Chronik Kirchspiel Grünhagen, Kreis Preußisch Holland/Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #46
    Hallo aus dem Norden !
    Der Name Hill ist 1751 nachgewiesen , und zwar ein George Hill als Bauer erwähnt . Auf der Hofstelle sitzt 1774 Gottfried Hill , der bis 1803 als Bauer und Scharwerker angeführt wird , 1819 lautet der Eintrag wie folgt : Gottfried Hill , vorher Hill , von der Mutter geerbt , auf dem Grund des Erbpächters Brak . 1819 zweite Hälfte wird Daniel Hill genannt , vorher Gottfried , vom Vater geerbt , dieser Daniel wird bis 1832 genannt , jetzt Gottfried Hill , nächster Eintrag 1849 Gottfried Hill vorher Daniel Hill . 1853 bis Anf. 19.Jhrh. Gottfried Hill , letzter Eintrag von 1939 .
    Packhäuser wird nicht genannt .
    Hoffe konnte ein wenig helfen .
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Halj
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2006
      • 136

      #47
      Hallo Joachim,

      vielen herzlichen Dank für die Hill-Funde aus Grünhagen.

      Ich werde nun nach Verbindungen suchen.

      Viele Dank.

      Viele Grüße

      Jan

      Kommentar

      • janke
        Benutzer
        • 03.12.2011
        • 15

        #48
        Rittkowski

        Hallo Ivonne,

        Ich habe noch einmal ein paar Namen:

        Rittkowski, Maria (verh. Kielmann).

        Gibt es den Namen irgendwo in Preussisch Holland?


        Und dann war da noch Eduard Kielmann aus Rogehnen und August Karl Kielmann aus Neu Kroenau...


        Danke!

        :-)

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #49
          Hallo aus dem Norden !

          PT Grünhagen 1832 - Scharwerksbauer Kristian Kielmann , desgl. in der PT.1849 . Keine weiteren Einträge .

          Guten Rutsch ! Joachim

          Kommentar

          • janke
            Benutzer
            • 03.12.2011
            • 15

            #50
            Danke!

            :-)

            Kommentar

            • janke
              Benutzer
              • 03.12.2011
              • 15

              #51
              Freitag

              Hallo!

              Hatte ich schon nach dem Namen Freitag gefragt?

              Aus Sommerfeld, Thoerau, Kreis Gruenhagen?

              Maria Freitag, Vater und Mutter unbekannt...

              Danke!

              :-)

              jan

              Kommentar

              • DerJan
                Neuer Benutzer
                • 17.08.2015
                • 1

                #52
                Zitat von janke Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Ich haenge fest bei einem Karl Kielmann, geb. 26.1.1888 in Taulen / Gruenhagen, Kr. Preussisch Holland, bzw. seinem Vater, Karl (Carl Jacob) Kielmann.

                Es scheint keine Unterlagen mehr aus Gruenhagen zu geben und ich kann diese Linie nicht vervollstaendigen und herausfinden, wo sie herkamen, wie lange sie dort gelebt haben, woher sie kamen und wie ich am Rest der Linie wieder anknuepfen kann, bevor sie nach Gruenhagen zogen.

                Der andere Ort, der noch erwaehnt wird, ist Drausenhof.

                Hat jemand eine Idee, wie ich da mehr herausfinden kann?

                Danke!
                Hallo Jan,
                ich sehe du warst hier einige Zeit nicht mehr angemeldet, aber vielleicht liest du diesen Beitrag ja noch irgendwann. Da ich mich hier ganz neu angemeldet habe, kann ich noch keine private Nachricht schreiben.

                Ich habe in meinen Aufzeichnungen etwas zu Karl Jacob Kielmann und Maria Schikowski gefunden.

                Kielmann, Karl Jacob, ev., Instmann, geb. am 23.07.1845 in Mohrungen, Ostpreußen, getauft in Mohrungen, Ostpreußen am 03.08.1845,
                hat am 31.10.1872 in Grünhagen, Preußisch Holland, Ostpreußen Maria Schikowski geheiratet.

