Rätselraten um den richtigen Ort Ziegelscheune

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ekbatana
    Benutzer
    • 19.03.2014
    • 47

    Rätselraten um den richtigen Ort Ziegelscheune

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1887
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ziegelscheune
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Hallo zusammen,
    ich habe hier die Familie der Mutter meines Mannes.
    Mittlerweile frage ich mich, ob es sie überhaupt gibt
    Es betrifft
    Franz Bernhard Penner
    *06.03.1887 in Ziegelscheune

    lt einer handschriftlichen Notiz aus Westpreußen

    lt Dienstpass 1909-1912 Wehrdienst in Kiel
    dann Hamburg
    Im Staatsarchiv finde ich nichts, in den Datenbanken mit unterschiedlichen Suchworten auch nichts.
    In der Familie kann ich z.Z. keine Auskunft bekommen.

    Ich glaube, ich habe mich mittlerweile so verzettelt, dass ich von Euch Hilfe brauche

    Wie finde ich nun raus welches Ziegelscheune es tatsächlich ist? Damit ich mal an die Geburtsurkunde komme.

    Wo fange ich an?
    Meinetwegen auch ganz von vorn
    Entwirrt mich bitte

    *winke
    ekbatana
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17149

    #2
    Hallo
    vielleicht:
    Ziegelscheune (Wohnplatz), Gemeinde Klein Bölkau, Danzig, Westpreussen

    siehe:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.03.2014, 17:39.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Zoppot
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2012
      • 127

      #3
      Guten Tag!


      Der Familienname Penner kommt häufig bei den Mennoniten im Danziger Werder vor.


      Aber Du suchst nach dem Ort Ziegelscheune. Die Ortschaft Ziegelscheune gibt es z.B. mehrfach in Westpreußen:
      Ziegelscheune Kreis Rosenberg/Westpeußen
      Ziegelscheune Kreis Suhm
      Ziegelscheune Kreis Marienburg/Westpreußen
      Ziegelscheune Kreis Marienwerder/Westpreußen
      Ziegelscheune, Col. zu Klein-Bölken, Kreis Danziger Höhe

      MfG Zoppot

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17149

        #4
        Zu Ziegelscheune / Rosenberg:

        in deutscher Zeit bereits aufgegebene Siedlung
        -------------------------------

        Zu Ziegelscheune / Stuhm (Sztum) Westpreußen:

        FN PENNER gab es in der Landgemeinde Stuhm
        Hallo zusammen, es liegt mir im Moment ein Film mit Taufdaten vor, aus der Landgemeinde Stuhm (Sztum) Westpreußen. Hier ein kleiner Namensindexaus dem Jahr 1872. Der Film beinhaltet Tauf-Daten bis 1920. Bei Fragen bitte kurz mailen. 1872 Geburten Basner 2132 1872 Berg 2130 1872 Berg 2130 1872 Bertram 2130 1872 Bertram 2130

        --------------------------------

        Zu Ziegelscheune / Marienwerder

        Wohnplatz heute nicht mehr existent
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.03.2014, 18:04.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • ekbatana
          Benutzer
          • 19.03.2014
          • 47

          #5
          Oh danke dafür :-)
          Warum auch immer, hatte ich Ziegelscheune /Stuhm im Blick, in dem Thread hatte ich auch schon angefragt, da es zum dem Datum keine Eintragungen gab.
          Also vllt doch nicht Stuhm? Welches also? Da begann meine Verwirrtheit :-D

          Aber um rauszufinden welches nun das Richtige ist, müsste ich alle anschreiben, ob es zu o.g. Datum den F.B.Penner gab?

          *winke
          ekbatana

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17149

            #6
            Hast Du das Kirchenbuch der ev.Landgemeinde Stuhm 1887 angeguckt??
            Viele Grüße

            Kommentar

            • ekbatana
              Benutzer
              • 19.03.2014
              • 47

              #7
              Guten Morgen :-)

              Auf dem Link war ich des Öfteren in den letzten Tagen aber irgendwie bleibe ich immer da hängen, wo mir Stuhm genannt wird. EZA 506/505 Stuhm und die Beschreibung dazu.
              Bedeutet es, dass ich falsch suche?
              Namenslisten o.ä. finde ich nicht, in denen ich blättern könnte.

              *winke
              ekbatana

              Kommentar

              • Ute69
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2012
                • 938

                #8
                HAllo ,

                Unter diesem Link sind die vorhandenen Kirchenbücher verzeichnet.

                Diese Bücher kann man im Ezab in Berlin einsehen.

                Online geht es nicht.


                Gruß Ute

                Kommentar

                • Zoppot
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.11.2012
                  • 127

                  #9
                  Guten Tag `winke`,
                  in den Kirchenbüchern würde ich erst suchen, wenn die standesamtliche Geburtsurkunde nicht auffindbar ist.

                  Ich würde die Kreisarchive von den verschiedenen Orten „Ziegelscheune“ anschreiben. Die Archivare wissen welches Standesamt, in Ihrem Kreis, für den gesuchten Ort zuständig war.
                  Brauchst Du (E-Mail) Archiv-Anschriften??

                  Ist Dir der Sterbeort von Franz Bernhard Penner bekannt? Friedhofsverwaltungen beteiligen sich gerne an der Suche nach Vorfahren / sie geben Auskünfte.

                  MfG Zoppot

                  Kommentar

                  • ekbatana
                    Benutzer
                    • 19.03.2014
                    • 47

                    #10
                    Ok, dankeschön, dann weiss ich ja erstmal, dass ich bei allen Ziegelscheunen anfragen muss :-)
                    Friedhofsverwaltung wäre eine in Hamburg, welche genau weiss ich noch nicht, weil ich nicht weiss, wo er dort zuletzt gewohnt hat.
                    Aber ein neuer Ansatz, danke.

                    Dann werde ich mal weitersuchen, irgendwo werde ich ihn schon noch finden :-)

                    Vielen Dank!

                    *winke
                    ekbatana

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X