Lasdehnen - aber welches?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    Lasdehnen - aber welches?

    Hallo aus dem Norden!

    Hänge in der Luft, habe keine Idee!
    Folgendes ist bekannt und nachgewiesen:

    Christian Liedtke, * Lasdehnen etwa 1752, + Memel 12.1.1818, Schuhmachermstr. ebd., war Bürger 30.5.1774 in Memel.
    oo Memel 12.9.1773
    Sophie Dorothea Fiedler, * ca 1749, + Memel 2.3.1799, To. d. Christian Fiedler, Einwohn. zu Batzlin in Pom.?

    So, jetzt kommt es: Welches Lasdehnen von den 6 bekannten könnte es gewesen sein? Das bei Tilsit - in Pilkallen, in der Niederung?

    Batzlin in Pom? - kann ich ebenfalls nicht finden, wäre auch nicht so wichtig, es geht mir einzig um das Dorf/Gut? Lasdehnen.

    Eine Tochter der beiden angeführten habe ich, jedoch kein Hinweis auf Lasdehnen gefunden, die folgenden an- bzw. eingeheirateten Familie habe ich, einige gehen bis in die heutige Zeit.

    Wer hat eine Idee?

    Für die Aufmerksamkeit und Hilfe zu meiner Suche, meinen herzlichsten Dank im Voraus.

    Gruß, Joachim
  • mumof2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2008
    • 1372

    #2
    Hallo Joachim,

    da lässt sich nur raten und auch diese Methode führt zu keinem eindeutigen Ergebnis ;-)

    Aufgrund der Entfernung zu Memel würde ich Lasdehnen in Pillkallen ausschließen (was nicht richtig sein muss) und eher in Lasdehnen bei Tilsit und dem Lasdehnen in der Niederung suchen. Und nun hast Du das Problem mit den mangelnden oder unvollständigen Unterlagen. Willkommen im Klub. Ich habe auf meiner Agenda ebenfalls die Suche in Lasdehnen bei Tilsit.....
    irgendwann.

    Viel Erfolg
    mum of 2
    Viele Grüße
    mum of 2

    Kommentar

    • Michael1960
      Erfahrener Benutzer
      • 16.01.2012
      • 300

      #3
      Hallo Joachim,

      ich fange mal mit "Batzlin in Pom." an.

      Mal unterstellt, "in Pom." soll "in Pommern" bedeuten, würde sich aus meiner Sicht Barzlin (andere Schreibweise: Bardzlin) im Landkreis Köslin anbieten - s. z. B. hier: http://gemeinde.barzlin.kreis-koeslin.de/

      Laut der Pommerndatenbank gab es einige Fiedlers in und um Köslin (s. z. B. hier http://pommerndatenbank.de/index.htm...r&county=K%F6s und hier http://pommerndatenbank.de/index.htm...r&county=K%F6l).
      Aber dummerweise ist ja Fiedler nun auch nicht gerade ein sehr seltener Name!

      Das macht es mit der Suche nach dem richtigen Lasdehnen leider nicht einfacher! Möglicherweise haben sich da zwei Zugereiste in der Fremde gefunden, so dass dann alle möglichen Lasdehnen als Geburtsort für den guten Christian in Betracht kämen!

      Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

      Beste Grüße
      Michael
      FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
      FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
      FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
      FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

      Kommentar

      • Buchhalterin
        Gesperrt
        • 19.08.2013
        • 186

        #4
        Hallo Herr Liedtke, dann will ich auch mal mitraten:

        - Es gab einen kleinen Ort im pommer'schen Kreis Köslin der hieß Barzlin. (Hatte lt. Zensus v. 1939 nur 230 Einwohner in 49 Haushaltungen) Ohne Kirche. Die nächste Kirche lag in Nedlin.

        - Lasdehnen (277 Einw.), Krs. Tilsit-Ragnit, Reg.-Bez. Gumbinnen

        - Stadt Memel (41297 Einw.), Reg.-Bez. Gumbinnen

        Mit freundlichen Grüßen - "eMWe"

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #5
          Hallo aus dem Norden !

          Zunächst - recht herzlichen Dank für Eure Mühen !

          Habe mir nochmal die angeheirateten angesehen , alle aus der Umgebung Tilsit , daher glaube ich das wohl doch Lasdehnen bei Tilsit in Frage kommt .
          Kichenbücher für den Zeitraum um 1752 sind bei ezab vorhanden also müsste die Geburt des Christian Liedtke zu finden sein .

          Da ich mir aber nicht sicher bin das dieser junge Mann zu meiner Familie gehört will ich die Suche erstmal beiseite stellen , über soviel " Kohle " verfüge ich leider nicht um einfach ins " Blaue " zu investieren , vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal ein weiterer Hinweis .
          Wie ich eingangs beschrieb habe ich 9 angefangene Stammlisten von an- und eingeheirateten , es sind folgende : Hiltner aus dem Kr. Goldap , Rodeike aus Powarben , Rose aus Ponacken , Willamovius - gesamt , Perbirt aus Cojehnen , Radtke aus Bludau , Mörcke aus Ponacken sowie Forstreuter aus Lindenberg (Lindicken) sowie weitere Familiennamen , sollte jemand Interesse haben , kurze PN an mich mit e-mail-adr. und ich schicke es !
          Nochmals meinen Dank !

          Gruß , Joachim

          Kommentar

          • Dietterle
            Benutzer
            • 17.10.2009
            • 22

            #6
            Hallo Joachim
            ich habe Hiltner-Vorfahren aus dem Kreis Goldap.
            Mich interessieren Angaben zu den eingeheirateten Hiltner.
            Viele Grüße Heike

            Kommentar

            • Bendis
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2012
              • 798

              #7
              Hans-Joachim Liedtke ist Ende 2015 verstorben, eine Antwort kann daher nicht kommen.
              VG
              Bendis

              Kommentar

              Lädt...
              X