Hallo liebe Foris,
durch die zweite Eheschließung eines Ahnen von mir habe ich erfahren, dass seine erste Ehe am 7. Juli 1829 in Insterburg geschieden wurde. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor. Wohnhaft war das geschiedene Ehepaar in Lasdehnen bei Pillkallen. Die Scheidungsurkunde wurde jedoch in Insterburg ausgestellt. Ich nehme mal an, dass diese Stadt der Amtsitz der Gerichtsbarkeit war?
Nun würde mich natürlich der Grund dieser Scheidung interessieren. Weiß jemand näheres, wo solche Urkunden heute aufbewahrt sein könnten? Vielleicht liest hier ja ein Forscher des Raumes Insterburg mit und weiß evtl. näheres?
Liebe Grüße
Tantchen

durch die zweite Eheschließung eines Ahnen von mir habe ich erfahren, dass seine erste Ehe am 7. Juli 1829 in Insterburg geschieden wurde. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor. Wohnhaft war das geschiedene Ehepaar in Lasdehnen bei Pillkallen. Die Scheidungsurkunde wurde jedoch in Insterburg ausgestellt. Ich nehme mal an, dass diese Stadt der Amtsitz der Gerichtsbarkeit war?
Nun würde mich natürlich der Grund dieser Scheidung interessieren. Weiß jemand näheres, wo solche Urkunden heute aufbewahrt sein könnten? Vielleicht liest hier ja ein Forscher des Raumes Insterburg mit und weiß evtl. näheres?
Liebe Grüße
Tantchen