Maibaum / Kreis Elbing in Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #16
    AW: Ort Maibaum

    Zitat von Ulrike_Hennwald Beitrag anzeigen
    Hallöle...
    ich habe durch einen sehr netten "Verwandten", den ich über die Forschung zum FN Hennwald getroffen habe, Informationen zum Dorfe Maibaum / Kreis Elbing in Westpreußen bekommen, u.a. auch die Namensliste der Familien des Dorfes aus dem Zeitraum kurz vor dem II. Weltkrieg bis 1945.
    ...
    ...
    Also vielleicht freut sich ja noch jemand so wie ich, wenn er seinen Namen hier liest!!


    Hallo Ulrike,
    hallo zusammen,

    ich erlaube mir zur Ergänzung nachfolgenden Kartenausschnitt zu dem Ort Maibaum einzustellen:

    Maibaum, 1905



    Grüße

    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Marika
      Neuer Benutzer
      • 08.04.2010
      • 1

      #17


      Hallo Ulrike,

      beim Stöbern (Familienforschung) bin ich im Forum gelandet. Die Vorfahren meines Großvaters stammen aus Maibaum. Ich bin interessiert an Informationen zu Minna Binding * Jepp, 02.09.1904 und Wilhelm Binding *1898. Meine Urgroßmutter Minna hatte einen (Zwillings-)Bruder August, der wiederum mit Lies (Elisabeth?) Krause verheiratet war. Findet sich in Ihren Unterlagen irgendwas Hilfreiches? Vielen Dank im Voraus.

      Marika

      Kommentar

      • Astrid Damerau
        Neuer Benutzer
        • 25.02.2010
        • 2

        #18
        Damerau / Name + Ort

        Hallo,

        ich habe gerade gelesen, dass sie Ahnen aus Damerau haben, das interessiert mich schon, da ich 1. selbst Damerau heiße, 2. einen Ahnen Names Hagel auch aus Damerau kommt. Jetzt ist die Frage welches Ort Damerau das bei Ihnen ist.
        Vielleicht können wir uns hierüber austauschen.

        MfG
        Astrid Damerau

        Kommentar

        • Ariane
          Benutzer
          • 11.05.2009
          • 14

          #19
          Zitat von Marika Beitrag anzeigen


          Hallo Ulrike,

          beim Stöbern (Familienforschung) bin ich im Forum gelandet. Die Vorfahren meines Großvaters stammen aus Maibaum. Ich bin interessiert an Informationen zu Minna Binding * Jepp, 02.09.1904 und Wilhelm Binding *1898. Meine Urgroßmutter Minna hatte einen (Zwillings-)Bruder August, der wiederum mit Lies (Elisabeth?) Krause verheiratet war. Findet sich in Ihren Unterlagen irgendwas Hilfreiches? Vielen Dank im Voraus.

          Marika

          Hallo Marika,
          ich habe bei meinen Ahnen auch Jepp und Binding. Eine Emma Jepp, Tochter von ? Jepp und Wilhemine Krause (*März 1868). Das Geburtsdatum von Emma habe ich leider nicht.

          Dann habe ich noch eine Henritte Colmsee, die einen Wilhem Binding geheiratet hat. Henriette Colmsee ist aus Trunz. Beide hatten eine Tochter Hedwig, die nach dem Krieg in der Nähe von Peine gestorben ist. Hedwig hatte meines Wissens keine Kinder. Ich habe leider keine Geburtsdaten, Henriette Colmsee müsste nach 1876 geboren sein. Sie war die jüngste Schwester meiner Urgrossmutter.
          Ich suche Informationen über meine Vorfahren:
          Johann Woelk Wölk aus Lenzen
          Michael Krause aus Maibaum - er starb um 1900 in Damerau
          Elisabeth Colmsee aus Trunz 10.9.1876 in Trunz - Ihre Eltern hiessen Peter Colmsee und Anna Sommer

          Kommentar

          • Andalusia
            Neuer Benutzer
            • 16.08.2010
            • 2

            #20
            Hallo,

            habe einige wenige Informationen zur Familie Häse in Elbing. Mein Opa Georg Häse wurde dort am 10.03.1922 geboren. Seine Eltern hießen Gustav und Anna Häse. Er hatte noch 3 Brüder Kurt, Bruno und Fritz.

            Falls du mehr wissen willst oder evtl für mich noch infos hast, melde dich!

            LG

            Kommentar

            • Amala
              Benutzer
              • 15.04.2010
              • 36

              #21
              Hallo,

              mich interessieren die FN Gudt (Gutt), Gehrke und Boldt, falls vorhanden. Würde mich freuen, wenn du mir mehr dazu sagen kannst.

