Familie Gudd aus Braunsberg / Ermland
Einklappen
X
-
Hallo Anita,
in so einem schwierigen Fall muss man Geduld haben. Im Ermlandforum, dem ich auch angehöre, kommen ständig neue Funde hinzu, vielleicht auch mal zu deinem Namen.
Viele Grüße,
BettinaDauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina
Kommentar
-
-
Gudd
Hallo Bettina , danke das werde ich machen.
Habe gerade die Ahnenforschung abgeschlossen , Väterlicherseits von mir.
Dort bin ich bis 1754 gekommen. Das war ein Erfolg ! In Angeln Schleswig Holstein sind die Kirchenbücher alle da. Mit Ostpreußen sieht es anders aus. Leider ! Nun kümmere ich mich wieder mehr um die Gudd-Familie.Opa hat ja 1904 in Kaymen Krs. Labiau geheiratet und ist mit der Familie im Samland geblieben. Mal sehen ,was man noch so findet.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
Tempelhüter100
Kommentar
-
-
Hallo Anita,
ich habe noch etwas im Konfirmationsregister von Braunsberg gefunden, was für dich vielleicht interessant ist, da eine Verbindung nach Königsberg besteht:
1912:
- Paul Gudd, Wohnort Braunsberg, Vater: Arbeiter. Paul Gudd wurde in Königsberg getauft und zwar am 10.4.1898 (* 23.1.1898).
Außerdem gibt es noch einen weiteren Eintrag, der aber wieder durchgestrichen wurde, ich vermute mal, es ist die Schwester:
1912:
- Gertrud Gudd, Wohnort Braunsberg, Vater: Monteur. Sie wurde ebenfalls in Königsberg getauft und zwar am 17.11.1899 (* 1.8.1899)
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest,
BettinaZuletzt geändert von MBettina; 23.12.2013, 09:31.Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina
Kommentar
-
-
Gudd
Liebe Bettina ,
vielen Dank für Deine Mühe.
Die Daten passen nicht zu meiner Familie.Großvater ist 1875 in Braunsberg geboren, er ist dann um 1900 nach Wachsnicken ins Samland gegangen und hat dort 1904 in Kaymen Krs. Labiau geheiratet. Für das Jahr 1904 fehlt das Kirchenbuch.Otto Gudd ist dann mit seiner Frau , Amailie Rosine geb. Lingoth und den Kindern irgendwann nach Groß Lindenau gezogen,dann nach Kämmersbruch .Kraussenhof b. Königsberg,weiter nach Sieckenhöfen zum schluß in den Kreis Germau. Oma starb 1938 und Opa 1942 nach einem Unfall.
Sie hatten 8 oder 9 Kinder. Es waren Instleute meine Großeltern. Das ist alles was ich weiß ! Wie und wo soll man da Suchen ????
liebe Grüße
Tempelhüter 100
Kommentar
-
Kommentar