Mennonitische Kirchenbücher Elbing - Zufallsfunde und Auskünfte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anja
    Benutzer
    • 08.10.2008
    • 90

    Mennonitische Kirchenbücher Elbing - Zufallsfunde und Auskünfte

    Ich lese momentan das Mennonitische KB Elbing. Wer Auskünfte daraus braucht, kann sich bis Ende Januar an mich wenden. (Leider hat "meine" LDS-Forschungsstelle aber nur Dienstags geöffnet, und man muss Termine machen. Spontan is' also nich'...)

    Hier sind erstmal einige Zufallsfunde:

    REMPEL, Maria Ella, * 07.03.1895, getauft 09.04.1911

    Vater: Gustav REMPEL, Kaufmann zu Marienburg, * 15.03.1853, + 07.03.1930 (Sohn von Heinrich REMPEL und Anna CLAASEN aus Pr. Rosengart)
    Mutter: Anna SIEBERT, * 16.01.1865, getauft 06.07.1881 (Tochter von Heinrich SIEBERT und Maria QUIRING aus Altrosengart)
    Hochzeit von Anna und Gustav am 23.09.1890
    Quelle: Mennonitisches KB Elbing, S. 240

    --------------

    UNGER, Ella Amalie, * 30.04.1877, getauft 26.03.1893

    Vater: Heinrich UNGER
    Mutter: Amalie Elisabeth KIRSCHNING
    Quelle: Mennonitisches KB Elbing, S. 74

    -------------

    UNGER, Elsa, *01.04.1879, getauft 29.03.1896

    Vater: Bernhard Heinrich UNGER, * 27.06.1842, getauft Juli 1859, + 14.10.1914
    Mutter: Anna Marie Erdmuthe SCHULTZ, *18.09.1843, + 14.08.1925

    --------------
    Zuletzt geändert von Anja; 04.11.2008, 22:30.
    HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
    SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
    SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    Hallo NJAS,
    falls du mal auf den Namen Jabusch stösst, geb mir bitte Bescheid. Die zweite Frau meines Großvaters war eine geborene Jabusch aus Elbing. Die Familie gehörte nicht der evangelischen Kirche an, ich weis aber leider nicht welche Glaubensrichtung es war.

    Vielleicht ist da ja etwas dabei.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Anja
      Benutzer
      • 08.10.2008
      • 90

      #3
      Ist notiert...
      HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
      SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
      SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Hallo NJAS und Ralf,

        Eine kleine Sammlung an Links


        Mennonitisches Adreßbuch 1936

        Elbing

        Allert,Richard
        Bestvater,Hermann
        -Heinrich
        -Elise geb.Froese
        Dirksen,Franz
        Franzen,geb.Ewert
        Froese,Hugo
        Anna geb.Holzrichter
        -Franz
        Harms,Aron
        Heinrichs,Johann
        -Anna geb.Albrecht
        -Ernst
        Käte geb.Albrecht
        Janzen,Heinrich
        -Elisabeth geb.Penner
        Kliewer,Franz
        -Trude,geb.Mierwald
        Kattau,Gertrue geb.Peters
        Kädtler,Heinrich
        -Eliese geb.Penner
        Kliewer,Johannes
        -Marie geb.Heinrich
        Krajevski,Erna geb.Albrecht
        Martens,Robert
        -Gertrud
        Penner,Heinrich
        -Katharina geb.Penner
        -Emma
        Quapp,Marie geb.Funk
        Schmidt,Heinrich
        Eliese geb.Peters
        Stobbe,Heinrich
        -Emma geb.Schmidt
        Tolsdorf,Ernst
        -Eliese geb.Wieher
        Wiehler,Jacob
        -Margarethe geb.Pauls
        -Anna geb.Penner

        Zu jeder Familie gibt es noch ein paar Zusatzinfos.
        Bei Bedarf verschicke ich die jpg.s

        Kommentar

        • ralf65
          • 21.11.2007
          • 1321

          #5
          Vielen Dank für den Link. Vielleicht finde ich ja was.
          Wie schon gesagt, ich weis nicht welche Glaubensrichtung es war. Jedenfalls hatten die nichts mit der evangelischen oder katholischen Kirche zu tun.

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 3007

            #6
            Mennonitisches Adressbuch 1936

            Hallo NJAS und Astrid,

            entschuldigt bitte, dass ich mich einfach so einmische aber ich bin ja immer noch auf der suche nach meinen Penner.

            In dem Adressbruch von Astrid taucht der Name mehrmals auf. Hast Du da noch Infos zu?

            Janzen, Heinrich - Elisabeth geb. Penner
            Kädtler, Heinrich - Eliese geb. Penner
            Penner, Heinrich - Katharina geb. Penner - Emma
            Wiehler, Jacob - Margarethe geb. Pauls - Anna geb. Penner

            Vielen dank im voraus und viele Grüße

            Konni
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Anja
              Benutzer
              • 08.10.2008
              • 90

              #7
              Hallo Konni!

              Klar kann ich das für Dich nachsehen. Allerdings auch erst in 2-3 Wochen, leider...
              Aber ich kann Dir schonmal sagen, dass in dem KB jede Menge PENNNER auftauchen. Allerdings geht das Kirchenbuch nicht bis 1936, sondern es finden sich hauptsächlich Daten aus dem 19. Jhd. darin. Nur sehr wenige Einträge beziehen sich auf das 20te Jhd.