              Danke und viele Grüße,
              Amala
              Altenburg: Bergner
              Eythra (b. Leipzig): Jahre, Bergner
              Frankenhausen: Danz, Schreiber, Rödiger
              Leipzig: Danz, Kruber, Jahre, Wurl, Schmelzer
              Marienburg (Westpreußen): Görke, Boldt/Böldt
              Rotterode, Floh (Kr. Schmalkalden): Preiß, Danz, Döll, Bauerschmidt
              Storkau b. Weißenfels: Danz, Preiß
              Wittstock/Dosse: Schmelzer

              Kommentar

              • GV Christine
                Benutzer
                • 30.05.2010
                • 20

                #22
                Zitat von heinrich friedrich Beitrag anzeigen
                Hallo,liebe Mitforscher,
                Suche noch weitere Daten zu den Familien Haese in Behrendshagen,Maibaum,Elbing,gr.Stoboy,Damerau,Pom ehrendorf usw.

                Gruß
                Heinrich Fridrich
                Kannst Du genauer definieren, wen Du suchst? Ich habe ca. 60 mal Haese aus den genannten Orten bei meinen Ahnen.

                Gruß Christine

                Kommentar

                • Ulrike_Hennwald
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2008
                  • 132

                  #23
                  Zitat von Amala Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  mich interessieren die FN Gudt (Gutt), Gehrke und Boldt, falls vorhanden. Würde mich freuen, wenn du mir mehr dazu sagen kannst.

                  Danke und viele Grüße,
                  Amala
                  Ich habe aus der Chronik des Dorfes Maibaum:

                  GUDT

                  Abraham GUDT
                  1. Ehefrau: N.N. geb. BÖHNKE
                  2. Ehefrau: Florentine GUDT, verwitwete JEPP, geborene SCHÄFER
                  Kinder aus 1. Ehe GUDT:
                  Gottfried (Fritz) GUDT, verheiratet nach außerhalb
                  Anna GUDT, ausgeheiratete SCHIEK (Ehemann Wilhelm Schiek)
                  Florentine GUDT, verheiratet außerhalb
                  Kinder der 2. Ehefrau aus der Ehe JEPP:
                  Fritz JEPP II
                  Otto JEPP III

                  BINDING, Elise verheiratet mit GUDT, Gottfried und ihre Kinder:
                  GUDT, Siegfried und GUDT, Inge.

                  SCHIEK, Wilhelm verheiratet mit GUDT, Anna und ihre Kinder:
                  Erna und Helmut

                  Stellmacher GUDT, Gottfried und Frau waren verstorben. Tochter GUDT, Regine ist mit ihren Kindern verzogen.

                  Weitere Kinder: August GUDT verzogen, Gottfried GUDT s.o. (Elise BBINDING), Auguste GUDT ausgeheiratet

                  Abraham GUDT 1945 von einrückenden Truppen erschossen
                  Michael GEHRKE ebenso
                  Anna Regine GEHRKE ebenso

                  Gottfried GUDT (genannt Fritz) im 2. WK gefallen

                  GEHRKE

                  Folgende Geschwister:

                  Christine GEHRKE (außerhalb verheiratet)
                  Michael GEHRKE
                  Anna Regine GEHRKE
                  Gottfried GEHRKE
                  August GEHRKE (wohnt außerhalb)
                  Wilhelm GEHRKE
                  Florentine GEHRKE (außerhalb verheiratet)
                  August GEHRKE und Wilhelm GEHRKE an Hungertyphus, Fluchtstrapazen etc. zwischen 1939 bis 1945 gestorben.

                  Zu BOLDT habe ich nichts finden können.

                  Viele Grüße Ulrike
                  Ich forsche nach folgenden Familiennamen:
                  Hennwald regional übergreifend
                  Lichtwark in Mecklenburg-Vorpommern
                  Behling, Brötzmann, Krüger in Pommern
                  Woischke, Kretzschmar in Brandenburg
                  Golembiowski bzw. Golybiowski in Galizien

                  www.hennwald.de.to

                  Kommentar

                  • Ariane
                    Benutzer
                    • 11.05.2009
                    • 14

                    #24
                    Zitat von GV Christine Beitrag anzeigen
                    Kannst Du genauer definieren, wen Du suchst? Ich habe ca. 60 mal Haese aus den genannten Orten bei meinen Ahnen.

                    Gruß Christine

                    Oh, das hört sich aber interessant an. Mein Urgrossvater hiess August Haese und er ist aus Damerau. Er hatte einen Bruder Ferdinand, der in den Kreis Pr. Holland gezogen ist, erst nach Schlammsack und dann später nach Sumpf. Dort ist er auch verstorben.
                    Ich suche Informationen über meine Vorfahren:
                    Johann Woelk Wölk aus Lenzen
                    Michael Krause aus Maibaum - er starb um 1900 in Damerau
                    Elisabeth Colmsee aus Trunz 10.9.1876 in Trunz - Ihre Eltern hiessen Peter Colmsee und Anna Sommer

                    Kommentar

                    • Humora
                      Benutzer
                      • 26.08.2010
                      • 25

                      #25
                      Maibaumer

                      Hallo liebe Ahnenforscher,
                      habe einen lieben Freund (Vollerthun) der Vorsitzender bei den Maibaumern ist und bei mir im Ort lebt. Der ist komplett durch mit den verschiedenen Familien im Kreis Elbing.
                      LG Humora

