Nicpony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1437

    Nicpony

    Hallo in die Runde der Ostpreußenspezialisten.

    Ich suche die Ortsschaft Nicpony bzw. Nicponygrund,
    die irgendwo im Reg.-Bez. Allenstein gelegen haben soll.

    Dank im voraus
    derEifeler
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 550

    #2
    Hallo Eifler,

    am 01.09.1939 wurde Nicpony in Buschhof "umgetauft", wie es das Schicksal vieler Orte in Ostpreußen war.

    Hier der Link:



    Gruß von Solveig, einer waschechten Eiflerin

    Kommentar

    • solveig
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2013
      • 550

      #3
      Hier noch ein Link mit Lageplan des Hofes:



      Solveig

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 550

        #4
        Ergänzung:

        Haus Nummer 53 im Plan: Gratzki, Otto und Hildegard, Forstarbeiter

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Nicpony

          Hallo derEifeler,

          Nicpony / Nitzponi, Forsthaus / Buschhof lag im Kreis Osterode: http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=84287
          Evgl. und standesamtlich zu Mühlen, Kreis Osterode.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1437

            #6
            @ Solveig @ Andi1912

            Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.
            Ich suche einen Christoph Klopettek, der dort geboren ist, ebenfalls getauft. Letzteres kommt mir jedoch recht unwahrscheinlich vor oder hatte ein solch kleiner Ort, eher wohl ein Gehöft, eine eigene Kirche?

            Gruß
            derEifeler

            Kommentar

            • solveig
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2013
              • 550

              #7
              Hallo Eifler,

              so ein kleines Gehöft hatte wohl keine eigene Kirche.
              Es gibt aber dennoch die Möglichkeit, dass er dort eventuell getauft wurde, wenn es eine Haustaufe war.

              Den Fall hatte ich bei Vorfahren meiner Schwiegertochter in Hessen:

              ...geboren in der Schmelzmühle II bei Salzböden am 28.5.1823 und im Haus getauft am 1.6.1823...

              Gruß
              Solveig

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1437

                #8
                ...

                Danke Solveig,

                diese Möglichkeit habe ich nicht in Erwägung gezogen. Haustaufen waren doch eher sog. Nottaufen?

                Kommentar

                • solveig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.07.2013
                  • 550

                  #9
                  Hallo Eifler,

                  meistens schon, aber dann habe ich schon die Bemerkung gelesen: "Von der Hebamme getauft."
                  Aber wenn du keinen Geburtseintrag hast, auf irgend eine Bermerkung steht, liegt das alles im Bereich der Spekulation.
                  In dem von mir angeführten Fall war der Täufling fünf Tage alt, ob das dann noch eine Nottaufe war?

                  Solveig

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1437

                    #10
                    Solveig, nochmals Danke.
                    5 Tage Tage bis zur Taufe könnte auch hinhauen, wenn evtl das Wochenende dazwischen lag, die Entfernung zur Kirche zu weit!?

                    derEifeler

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                      ... hatte ein solch kleiner Ort, eher wohl ein Gehöft, eine eigene Kirche? ...
                      Hallo derEifeler,

                      ich hatte oben doch bereits geschrieben, dass Nicpony / Nitzponi, Forsthaus / Buschhof evgl. (evangelisch) zu Mühlen, Kreis Osterode, eingepfarrt war. Katholisch zu Thurau, Kreis Neidenburg.

                      Viele Grüße, Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X