Suche Neander, Schöps, Gauer, Folten, Kneller, Böttcher, Kremonke aus Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tina58
    Benutzer
    • 10.12.2013
    • 23

    Suche Neander, Schöps, Gauer, Folten, Kneller, Böttcher, Kremonke aus Danzig

    Liebe Alt-Danziger und liebe Danziger Ahnenforscher,

    auf der Suche nach meinen Vorfahren bin ich auf diese Seite und möchte mich kurz vorstellen

    Hallo mein Name ist Tina Neander, geboren in Gelsenkirchen(an erste Stelle schlägt mein Herz für Schalke 04 und dann kommt Dortmund)lebe seit 33 Jahren in Berlin. Was und warum die Ahnenforschung mich nach Danzig treibt…..

    Der Clan der Neander und sein weitverzweigter Stamm sind/waren eine alte Danziger Familie. Mein Vater, meine Großeltern (Kurt + Erna)und Vorfahren stammen alle aus Danzig. Der letzte Wohnort meiner Großeltern in Danzig war Kassubischer Markt 14. Mein Großvater war, wie bereits sein Vater, Töpfermeister –Innungs und Obermeister der Töpferinnung, auch zählte er zu den Ratsherren der Stadt Danzig. Andere männlichen Clan Mitglieder haben sich für die Christliche Seefahrt, aber mehr von Land aus, interessiert. Sie waren Segelmacher, Schiffszimmermänner, Marine Werkmeister oder haben sich als Schiffsmakler versucht. Auch gab es die Neandersche Armenstiftung in der „Kleinen Mühlengasse 7-9“.
    Mein Vater(Jürgen, 11.11.1927) wurde von der Schulbank mit dem Not Abi in der Tasche Flakhelfer wurde dann als Gebirgsjäger nach Österreich geschickt und geriet dort in amerikanische Gefangenschaft. Sein Bruder(Arno, 12.04.1925)mit dem Not Abi in der Tasche ging zur Marine. Nach dem Tod beider Elternteile meiner Großeltern, die einen durch verhungern die anderen durch Selbstmord, verließen sie 1945 Danzig und wurden in Hamburg sesshaft. Sie haben selten über die Danziger Familie gesprochen und alle Geheimisse mit ins Grab genommen. Aber ich weiß dass sie ihr Danzig geliebt haben und es nie verwunden haben es zu verlassen.
    Mit Unterstützung und den Erinnerungen meines Vaters versuche ich die Geschichte meiner Familie aufzuarbeiten und für die kommenden Generationen schriftlich niederzuschreiben. Vielleicht gelingt es mir.

    In der Hoffnung in diesem Forum mehr über meine Familie zu erfahren oder dass es vielleicht noch jemanden gibt der meine Familie nebst Abzweige kannte sende ich

    Liebe Grüße
    Tina aus Berlin



    Suche Neander, Schöps, Gauer, Folten, Kneller, Böttcher, Kremonke
  • Ute69
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2012
    • 938

    #2
    Hallo Tina,

    Herzlich willkommen.
    Ich veruche auch die FAmilie aufzuarbeiten. Mein Vater war auch Jahrgang 1927 (19.12.) wurde aber ohne Abitur Flakhelfer und kam in amerikanische Gefangenschaft.

    Hast du auch den Familiennamen Putz bei dir in der Ahnenliste?


    Liebe Grüße Ute

    Kommentar

    • tina58
      Benutzer
      • 10.12.2013
      • 23

      #3
      Hallo Ute,

      der FN Putz ist mir nicht geläufig, werde aber meinen Vater befragen ob er den Namen kennt.
      Vielleicht haben unsere Väter gemeinsam die Schulbank gedrückt und waren bis September 1944 als Flak Helfer in Heubude eingesetzt.


      Mein Vater besuchte erst die Schule in der Weidengasse und später die Staatl. Oberschule am Winterplatz in der Zeit vom 1.9.1941 bis Juli 1944. Laut seines Zeugnisses war er ab dem 15.7. 1943 als Luftwaffenhelfer eingesetzt und hat als Schüler an dem für Luftwaffenhelfer angeordneten Unterricht (Deutsch, Geschichte, Latein usw.) teilgenommen. Unterschrieben wurden die Zeugnisse von:

      Der Schulleiter: Franke
      Der Betreungslehrer: N. Könnemann
      Der Einheitsführer: Rehbein (Lt u. Battr.-Führer)



      Lieben Gruß
      Tina58

      Kommentar

      • tina58
        Benutzer
        • 10.12.2013
        • 23

        #4
        Hallo Ute,


        der Name Putz ist auch meinem Vater nicht bekannt. Hast Du denn einer der von mir gesuchten FN (Neander, Schöps, Gauer, Folten, Kneller, Böttcher, Kremonke aus Danzig) in Deiner Ahnenliste?


        Lieben Gruß
        Tina58

        Kommentar

        • Ute69
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2012
          • 938

          #5
          Hallo Tina,


          Leider nein.
          Mein Paps war erst in der Pestalozzischule (mit Grass in einer Klasse) und später in der Schule am Fischmeisterweg.
          Flakhelfer war er in Saspe.

          Ich suche auch in Danzig im Moment bis ca. 1898.
          Meine Namen sind Groß Dumont (waren aus Allenstein) Klingbeil Tornbaum Dobritter Stephan Sehnert (Schnert?) Kallenbach (Rambeltsch).

          In den Nebenlinen habe ich noch Sender Lipp Große Bretsch Knop Wiegand Löbenau (Löbnau) und Langnickel.

          Liebe Grüße Ute

          Kommentar

          • tina58
            Benutzer
            • 10.12.2013
            • 23

            #6
            Hallo Ute,
            Schade. Man weiß ja nie wie weit eine Familie gefächert ist. Auch wenn mir die von Dir gesuchten FN nicht bekannt sind, werde ich die Augen offen halten. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche.
            Lieben Gruß
            Tina58 :-)

            Kommentar

            • Ute69
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2012
              • 938

              #7
              Hallo Tina,

              Teilweise sind meine NAmen auch selten und im Internet nicht alzuviel zu finden.


              Danke fürs Augen offenhalten.


              Gruß Ute

              Kommentar

              Lädt...
              X