Max Pfannschmid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liemo
    Benutzer
    • 28.11.2013
    • 15

    Max Pfannschmid

    Ich suche nach Informationen zu Max Pfannschmid. Er war verheiratet mit Marie Hildebrandt, geb. 1891 in Bieberswalde/ Kreis Osterode , er war Schneider( meister?) und hat in den 20er Jahren in Berlin gelebt, dort soll er ein eigenes Geschäft gehabt haben. Die Ehe war kinderlos.
    Max Pfannschmid ist in Plettenberg/ Sauerland verstorben.
    Zuletzt geändert von Liemo; 02.12.2013, 12:18.
  • Prǔsas
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 294

    #2
    Hallo Liemo,

    Ein herzliches Willkommen hier in diesem Forum.

    Hinweis :
    Deine Anfrage ist zu allgemein gestellt.
    Ost- und Westpreußen hatten zusammen 4,2 Millionen Einwohner.

    Teile uns doch bitte Deine Informationen zu Max Pfannschmid mit,
    Lebenszeitraum, Geburts-Wohn-Sterbeort-Religion usw.
    Um welche Region in Ost- oder Westpreußen handelt es sich,
    einfach alles was Du hast.
    Gruß Prusas

    :vorfahren:

    WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
    Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
    Ksp. LAUKNEN

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo,

      es gibt Bieberswalde im Kreis Osterode und im Kreis Wehlau.
      Um welches Bieberswalde geht es bei Ihrer Suche?

      Gruß Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Prǔsas
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 294

        #4
        Hallo Liemo,

        wenn Du noch Hilfe zu Deinem Thread möchtest bedenke bitte folgendes:

        Als Themenstarter sollte man den Anfangsbeitrag nicht Tage später ergänzen bzw. korrigieren oder mit Antworten versehen .

        Benutze bitte den Button Antworten.

        Bernhardo`s Anfrage stellt sich jetzt überflüssig dar.

        Höfflichkeit ist hier keineswegs fehl am Platze,
        eine Anrede bzw. ein Schlussgruß sind nicht so schwierig zu meistern.
        Gruß Prusas

        :vorfahren:

        WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
        Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
        Ksp. LAUKNEN

        Kommentar

        • Liemo
          Benutzer
          • 28.11.2013
          • 15

          #5
          Danke!

          Hallo Prusas! Hallo Bernhardo!

          Zunächst einmal herzlichen Dank für eure Rückmeldungen und Begrüßung!
          Ich muss mich mit dem System hier noch anfreunden und werde es sicher noch lernen!
          Weitere Informationen über Max Pfannschmid habe ich leider nicht, außer, dass er mit Marie Hildebrandt verheiratet war und beide in den 20er Jahren in Berlin gelebt haben. Sie ist in Bieberswalde/ Osterode geboren. OB sie ihn in Ostpreussen oder in Berlin kennengelernt/geheiratet hat, weiss ich leider auch nicht.
          Mein verstorbener Vater , geb. 1927, hat berichtet, dass er noch als Junge- also in den 30er Jahren- bei ihnen in Berlin zu Besuch war.
          Weiss vielleicht jemand, ob es Adress- und Telefonbücher aus der Zeit von Berlin gibt?
          Danke und Grüße!
          Liemo

          Kommentar

          • Michael1960
            Erfahrener Benutzer
            • 16.01.2012
            • 300

            #6
            Hallo Liemo,

            Adressbücher aus Berlin findest Du hier:

            In den Beständen der ZLB befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen während der NS-Herrschaft entzogen wurden.


            Beste Grüße
            Michael
            FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
            FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
            FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
            FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

            Kommentar

            • Liemo
              Benutzer
              • 28.11.2013
              • 15

              #7
              Hallo Michael!
              Danke!
              Gruss Liemo

              Kommentar

              Lädt...
              X