Kulm an der Weichsel - Gnesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pamole
    Benutzer
    • 06.10.2008
    • 18

    Kulm an der Weichsel - Gnesen

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Familienangehörigen/Verwandten meiner Großeltern Sigismund Sempf geb 1906 und seiner Frau Natalie Krüger geb 1912 in Dubeczno.
    Von dort sind sie um 1936 in die Gegend um Thorn/Kulm an der Weichsel gezogen und bis ca 1942 geblieben. Danach lebten sie zwei Jahre in einem Ort namens Weißenburg in der Nähe von Gnesen.
    Einzige Anhaltspunkte sind die Geburtsdaten von drei Kindern ( 1937 in königl. Waldau, Dameran, Nr. 157/37 - 1941 Standesamt Kokotzko, Nr. 48/41 und 1942 Standesamt Kokotzko, Nr.472/42) und einem in Gnesen (1943 Gnesen Stadt, Nr.669/43).
    Leider finde ich die heutigen Namen dieser Orte nicht, sodass ich nicht herausbekomme wo genau sie damals lebten.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit als über Staatsarchive?
    Bei familysearch.de habe ich keinen Eintrag gefunden.

    Kann jemand helfen?

    Grüße
    pamole
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Dubeczno liegt in der Wojewodschaft Lublin. Es ist meines Wissens nicht mit einem deutschen Namen versehen worden.
    Weißenburg ist polnisch Falkowo.
    Königlich Waldau = Waldowo Królewskie, Kreis Kulm = Chelmno, gehörte zum Standesamtsbezirk Damera"u" = Dabrowa Chelminska. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Damerau = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Bydgodska 21, PL-86-070 Dabrowa Chelminska, mit Ausnahme der Geburtdsregister 1941 und der Heiratsregister 1930-1931 verwahrt.
    Kokotzko [Kökschufer] = poln.: Kokocko, Kreis Kulm = Chelmno, hatte ein eigenes Standesamt. Deren Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre alt sind, beim Standesamt Unislaw mit Ausnahme der Geburtsregister 1936-1938 und der Heirats- sowie Sterberegister 1936-1945 aufbewahrt.
    In Gnesen = Gniezno gab es ein Standesamt Gnesen-Land und ein Standesamt Gnesen-Stadt. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Gnesen verwahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    Lädt...
    X