Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seraphia
    Neuer Benutzer
    • 10.03.2014
    • 3

    Königsberg

    Hallo,

    ich bin völlig unbedarft, was die Ahnenforschung angeht. Wir haben in einem Schrank eine Ladung alter Fotos gefunden und einen lückenhaften Stammbaum. Wir suchen (und würden gerne auch finden) alles zu der Familie Nicolai aus Königsberg. Die Familie hatte bis zu ihrer Flucht im Januar 1945 einen Juwelierladen in der Kneiphöfschen Lang Gasse (das habe ich einem Königsberger Adressbuch entnommen). Es wäre nett, wenn jemand mir folgende Fragen beantworten könnte:
    1. Gibt es irgendwo in Deutschland Kirchenbücher aus Königsberg?
    2. Gibt es ein Archiv, wo Familienregister aus Königsberg einzusehen sind?
    3. Gibt es einen online Stadtplan vom damaligen (vor dem II.WK) Königsberg?
    4. Hat irgendjemand den Namen Nicolai (Königsberg) gelesen, gehört...?

    So viele Fragen und vielleicht auch bald schon ein paar Antworten? Das wäre mal richtig schön.

    Herzlichen Dank
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Königsberg in Preußen

    Hallo Seraphia,

    erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Im Unterforum Ost- und Westpreußen Genealogie kann man Dir zu Königsberg in Preußen sicherlich gezielte Tipps zur Familienforschung geben.

    zu 1.) Kirchenbücher der diversen evgl. Kirchen in Königsberg sind im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin archiviert:
    http://www.ezab.de/kirchenbuecher/ki...ch-suche.php#K

    zu 3.) Dieser Stadtplan aus 1940 ist sehr hochauflösend digitalisiert worden:
    http://www.landkartenarchiv.de/pharu...sberg_1940.php

    Kommentar

    • rudi
      • 23.05.2008
      • 2537

      #3
      Hi Seraphia

      Herzlich willkommen im Forum

      Andi hat Dir ja schon hilfreiche Tipps gegeben.

      Ich verschiebe Dich und Deine Frage mal ins passende Unterforum - da bist gleich an der richtigen Adresse

      Lg rudi

      Kommentar

      • Apex
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 634

        #4
        Hallo Sereaphia,

        willkommen im Forum.

        Wenn ich das richtig gesehen habe liegt die Langgasse in der Altstadt Königbergs. Da ich aber nicht weiß ob sich die Zugehörigkeiten im Verlauf der Zeit geändert haben, oder es zu Änderungen der Infrastruktur kam, würde ich Dir vorschlagen zunächst in das KB Altstadt Königsberg zu schauen. Da gibt es etwas online, Taufregister von 1831-1838, 1851-1861, 1861-1872 - ob es hilft, weiß ich nicht:



        Viel Erfolg.

        Gruß
        Dominik
        Zuletzt geändert von Apex; 11.03.2014, 10:29.
        Immer an Informationen zu
        Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
        Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
        Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
        interessiert. :-)

        Kommentar

        • Seraphia
          Neuer Benutzer
          • 10.03.2014
          • 3

          #5
          Danke an alle für die schnellen Informationen!!!

          Kommentar

          • Lacki
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2009
            • 222

            #6
            Hallo Seraphia,

            kann dir gerne div. Fotos u. a. senden, das geht jedoch nur an eine Mail-Addi wegen der Datenmenge.

            Gruß
            Lacki

            Kommentar

            Lädt...
            X