                Eltern sind Jacob Kielmann und Elisabeth Krause. Zu den beiden habe ich keine weiteren Informationen.

                Schikowski, Maria, ev., geb. am 23.08.1847 in Gr. Samrodt, Kreis Mohrungen, Ostpreußen

                Eltern sind Friedrich (Gottfried?) Schikowski und Charlotte Weihs. Dort habe ich ebenfalls keine weiteren Details.

                Beim Geburtsdatum von Maria Schikowski gibt es zwar eine leichte Diskrepanz aber es wäre Zufall wenn es nicht dieselbe wäre, die du suchst.

                Karl Jacob Kielmann und Maria Schikowski müssten neben Karl Kielmann auch eine Tochter namens Henriette Kielmann gehabt haben.

                Kielmann, Henriette, ev., Fabrikarbeiterin, geb. am 17.09.1882 in Schönfeld, Preußisch Holland, Ostpreußen, getauft am 24.12.1882 in Hirschfeld, Preußisch Holland, Ostpreußen, gest. am 23.02.1926 in Velbert-Langenberg
                hat am 16.01.1903 in Langenberg (Rheinland) Friedrich Wilhelm Spiegelberg geheiratet. Die beiden sind meine Urgroßeltern.

                Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!
                Viele Grüße,
                Jan

                Kommentar

                • janke
                  Benutzer
                  • 03.12.2011
                  • 15

                  #53
                  Held!

                  Ha, bis Du Jan Spiegelberg?

                  Wie lustig, ich habe vor 2 Tagen Deine Einträge auf Familysearch gefunden / abgegleicht.

                  Wenn das mit der Henriette stimmt, also die Beziehung zu den Eltern geklärt ist, dann Danke!

                  Beste Nachricht seit 10 Jahren... ;-)

                  Ich habe jetzt die Fährte wieder aufgenommen, diesmal mit Carl Jakob Kielmann und Maria Schikowski aus Mohrungen und dann weiter mit Jacob Kielmann und Elisabeth Krause.

                  Wir haben auch noch "Verwandte" in Berlin, aber wir haben noch nicht die Verbindung 100% geklärt. Das sind die Landgrafs.

                  Bleib dran, es tut sich was...

                  ;-)

                  Kommentar

                  • janke
                    Benutzer
                    • 03.12.2011
                    • 15

                    #54
                    Hallo,

                    Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen?

                    Karl Jakob Kielmann, geb. in Mohrungen ohne Hinweis auf welche Gemeinde.

                    In Archion konnte ich ihn bisher nicht finden.

                    Hat jemand eine Idee?

                    Gibt es noch ein anderes Archiv?

                    Danke!



                    Kielmann, Karl Jacob, ev., Instmann, geb. am 23.07.1845 in Mohrungen, Ostpreußen, getauft in Mohrungen, Ostpreußen am 03.08.1845,
                    hat am 31.10.1872 in Grünhagen, Preußisch Holland, Ostpreußen Maria Schikowski geheiratet.

                    Eltern sind Jacob Kielmann und Elisabeth Krause. Zu den beiden habe ich keine weiteren Informationen.

                    Schikowski, Maria, ev., geb. am 23.08.1847 in Gr. Samrodt, Kreis Mohrungen, Ostpreußen

                    Eltern sind Friedrich (Gottfried?) Schikowski und Charlotte Weihs. Dort habe ich ebenfalls keine weiteren Details.

                    Karl Jacob Kielmann und Maria Schikowski müssten neben Karl Kielmann auch eine Tochter namens Henriette Kielmann gehabt haben.

                    Kielmann, Henriette, ev., Fabrikarbeiterin, geb. am 17.09.1882 in Schönfeld, Preußisch Holland, Ostpreußen, getauft am 24.12.1882 in Hirschfeld, Preußisch Holland, Ostpreußen, gest. am 23.02.1926 in Velbert-Langenberg
                    hat am 16.01.1903 in Langenberg (Rheinland) Friedrich Wilhelm Spiegelberg geheiratet. Die beiden sind meine Urgroßeltern.

