Ahnenforschung Kniza/Knizia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hajo
    Benutzer
    • 11.12.2010
    • 16

    Ahnenforschung Kniza/Knizia

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich fange langsam an zu verzweifeln. Komme einfach nicht mehr weiter bei der Suche nach den Eltern und Geschwistern von Wilhelm Kniza, * 25.01.1883 in Ittowken und verstorben in Gelsenkirchen und seiner Ehefrau Caroline Tomzik, geb. in Brayniken. Ich habe viele Kniza im Kreis Neidenburg/Ortelsburg zwischen 1800 und 1900 gefunden.

    Friedrich Kniza verheiratet mit Wilhelmine Mroß

    Kinder:
    1. Ottilie Kniza geb. am 21.0.1868 in Wloka verheiratet seit dem 24.12.1889 mit August Carl Hauptmann geb. am 23.11.1863 in Muschaken
    2. Auguste Friederike Kniza geb. am 07.09.1875 in Seedanzig

    Friedrich Kniza verheiratet mit Maria Larars

    Kind:
    Friedrich Wilhelm Geb. 01.08.1889 In Seedanzig

    1. Ehe

    Adam Kniza, Wirth aus Neu Keykuth verheiratet mit Luise Salewski,
    geb: 00.00.1802, verst: 01.06.1890
    Alter: 88 Jahre

    2. Ehe Verwitwet

    Friedrich Kniza, Wirth aus Seedanzig

    3. Ehe Verwitwet

    Carl Berkau, Wirth

    Kinder sind:
    1. Jakob Kniza und 2. Johann Kniza. (Vater ist mir leider nicht bekannt)

    Gottlieb Kniza, Eigenkäthner/Schmied oo Eva Sakowski (Heirat hierzu nicht in Jedwabno). Aus der Ehe gehen hervor:

    Ittowken

    *2.5.1863 Johann
    *ca 1865 Gottlieb (Geburt nicht gefunden, aber † Gottlieb 14.4.1872
    *4.3.1867 Carl, Hier der Zusatz Kraft. Carl Kniza hat seinen Namen in Kraft umbenennen lassen
    *27.9.1869 Marie, †12.1.1875
    *30.1.1872 August
    *16.8.1875 Michael

    Adam Kniza verheiratet mit Gottliebe Lumma verwitwete (Daniel) Trzaska

    Kinder:

    Gottlieb Kniza *20.7.1849
    Marie Kniza *8.5.1852 heiratet später Friedrich Ollech
    Gottliebe Kniza *23.3.1856
    Friedrich Kniza *25.5.1859
    Caroline Kniza *9.2.1862
    Johann Wilhelm Kniza *1.7.1864
    Wilhelmine Kniza *19.5.1867
    August Adam Kniza *8.6.1870

    Wilhelm Dorsch verheiratet mit Catharina Appel

    Verwitwete Dorsch
    Heiratet nach 14.09.1875

    Adam Kniza aus Alt Keykuth verheiratet mit Marie Dorsch geb. 12.02.1866 in Alt Keykuth

    2.Ehe verwitwet

    Michael Lumma, Verstorben am 07.07.1876

    Sohn: Johann Gottlieb Lumma
    Geb. 14.08.1876 in Alt Keykuth, verst.: 29.08.1878 ln Alt Keykuth
    Er wurde 2 Jahre alt.

    August Kniza, * 18.10.1902 in Ittau verheiratet mit unbekannt

    Kinder:

    a. Karl Wilhelm Kniza verheiratet mit unbekannt Urbanski

    Kinder:

    1. Annemarie Kniza
    2. Karl Ludwig Leopold Kniza

    b. Fritz Kniza

    c. Ludwig Kniza

    Martin Kniza verheiratet mit Wilhelmine Rilla

    Kinder:
    1. Wilhelm Kniza geb. am 29.06.1889 in Seedanzig
    2. Auguste Kniza geb. am 14.05.1893 in Seedanzig

    Johann Kniza verheiratet mit Eva Rilla

    Kinder:
    1. Wilhelmine Kniza Geb. 08.04.1878 In Seedanzig
    2. Anna Kniza geb. 13.01.1882 in Seedanzig

    Eltern:
    Martin Kniza verheiratet mit Louise Wawrzenici

    Sohn:
    Jacob Wawrzenici verheiratet mit Charlotte Papajewski

    Louise Kniza verheiratet seit dem 31.10.1878 mit Gottfried Wawrzenici
    geb. 13.03.1850 geb. 18.12.1850
    in Seedanzig in Seedanzig

    Sohn:
    Gottfried Warzenici
    Geb. 16.01.1886 in Seedanzig
    Verst. 17.01.1886

    Gottlieb Kniza verheiratet mit Marie Korf

    Kinder:
    Julius Kniza
    Geb. 08.08.1877 in Leinau

    Michael Kniza verheiratet mit Regine Lews

    Kinder:
    1. Auguste Kniza, + 01.10.1888
    Das Kind wurde 9 Wochen alt.
    2. Martha Kniza, * 29.04.1904 in Seedanzig, + 07.05.1904
    Kann mir jemand mitteilen, ob all diese Kniza (gemeint sind die unterstrichenen Eheleute) irgendwie miteinander verwandt sind. Ich muss hinzufügen, dass in Geburts- Heirats- bzw. Sterbeurkunden der Standesbeamte Knizia eingetragen hat, die Urkunden/Eintragungen immer mit Kniza unterschrieben wurden.

    Es wäre schön, wenn ich mal endlich weiterkommen würde.

    Ich habe noch mehr Kniza/Knizia in Wappendorf, Hamerudau Alt- und Neu Keykuth gefunden. Benötige noch etwas Zeit, um auch diese Namen hier einzustellen.

    Freundlichen Gruß
    Hans-Jürgen
    Zuletzt geändert von Andi1912; 08.09.2013, 09:58. Grund: Formatierung geändert
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Hans-Jürgen,

    ich war gerade auch am Verzweifeln mit der Formatierung Deines Beitrags - die Leerzeilen haben sich auf wundersame Weise immer weiter vermehrt, desto mehr RETURN-Zeichen ich gelöscht hatte... Um Deinen Beitrag lesbar zu machen, habe ich jetzt sämtliche Formatierungen gelöscht und danach die diversen Leerzeilen bzw. RETURN-Zeichen gelöscht. Ich hoffe, dass ich hiernach die richtigen Zeilen wieder unterstrichen habe... Bitte schaue, ob Dein Beitrag jetzt so ist, wie Du ihn erstellen wolltest.

    Außerdem verschiebe ich das Thema jetzt von "Schlesien" nach "Ost- und Westpreußen".

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • hajo
      Benutzer
      • 11.12.2010
      • 16

      #3
      Ahnensuche Kniza/Knizia

      Ja, ist so ok. Vielen Dank
      Hans-Jürgen

      Kommentar

      • hajo
        Benutzer
        • 11.12.2010
        • 16

        #4
        Kann mir jemand Leute nennen, die ich in Polen beauftragen kann, mir Urkunden von Archiven zuzuschicken. Um an Urkunden von Archiven in Polen zu kommen benötige ich von mir beauftragte Bevollmächtigte, die diese Urkunden entgegen nehmen können um sie an mich zu übersenden.

        Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, um an Personenstandsurkunden zu kommen.

        Vielen Dank

        Hans-Jürgen

        Kommentar

        Lädt...
        X