Namen und konkrete Geburtsdaten bekannt. Aber auch in dem Fall sehe ich dort die meiste Kompetenz. Arbeiten weit effektiver und schneller als der DRK-Suchdienst. Für dich als Privatperson wäre die übliche Wartezeit beim Standesamt 1 Berlin (1,5 Jahre und mehr) in dem Fall kaum hinnehmbar. Der KSD hingegen wird beim Standesamt 1 Berlin bevorzugt behandelt. Deren Rechercheanfragen in Personenstandsregistern werden schnell bedient.
              Link KSD: http://www.kirchlicher-suchdienst.de/de/323pstua.php
              Ich empfehle,briefschriftlich dein Anliegen dort mitzuteilen. Geht zwar auch per Mail, aber von Seiten des KSD wird ohnehin alles und ausschliesslich auf dem Postweg beantwortet. Gruss, Lars
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • Lacki
                Erfahrener Benutzer
                • 11.05.2009
                • 222

                #8
                @Lars, das war mir noch gar nicht aufgefallen mit Anita, aber du hast recht. Die Daten brauchte ich nur einfügen, da sie noch auf meinem Rechner sind.
                @ Anita- In meinen Königsberger AB stehen etliche FN Gudd.

                Gruß
                Lacki

                Kommentar

                • Tempelhüter100
                  Benutzer
                  • 23.09.2008
                  • 65

                  #9
                  Gudd -Ostpreußen

                  Ihr Lieben,

                  vielen Dank für die Info!
                  DRK-Suchdienst, Standesamt1, Kirchenbuch usw. Habe ich schon alles hinter mir. Was meinen Bruder betrifft, schreibt man immer, ohne Vornamen und Geburtsdatum ist eine Suche nicht möglich. Nur nach dem Namen Gudd kann man nicht suchen!
                  In Eurer Liste taucht Waltraut Gudd auf, die ihre Mutter sucht. Das ist eine meiner beiden Schwestern, auch meine Mutter suchte sie bereits und 1958 haben sie sich dann gefunden.
                  Aber ich gebe nicht auf, meinen Bruder zu suchen.
                  LG
                  Anita

                  Kommentar

                  • lajobay
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 1287

                    #10
                    Anita, mit dieser Auskunft des KSD würde ich mich keinesfalls zufrieden geben. Wende dich ggf. an die Leitung des Kirchl.Suchdienst. DIE haben privilegierte Möglichkeiten, beim Standesamt 1 Berlin gezielt (für den in Frage kommenden Geburtszeitraum) in den Königsberger Geburtsregistern recherchieren zu lassen. Das hast Du als Privatperson nicht. Der Aufwand ist allemal vertretbar. Der Name der Kindsmutter ist ja wohl auch bekannt, das sollte genügen um eine Geburt zuordnen zu können. Da musst du beharrlich sein und evtl. auch Jemanden als Verstärkung einschalten (örtl. Pfarrer? Wahlkreisabgeordneter?).
                    Ne ganz andere Frage ist freilich,ob dein unbekannter Bruder als Kleinkind den Krieg überhaupt überlebt hat. Aber das ist dann wieder eine ganz andere Abteilung und dafür müsste man dann erstmal seinen damals "neuen" (Adoptiv-)Namen wissen.
                    Andere Frage: wurde Martha Anna Gudd dann irgendwann mal gefunden???
                    Gruss, Lars
                    Zuletzt geändert von lajobay; 13.08.2012, 17:35.
                    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                    Eweleit,Graef,Willuhn
                    aber auch Jodjahn und Erdmann
                    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X