                    Kommentar

                    • Fabelmann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.01.2018
                      • 141

                      #55
                      Hallo,

                      Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
                      Ich suche :
                      David Prielipp
                      geb. 1823
                      Hanna Sophie Prielipp
                      geb. Retzlaff
                      geb 1831
                      zuletzt wohnhaft in Pierlawken Kr Neidenburg.
                      Die o.g. Personen müssen für eine gewisse Zeit in Bardeleben / Preußisch Holland gelebt haben. Da hier die Söhne Rudolf und Otto Prielipp geboren wurden.
                      Ich suche insbesondere einen Hinweis zum Beruf / Adresse des Vaters David Prielipp.
                      Gibt es hierzu Zivilstandslisten ?
                      David und Hanna Sophie Prielipp hatten vorher ca. 380km weiter westlich in Pansin gewohnt. Der Grund des Umzuges kann eigentlich nur beruflich bedingt gewesen sein.
                      Wenn ich mir die Karte Pommern und Ostpreussen anschauen kann der Umzug eigentlich nur per Schiff erfolgt sein ..

                      Kommentar

                      • Vivi92
                        Benutzer
                        • 01.01.2021
                        • 16

                        #56
                        Hallo Korthl,


                        könntest du bitte einmal nach den Namen Hermann Gustav Tessmann geb. in Köllming schauen?


                        LG

                        Kommentar

                        • KorthI
                          Benutzer
                          • 27.10.2008
                          • 99

                          #57
                          Hallo Vivi92,

                          zum FN Teßmann habe ich im Landkreis PH Adressbuch 1928:

                          Teßmann Gottfried Eigentümer Copiehnen Pr.-Holland
                          Teßmann Henriette o.B. Köllming Grünhagen
                          Teßmann Karl Besitzer Luxethen Schlobitten
                          Teßmann Marie Altsitzerin Luxethen Schlobitten

                          In der Chronik von Grünhagen habe ich den Namen Teßmann nicht gefunden.

                          LG
                          Ivonne Korth

                          Kommentar

                          • Uweremp
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.09.2017
                            • 222

                            #58
                            Hallo Ivonne,

                            vielleicht kannst Du mir auch helfen. Ich wäre Dir sehr dankbar dafür.

                            Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren Rempel. Mein Urgroßvater Theodor Rudolf Rempel war ca. 1900 bis ca. 1910 Hilfsschrankenwärter in Kalthof und hat ca. in diesen Zeitraum auch in Kalthof gewohnt. Als Wohnanschrift habe ich das Wärterhaus 9.

                            Kannst Du mir bitte dazu weitere Hinweise und Angaben geben?

                            Ich würde mich sehr freuen und wäre Dir sehr dankbar dafür.

                            Viele Grüße Uwe.

                            Kommentar

                            • Vivi92
                              Benutzer
                              • 01.01.2021
                              • 16

                              #59
                              Zitat von KorthI Beitrag anzeigen
                              Hallo Vivi92,

                              zum FN Teßmann habe ich im Landkreis PH Adressbuch 1928:

                              Teßmann Gottfried Eigentümer Copiehnen Pr.-Holland
                              Teßmann Henriette o.B. Köllming Grünhagen
                              Teßmann Karl Besitzer Luxethen Schlobitten
                              Teßmann Marie Altsitzerin Luxethen Schlobitten

                              In der Chronik von Grünhagen habe ich den Namen Teßmann nicht gefunden.

                              LG
                              Ivonne Korth
                              www.ahnenforschung-korth.de



                              Hallo Ivonne,




                              vielen lieben dank für die rasche Antwort. Eine bitte hätte ich noch, könntest du nach Rekittke schauen?

                              Kommentar

                              • KorthI
                                Benutzer
                                • 27.10.2008
                                • 99

                                #60
                                Hallo Uwe,

                                mache ich doch gerne. Im Adressbuch Landkreis PH 1928 finden sich zum FN Rempel folgende Einträge:


                                Rempel Otto Kleinrentner Neudollstädt
                                Rempel Franz Besitzer Neuendorf-Friedheim
                                Rempel Jakob Gutspächter Teschenwalde (Gut)

                                Mehr habe ich leider nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X