Antwort aus poln. Archiv-wie lange dauert es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goliath
    Benutzer
    • 12.10.2013
    • 84

    Antwort aus poln. Archiv-wie lange dauert es?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1882-1907
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Thorn (Torun)
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich habe vor 2 Wochen ans poln. Archiv geschrieben. Wie lange dauert es ca. bis eine Antwort kommt???
    Bin wohl zu ungeduldig......

    Danke euch!!
    Ich suche alles über:
    Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)
  • Joanna

    #2
    Man kann eine Antwort noch am gleichen Tag der Anfrage bekommen, aber es kann auch 4 Wochen oder 2 Monate dauern.

    Über Dich also in Geduld!

    Joanna

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      puh, das kann man nicht pauschalisieren.
      Je nach Größe, Personal, Anfragen, Motivation etc.

      Wenn du die Anfrage auf dem Postweg geschickt hast, musst du schonmal 3-4 Wochen für die Post abziehen.

      Also Kopf hoch, abwarten und Tee trinken.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo jacq,

        die Post nach bzw. von Polen ist heute auch nur noch 3 Tage unterwegs.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • Goliath
          Benutzer
          • 12.10.2013
          • 84

          #5
          Ich danke euch! Hab die Anfrage per Mail geschickt, in deutsch und polnisch, um ganz sicher zu gehen....
          Dann muss ich wohl noch gaaanz viel Tee trinken.....
          Ich suche alles über:
          Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Was willst Du wie sicher gehen?

            Wenn Du eine Anfrage in Polnisch schreiben kannst, dann wäre doch eine Übersetzung in Deutsch nicht nötig gewesen. Die Archivmitarbeiter können doch Polnisch.

            Joanna

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo,
              bei mir hat es 2001 mehr als ein halbes Jahr gedauert, trotz oder vielleicht auch wegen "sanfter Mahnung" ...
              Heraus kam dann 2002 eine Nachnahmesendung über 80,53 € mit viel unnützem Begleitmaterial (auch in Polen gibt es Beamte mit vielen Stempeln) und 2 Fotokopien mit Fakten, die ich schon kannte.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • wwm
                Neuer Benutzer
                • 06.11.2013
                • 1

                #8
                schnelle Antwort

                Habe gestern eine Anfrage für eine Geburtsurkunde nach Stettin per E-mail geschickt,
                habe heute bereits die Rückantwort, dass ich mich an das Standesamt I in Berlin wenden soll.

                Kommentar

                • Goliath
                  Benutzer
                  • 12.10.2013
                  • 84

                  #9
                  Heute kam per mail die Antwort
                  Google hats mir übersetzt (1,50€ für 3 Kopien)
                  Geld überwiesen und ans Archiv die Zahlung bestätigt. Wollten sie so..
                  Jedenfalls wurde ich noch gefragt, ob ich die Kopien als Scan, oder als Fotokopie per Mail möchte.

                  Ich habe wieder in polnisch und deutsch zurück geschrieben
                  Sicher ist sicher

                  In GE hab ich für 1 Kopie 20€ bezahlt........ da wird ja noch die Suche dazu gerechnet! Ne, ne, ne................
                  Ich suche alles über:
                  Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

                  Kommentar

                  • Goliath
                    Benutzer
                    • 12.10.2013
                    • 84

                    #10
                    [quote=Joanna;689400]

                    Wenn Du eine Anfrage in Polnisch schreiben kannst, dann wäre doch eine Übersetzung in Deutsch nicht nötig gewesen. Die Archivmitarbeiter können doch Polnisch


                    Ich kann dooooooch kein polnisch
                    Hab meinen deutschen Text geschrieben und Onkel Googles darunter, falls da niemand deutsch kann...
                    Ausserdem fand ich es höflicher und dann sehen die auch, das man sich wenigstens bemüht
                    Ich suche alles über:
                    Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      Hi,

                      wie wäre es mal mit Anrede und Grußformel? Wenigstens die Grußformel sollte zum Standard gehören!

                      Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
                      Ich kann dooooooch kein polnisch
                      Hab meinen deutschen Text geschrieben und Onkel Googles darunter, falls da niemand deutsch kann...
                      Ausserdem fand ich es höflicher und dann sehen die auch, das man sich wenigstens bemüht
                      Ob das höflicher ist, bezweifel ich. Denn ich weiß von Forschern und Archiven in Polen, dass es bei Google auch zu peinlichen Übersetzungen kommen kann. Also in Polnisch nur, wenn man es auch kann oder sich hat übersetzen lassen (damit meine ich kein Übersetzungsprogramm). Wenn Du der Meinung bist, Du möchtest höflich sein, dann wäre eine Anfrage entweder in Deutsch oder Englisch sinnvoll. Aber nur in Archiven. Bei Standesämtern musst Du in einem korrekten Polnisch anfragen.

                      Aber trotzdem schön, dass Du so schnell Antwort bekommen hast!

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #12
                        Zitat von GermanAncestry_comuf_com
                        Anfrage in Fremdsprache bei irgendwelchem Amt in jedem Land ist einfach frech. Man lebt doch in keinem Mittelalter, um einen Ubersetzer nicht finden zu können. Dabei gibt es keine Diskussion mehr.
                        Hallo ?,

                        diese Aussage muss ich jetzt überhaupt nicht verstehen, oder?

                        Die Deutsche Botschaft hat vor Jahren mitgeteilt, dass polnische Archive in Deutsch angeschrieben werden können. Und dieses klappt eigentlich auch sehr gut.
                        Einige Archive bitten neuerdings darum, Anfragen in Englisch zu formulieren. Das ist auch so in Ordnung.

                        Natürlich kann man seine Anfragen auch übersetzen lassen. So habe ich es in vielen Fällen getan. Denn polnische Standesämter reagieren zu Recht auf keine Anfragen in Deutsch. Allerdings, wie mir jetzt mitgeteilt wurde, gibt es bei Anfragen in Englisch selten Probleme. In jedem Land dieser Welt kann man seine Anfragen in Englisch formulieren und bekommt problemnlos eine Antwort.

                        Aber eine Übersetzung mit Google würde ich generell ablehnen.

                        Ich finde es im Übrigen unhöflich, wenn hier Texte reingesetzt werden, wo die Anrede und die Grußformel fehlen. Das ist auch in jedem Land dieser Erde üblich.

                        Gruß Joanna

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4493

                          #13
                          Hallo alle zusammen,

                          Für solche Fälle gibts hier im Forum bereits vorgedruckte Formulare. Mann/Frau braucht dann nur noch den/die gesuchten Namen und Daten eintragen.

                          Damit hat der Googleübersetzer ausgedient.

                          LG Silke
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • Goliath
                            Benutzer
                            • 12.10.2013
                            • 84

                            #14
                            Hallo meine Lieben,

                            ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Diskussion jetzt soll......
                            Und ich möchte jetzt mal sagen, dass Einige hier, trotz Grußformel im Text ganz schön unhöflich sind....
                            Man kann nicht immer davon ausgehen, dass hier jeder die große Ahnung hat, ich jedenfalls nicht und dafür sind doch die Foren da, oder?
                            Man darf um Hilfe bitten und das habe ich höflich getan! Leider wird man oft überheblich zurecht gewiesen.....
                            Sorry, wenn ich mal ein "Hallo" vergessen habe!

                            Viele Grüße an euch!
                            Goliath
                            Ich suche alles über:
                            Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X