Hallo zusammen,
ich bin bei den Kirchenbüchern in Ostpreußen absoluter Neuling.
Und zwar muss mein Vorfahre Johann Gottlieb TRUNZ oder TRUNTZ ca. 1749 in Königsberg in Preußen geboren sein. Dieser Vorfahre hat im heutigen Sachsen-Anhalt geheiratet und ist auch dort verstorben. Seine Eltern sind mir unbekannt.
Mittlerweile weiß ich aus dem Buch „Königsberger Personenstandsfälle“ (1727-1764), dass ein Christian TRUNTZ 1743 in der Königsberger Gemeinde Roßgarten geheiratet hat. Gut möglich, dass dies der Vater meines Johann Gottlieb TRUNZ ist.
Jetzt habe ich aber zwei Probleme:
Einmal habe ich über die Internetseite des EZAB erfahren, dass es die Kirchengemeinden Altroßgarten und Neuroßgarten gibt. Welches Roßgarten 1743 bei der Eheschließung gemeint ist, weiß ich leider nicht.
Das viel größere Problem ist aber, dass die Trauungen in Altroßgarten erst ab 1750 beginnen und in Neuroßgarten ist eine Lücke bei den Trauungen von 1702 bis 1819 vorhanden. Sehe ich das richtig, dass ich in den Kirchenbüchern die Trauung des Christian TRUNTZ von 1743 gar nicht finden kann?
Von Altroßgarten und Neugroßgarten existieren zumindest die Taufen (sogar mit Index!) um die Zeit von 1749. Falls zufällig jemand mir den Taufeintrag aus dem Jahr 1749 von Johann Gottlieb TRUNZ im EZAB in Berlin heraussuchen kann, würde ich mich sehr freuen. Dann hätte ich zumindest den Vater und hoffentlich auch die Mutter. Ich selbst wohne an die 500km weg von Berlin! Danach wird bei dieser Linie wohl eh Feierabend sein ...
Viele Grüße
augomart2011
ich bin bei den Kirchenbüchern in Ostpreußen absoluter Neuling.
Und zwar muss mein Vorfahre Johann Gottlieb TRUNZ oder TRUNTZ ca. 1749 in Königsberg in Preußen geboren sein. Dieser Vorfahre hat im heutigen Sachsen-Anhalt geheiratet und ist auch dort verstorben. Seine Eltern sind mir unbekannt.
Mittlerweile weiß ich aus dem Buch „Königsberger Personenstandsfälle“ (1727-1764), dass ein Christian TRUNTZ 1743 in der Königsberger Gemeinde Roßgarten geheiratet hat. Gut möglich, dass dies der Vater meines Johann Gottlieb TRUNZ ist.
Jetzt habe ich aber zwei Probleme:
Einmal habe ich über die Internetseite des EZAB erfahren, dass es die Kirchengemeinden Altroßgarten und Neuroßgarten gibt. Welches Roßgarten 1743 bei der Eheschließung gemeint ist, weiß ich leider nicht.
Das viel größere Problem ist aber, dass die Trauungen in Altroßgarten erst ab 1750 beginnen und in Neuroßgarten ist eine Lücke bei den Trauungen von 1702 bis 1819 vorhanden. Sehe ich das richtig, dass ich in den Kirchenbüchern die Trauung des Christian TRUNTZ von 1743 gar nicht finden kann?
Von Altroßgarten und Neugroßgarten existieren zumindest die Taufen (sogar mit Index!) um die Zeit von 1749. Falls zufällig jemand mir den Taufeintrag aus dem Jahr 1749 von Johann Gottlieb TRUNZ im EZAB in Berlin heraussuchen kann, würde ich mich sehr freuen. Dann hätte ich zumindest den Vater und hoffentlich auch die Mutter. Ich selbst wohne an die 500km weg von Berlin! Danach wird bei dieser Linie wohl eh Feierabend sein ...
Viele Grüße
augomart2011
Kommentar