              P.S.: Wo hast Du Dich denn eingemischt? Ich habe das Angebot doch gemacht, dass ich für Euch nachsehen kann!



              edit: Guck mal hier. Die Mormonen haben die ersten KB online gestellt. Auch die menn. KB von Elbing sind teilweise indexiert. Bei PENNER und ELBING kommen jede Menge Einträge. Vielleicht findest Du da schon etwas?
              Zuletzt geändert von Anja; 05.11.2008, 21:40.
              HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
              SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
              SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 3007

                #8
                Hallo NJAS,

                sorry, ich habe irgendwie beim Lesen von Astrids Beitrag total die Orientierung verloren weil ich nebenbei in meinen Unterlagen nach den FN gewühlt habe. Man soll ja auch nicht alles auf einmal machen.

                Die anderen Daten bezogen sich auf das Mennonitische Adressbuch 1933.

                Jetzt noch einmal auf's neue:

                Würdest du bitte nachschauen, ob dort Franz, August oder Paul Plotzke oder Plotzki vorkommen?
                Ich suche auch eine Familie Anton Zilla *1863 (Gertrud, Johannes, Monika, Agnes, Gregot, Bruno, Bernhard)

                Lucia Penner geb. Mix *1862
                Johann Klingkusch *1885

                Ich weiß, es ist etwas viel verlangt, aber Du würdest mir sehr helfen.

                Viele Grüße und Danke im voraus

                Konni
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Anja
                  Benutzer
                  • 08.10.2008
                  • 90

                  #9
                  Hallo Konni!

                  Habe alles notiert und werde für Dich nachsehen.
                  HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
                  SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
                  SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

                  Kommentar

                  • Anja
                    Benutzer
                    • 08.10.2008
                    • 90

                    #10
                    Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
                    Hallo NJAS,
                    falls du mal auf den Namen Jabusch stösst, geb mir bitte Bescheid. Die zweite Frau meines Großvaters war eine geborene Jabusch aus Elbing. Die Familie gehörte nicht der evangelischen Kirche an, ich weis aber leider nicht welche Glaubensrichtung es war.

                    Vielleicht ist da ja etwas dabei.

                    Viele Grüße
                    Ralf

                    Habe heute nachgesehen: Leider gibt es keinen Eintrag unter JABUSCH...
                    HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
                    SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
                    SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

                    Kommentar

                    • Anja
                      Benutzer
                      • 08.10.2008
                      • 90

                      #11
                      Zitat von Konni Beitrag anzeigen
                      Hallo NJAS,

                      sorry, ich habe irgendwie beim Lesen von Astrids Beitrag total die Orientierung verloren weil ich nebenbei in meinen Unterlagen nach den FN gewühlt habe. Man soll ja auch nicht alles auf einmal machen.

                      Die anderen Daten bezogen sich auf das Mennonitische Adressbuch 1933.

                      Jetzt noch einmal auf's neue:

                      Würdest du bitte nachschauen, ob dort Franz, August oder Paul Plotzke oder Plotzki vorkommen?
                      Ich suche auch eine Familie Anton Zilla *1863 (Gertrud, Johannes, Monika, Agnes, Gregot, Bruno, Bernhard)

                      Lucia Penner geb. Mix *1862
                      Johann Klingkusch *1885

                      Ich weiß, es ist etwas viel verlangt, aber Du würdest mir sehr helfen.

                      Viele Grüße und Danke im voraus

                      Konni

                      Leider gibt es keinen Eintrag unter ZILLA (auch nicht CILLA) oder KLINGKUSCH. Auch nix zu PLOTZKE. Lucia PENNER oder MIX konnte ich auch nicht finden.

                      Bzgl. PENNER und PLOTZKE hänge ich Dir mal die Registerseite für "P" an. Leider schlecht fotografiert... Vielleicht kannst Du ja etwas lesen...
                      Angehängte Dateien
                      HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
                      SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
                      SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 3007

                        #12
                        Penner etc.

                        Hallo Nijas,

                        danke schön für die Registerseiten. Ich werde alle Penner unter die Lupe nehmen. Vielleicht finde ich ja jemanden.

                        Vielen Dank nochmals

                        Konni
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Anja
                          Benutzer
                          • 08.10.2008
                          • 90

                          #13
                          Zitat von Konni Beitrag anzeigen
                          Hallo Nijas,

                          danke schön für die Registerseiten. Ich werde alle Penner unter die Lupe nehmen. Vielleicht finde ich ja jemanden.

                          Vielen Dank nochmals

                          Konni

                          Tja, die Lupe wirst Du wohl auch brauchen.
                          HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
                          SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
                          SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

                          Kommentar

                          • kimi2005
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.12.2008
                            • 221

                            #14
                            Hallo NJAS,

                            würdest Du bitte mal nachschauen, ob Du irgendwas über EICHLER, Paul August und WEIL, Anna Maria (* um 1882) findest? Alles was ich weiß, ist, dass die beiden am 7. April 1906 in Elbing geheiratet haben.

                            Vielen lieben Dank und viele Grüße!

                            kimi2005

                            Kommentar

                            • Anja
                              Benutzer
                              • 08.10.2008
                              • 90

                              #15
                              Hallo Kimi!

                              Leider findet sich zu beiden FN kein Eintrag.
                              HELLENDAHL, HEYER und RADERMACHER im Rheinland
                              SIMON, ROHFLEISCH, und WALLSTEIN in Schlesien
                              SCHLAPEIT und RIEHS in Ostpreussen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X