Familie Bluhm aus Königsberg (Moditten, Warglitten, Landkeim)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    Familie Bluhm aus Königsberg (Moditten, Warglitten, Landkeim)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1865-1946
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Warglitten, Moditten, Landkeim,
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo Experten,

    seit Beginn meiner Ahnenforschung bin ich auf der Suche nach der Familie Bluhm aus Königsberg (1890), Warglitten (1922), Landkeim (1922) und Moditten (1939-1946) - bis jetzt habe ich leider nur sehr wenige Informationen.

    Mein Urgroßvater hieß Albert Bluhm, wurde am 08.10.1890 geboren, und seine -vermutlichen- Geschwister waren Auguste Bluhm (*1902), Herrmann Bluhm, welche 1922 in Landkeim lebten und arbeiteten.

    Nun meine Frage:
    Hat zufällig jemand Informationen zur Familie Bluhm in den oben genannten Ortschaften?

    Für jegliche Bemühungen im Voraus vielen Dank!!


    Gruß
    Dominik
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Bürgerbuch Königsberg 1857 , FN Bluhm/Blum

    - S., Kaufmann , Windgasse 1
    - M., Kaufm., Schmiedestr. 14
    - J., Commis., Vord.Vorst. 17/18
    - Fr., Gutsbes., Theaterpl. 2
    - J.C., Bäckermstr., 3te Fließstr. 19
    - J., Schlossemstr., Badergasse 7
    - B., Fräulein , Kath.Kirchenstr. 1
    - Höker-Witwe , Sackheim r.Str. 20
    - Kaufm.-Witwe , Brandenb.Thorstr. 6

    Blum - Schuhmacher-Witwe , Heumarkt 11
    - J., Victualienhandlung , Drummstr. 32

    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Apex
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 634

      #3
      Hallo Joachim,

      vielen Dank!

      Mal schauen, ob sich irgendwie Anknüpfungspunkte finden lassen.

      Gruß
      Dominik
      Immer an Informationen zu
      Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
      Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
      Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
      interessiert. :-)

      Kommentar

      • Bina46
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2008
        • 191

        #4
        Hallo Dominik,

        ich habe nur Bluhm, Arbeiter, Moditten Dorfstrasse und zwei Kinder Erna und Eleonore.

        und in Grünhoff: Bluhm, Hermann, 24.06.1887, verst.1947 Obermelker
        Bluhm, Anna, 26.02.1885,verst.1947
        Bluhm, Alfred, 21.06.1913, w.gew. Bremerhaven
        Bluhm, Margarete, 03.09.1919, verh.Schneider, w.gew. Minden
        Bluhm, Walter, 19.01.1922


        Gruß Bina

        Kommentar

        • Apex
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 634

          #5
          Hallo Bina,

          vielen Dank!

          Hast Du zufällig die Lebensdaten der Elenore Bluhm?

          Gruß

          Dominik

          Edit:

          Bluhm auf Dorfstraße (Nummer 4) war mein Urgroßvater Albert! Was heißt "w.gew."?
          Zuletzt geändert von Apex; 13.11.2013, 14:39.
          Immer an Informationen zu
          Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
          Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
          Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
          interessiert. :-)

          Kommentar

          • Bina46
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2008
            • 191

            #6
            Hallo Dominik,

            w. gew. heißt wohnhaft gewesen nach dem Krieg. Ja die Daten habe ich auch Eleonore*08.11.1928, wohnhaft in Büren

            LG

            Kommentar

            • Apex
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 634

              #7
              Hallo Bina,

              Du bist echt der Knaller. Woher hast Du das nur alles? Ich wusste nur, dass Lore 2011 leider verstorben ist, und eine Schwester namens Edith Charlotte hatte.

              Danke! :-)
              Gruß
              Dominik
              Immer an Informationen zu
              Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
              Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
              Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
              interessiert. :-)

              Kommentar

              • Apex
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 634

                #8
                Hallo zusammen,

                kleines Update:
                Bin nun einen Schritt weiter und konnte meine Alteltern herausfinden, es sind Hermann Bluhm und Wilhelmine geborene Klimke. Anscheinend gibt es aber in Königsberg Standesamt 1 und 2 keine Urkunde der Eheschließung zwischen 1882-1890, was wohl heißt, dass sie entweder woanders geheiratet haben, oder diese zerstört wurde.

                Gruß
                Dominik
                Immer an Informationen zu
                Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                interessiert. :-)

                Kommentar

                • Apex
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2013
                  • 634

                  #9
                  Hallo,

                  immer noch aktuell.

                  Suche jegliche Hinweise zu Hermann Bluhm und Wilhelmine Bluhm geb. Klimke, beide ca. 1855-1865 geboren. Hermann im KB Wargen oder Königsberg geboren.

                  Möglicherweise lebte Hermann mit Tochter Auguste bis 1922 in Landkeim, Samland, wo er - vermutlich - zwischen 1922-1927 verstarb. Was mit Wilhelmine wurde, weiß ich nicht. Eventuell lebte sie in Königsberg, wo sie zwischen 1937-1945 verstarb.

                  Über jede Hilfe würde ich mich freuen.

                  Gruß
                  Dominik
                  Immer an Informationen zu
                  Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                  Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                  Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                  interessiert. :-)

                  Kommentar

                  • Martin27412
                    Neuer Benutzer
                    • 13.11.2025
                    • 1

                    #10
                    Hallo habe gerade Deinen Beitrag gesehen,

                    Edith Charlotte Bluhm ist meine Großmutter, war Verheiratet mit Theodor Wachsmuth und hat nach dem Krieg in Niedersachsen ,Westertimke gelebt, leider 1988 an Krebs verstorben, hatte 1Tochter und Drei Söhne

                    Elenore Bluhm ist Ihre Schwester, war verheiratet mit Günther Schmitke und hat zuletzt in Hessen, Harth bei Büren gelebt, sie ist 2011 verstorben. Sie hatte zwei Söhne.

                    Ich weiß das die Mutter mit Lore und Edith Flüchtlinge hier nach Wilstedt in eine Flüchlingsunterkunft kamen, die Mutter hat dort einen neuen Mann gefunden und Geheiratet , Familienname Kreuzberger. Sie hatte mit diesem Mann zwei Söhne Günther und Dieter Kreuzberger.

                    Leider habe ich keine Daten zu den Vätern von Elenore und Edith, Ediths Vater soll Offizier alten Schlages gewesen sein dem eine Eheschliessung unterhalb seines Standes nicht möglich gewesen ist und nach der Zeugung weg war, Name unbekannt . Der Vater von der Elenore ist mir auch unbekannt.
                    Falls du noch irgendwelche Infos zu der Familie hast wäre ich dir echt Dankbar.

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X