Falsches Heiratsdatum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willifreter
    • Heute

    Falsches Heiratsdatum

    Hallo,
    ich bin mal wieder etwas überfordert:

    Meine Oma hat bei ihrer zweiten Ehe den Bruder meines Opas geheiratet.
    Nach der Flucht hatten sie keine Papiere mehr, es wurden also eidesstattliche Erklärungen ausgefüllt. Dabei gaben die beiden die Namen und Geburtsdaten seiner Eltern an.
    Außerdem noch das Heiratsdatum mit Angabe über den Ort und die Nummer der Heiratsurkunde ( 18/1915 ).
    Jetzt habe ich zum evangelischen Zentralarchiv in Berlin geschrieben, um die Heiratsurkunde gebeten und heute kam dann die Antwort:
    In dem genannten Ort ist mit dem angegebenen Datum keine Eheschließung der beiden vorhanden.
    Klasse und jetzt????
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    LG Susanne
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo Susanne,

    da würde ich einen Suchauftrag geben.
    Schreibe, daß Deine Großeltern in dem Ort geheiratet haben und daß Du gern eine Kopie des Heiratseintrages hättest. Da das Datum, aus der Erinnerung nicht stimmt,würde ich eine ca Angabe machen.
    Wann ist das 1. Kind Deiner Großeltern geboren? Die Heirat könnte etwa 1 Jahr vor der Geburt des 1. Kindes sein.

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • willifreter

      #3
      RE: Falsches Heiratsdatum

      Hallo Gudrun,

      ich habe heute mit meinem Onkel gesprochen. Er sagte mir ,dass beide unterschiedliche Konfessionen hatten. Außerdem hatte meine Urgroßmutter bereits ein uneheliches Kind.
      Da ist es dann sehr unwahrscheinlich, dass sie kirchlich geheiratet haben.
      Also wird nur das zuständige Standesamt Unterlagen haben und das Datum wird wohl richtig sein. Zum Standesamt habe ich auch schon geschrieben und warte noch auf eine Antwort.
      Lg Susanne

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        unterschiedliche Religion ist nicht unbedingt ein Hinderungsgrund für eine kirchliche Heirat.
        Wenn Du bei den kath. gesucht hast, dann würde ich jetzt bei den evangelischen Anfragen.
        Auch mit einem unehelichen Kind konnte man kirchlich Heiraten.

        Viel Glück bei der Suche nach der Heiratsurkunde.
        Die standesamtliche Urkunde gehört genau so dazu.

        Viel Erfolg
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        Lädt...
        X