Umsiedlungslisten Masuren nach Ruhrpott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    Umsiedlungslisten Masuren nach Ruhrpott

    Hallo,

    ich schon wieder.

    Gibt es ein Verzeichniss, der Leute, die so um 1900 von Masuren (genauer Kreis Sensburg) in den Ruhrpott umgesiedelt worden sind?

    Gruß
    Stefanie
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    Das es Listen von irgendwelche staatlichen Stellen darüber gibt, glaube ich eher nicht. Die Zechen haben damals Anwerber über die Dörfer geschickt, die den Leuten die Arbeit und das Leben im Ruhrgebiet schmackhaft machen sollten. Im Bergbaumuseum Bochum gibt es eine Abteilung, die das darstellt.

    Wenn es Unterlagen gibt, dann könnten das Personallisten der jeweiligen Zechen oder Industriebetriebe sein.

    Kommentar

    • Fronja
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 586

      #3
      So, nun habe ich im Bergbaumuseum angerufen. Die haben mich an die Knappschaft verwiesen. Leider können die mir nicht sagen wann und wo er in der Zeche gearbeitet hat. ABER....

      Ich habe dadurch den Namen der (anscheinend) dritten Ehefrau herausgefunden und in welchem Jahr mein Opa verstorben ist. Von der dritten hat keiner was gewusst. Selbst mein Vater war gerade ganz erstaunt.

      Gruß aus Bayern

      Stefanie
      Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
      Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
      Badzinski, Gellerich - Hannover
      Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
      Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

      Kommentar

      • Karen

        #4
        Hallo Stefanie,

        das war ja auch keine Umsiedlung, sondern die (vorwiegend) Männer gingen der Arbeit wegen ins Ruhrgebiet. In Masuren, aber auch anderen Gegenden waren Werber der großen Stahlwerke des Reviers unterwegs, die die Männer im Auftrage der Firmen anwarben. Die Zugfahrt wurde bezahlt, meist gingen aus einem Ort etliche Geworbene gleichzeitig ab.

        Du wirst also sicher kein Verzeichnis ALLER umgezogenen Masuren finden. Aber in den Firmen dürften evtl. noch Personalunterlagen zu finden sein, oder im Stadtarchiv des Zuzugsortes findest du dann Anmelderegister.

        Viele Grüße,
        Karen

        Kommentar

        Lädt...
        X