                      Kommentar

                      • Amala
                        Benutzer
                        • 15.04.2010
                        • 36

                        #26
                        Vielen Dank fürs Nachschauen.
                        Altenburg: Bergner
                        Eythra (b. Leipzig): Jahre, Bergner
                        Frankenhausen: Danz, Schreiber, Rödiger
                        Leipzig: Danz, Kruber, Jahre, Wurl, Schmelzer
                        Marienburg (Westpreußen): Görke, Boldt/Böldt
                        Rotterode, Floh (Kr. Schmalkalden): Preiß, Danz, Döll, Bauerschmidt
                        Storkau b. Weißenfels: Danz, Preiß
                        Wittstock/Dosse: Schmelzer

                        Kommentar

                        • Ulrike_Hennwald
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.08.2008
                          • 132

                          #27
                          Hallo, hallo

                          für alle, die nach Familien aus der Gemeinde Maibaum, Kreis Elbing / Westpreussen suchen, habe ich eine Namensliste der Familien, die Gefallenenlisten des 1. und 2. WK sowie eine Liste der zivilen Opfer des 2. WK auf meine Homepage gestellt. Sie stammen aus der "Chronik des Dorfes Maibaum..." von Friedrich Liedtke, Truso-Verlag 1979.

                          Ansehen könnt Ihr Euch das Ganze unter www.hennwald.de.to und dann natürlich auf Maibaum gehen.

                          Viele Grüße Ulrike
                          Ich forsche nach folgenden Familiennamen:
                          Hennwald regional übergreifend
                          Lichtwark in Mecklenburg-Vorpommern
                          Behling, Brötzmann, Krüger in Pommern
                          Woischke, Kretzschmar in Brandenburg
                          Golembiowski bzw. Golybiowski in Galizien

                          www.hennwald.de.to

                          Kommentar

                          • jättkowski_weeskendorf
                            Benutzer
                            • 12.04.2011
                            • 6

                            #28
                            weeskendorf

                            Zitat von melanie.eisel Beitrag anzeigen
                            Hallo nach Deutschland !!!

                            Mein Opa hieß Jäkel und war Matrose auf der Gorgh Fock dem Schulsegelschiff geboren wurde er in Weeskendorf .... séine Eltern waren Otto Jäkel & Christine Baumgart..... Bin selbst in Österreich gelandet und habe aufgrund dieser Tatsache Schwierigkeiten meine Wurzeln dort zu suchen bzw. zu finden..... Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen....

                            Liebe Grüße aus Österreich
                            Melanie Eisel
                            hallo,

                            mein opa kommt auch aus weeskendorf. er hieß paul jättkowski. ich habe einen alten dorfplan aus dem hervor geht, dass die häuser der familien jäkel und jättkowski unweit voneinander entfernt schräg gegenüber an derselben straße lagen. ich selbst bin letztes jahr im oktober das erste mal vor ort gewesen. das jättkowski-haus steht nicht mehr, aber das jäkel-haus steht noch!!!

                            Kommentar

                            • der_Lenz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.10.2009
                              • 231

                              #29
                              Zitat von Ulrike_Hennwald Beitrag anzeigen
                              Wer also etwas wissen möchte, kann sich an mich wenden!

                              Aufgeführte FN sind z.B.:
                              Lenz, Jepp, Mielke, Wölk, Pankrath, Krause, Dröse, Jankowski, Schäfer, Jäkel, Kuhn, Vollerthun, Böhnke, Wiehler, Schieck, Binding, Dietrich, Döring, Kunz, Dahlweid, Hartmann, Häse, Liedtke, Wölk, Gudt, Petermann, Mäkelburg, Griehl, Heß, Kolmsee, Gehrke, Rudolf, Perk, Trautmann, Großmann, Gehrmann, Falk, Ehlert, Möller, Pietsch, Baasner, Schaak, Plohmann, Bollof, Brandt, Dobrik...

                              Die Namen kommen mehrmals vor, weil alle irgendwie verwandt und verschwägert sind.

                              Außerdem habe ich noch die Gefallenenliste des Dorfes vom I. WK und II. WK.


                              Hallo,

                              ich wüsste gerne alles zu den "Lenz" und Baasner"s die du hier verzeichnest hast.
                              Vollständige Liste meiner FN: hier
                              Suche insbesondere nach:
                              Rahm
                              in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                              Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                              Kommentar

                              • Ulrike_Hennwald
                                Erfahrener Benutzer
                                • 02.08.2008
                                • 132

                                #30
                                Auf meiner Homepage www.hennwald.de.to habe ich die Einwohnerlisten und Gefallenenlisten veröffentlicht. Also bitte mal schauen.

                                Viele Grüße Ulrike Hennwald
                                Ich forsche nach folgenden Familiennamen:
                                Hennwald regional übergreifend
                                Lichtwark in Mecklenburg-Vorpommern
                                Behling, Brötzmann, Krüger in Pommern
                                Woischke, Kretzschmar in Brandenburg
                                Golembiowski bzw. Golybiowski in Galizien

                                www.hennwald.de.to

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X