Hallo,
ich bin mal wieder etwas überfordert:
Meine Oma hat bei ihrer zweiten Ehe den Bruder meines Opas geheiratet.
Nach der Flucht hatten sie keine Papiere mehr, es wurden also eidesstattliche Erklärungen ausgefüllt. Dabei gaben die beiden die Namen und Geburtsdaten seiner Eltern an.
Außerdem noch das Heiratsdatum mit Angabe über den Ort und die Nummer der Heiratsurkunde ( 18/1915 ).
Jetzt habe ich zum evangelischen Zentralarchiv in Berlin geschrieben, um die Heiratsurkunde gebeten und heute kam dann die Antwort:
In dem genannten Ort ist mit dem angegebenen Datum keine Eheschließung der beiden vorhanden.
Klasse und jetzt????
Kann mir jemand weiterhelfen?
LG Susanne
ich bin mal wieder etwas überfordert:
Meine Oma hat bei ihrer zweiten Ehe den Bruder meines Opas geheiratet.
Nach der Flucht hatten sie keine Papiere mehr, es wurden also eidesstattliche Erklärungen ausgefüllt. Dabei gaben die beiden die Namen und Geburtsdaten seiner Eltern an.
Außerdem noch das Heiratsdatum mit Angabe über den Ort und die Nummer der Heiratsurkunde ( 18/1915 ).
Jetzt habe ich zum evangelischen Zentralarchiv in Berlin geschrieben, um die Heiratsurkunde gebeten und heute kam dann die Antwort:
In dem genannten Ort ist mit dem angegebenen Datum keine Eheschließung der beiden vorhanden.
Klasse und jetzt????
Kann mir jemand weiterhelfen?
LG Susanne
Kommentar