Sammelakten polnische Archive/Standesamt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    Sammelakten polnische Archive/Standesamt?

    Hallo zusammen,

    mich beschäftigt gerade die Frage ob es in polnischen Archiven oder Standesämtern Sammelakten gibt, und ob man diese ebenfalls anfordern kann, bzw. ob und inwieweit dort der Datenschutz dafür greift.

    Ist dies, wie auch hier, nicht immer üblich, und kann man sich eine etwaige Anfrage ersparen?

    Gruß
    Dominik
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2875

    #2
    Hallo Dominik,

    es gibt diverses Schriftgut von den jeweiligen Standesämtern in den polnischen Archiven. Es wird aber nicht einzeln aufgeführt was sich in den Akten befindet. Um welche Ortschaft handelt es sich?




    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 25.07.2013, 17:25.

    Kommentar

    • Apex
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 634

      #3
      Hallo Uwe,

      vielen Dank für Deinen Link.

      Speziell geht es mir um Storchnest bei Christburg, Altstadt Krs. Mohrungen und Elbing.

      Gruß
      Dominik
      Immer an Informationen zu
      Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
      Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
      Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
      interessiert. :-)

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo Dominik,

        ich habe bisher aus den Alegata Nachweise erhalten, die für eine Heirat erforderlich waren.

        Also, wie auch bei uns. Zum Beispiel Geburtsschein oder wenn der Weg zu weit war, gab es ein Protokoll. Dazu waren dann die Aussagen von zwei Zeugen erforderlich. Wenn eine Witwe oder ein Witwer wieder heiraten wollte, musste sie/er den Sterbeeintrag des verstorbenen Partners beibringen. Und auch hier konnte es Protokolle mit Zeugenaussagen geben.
        Oder, was seltener war, wenn man geschieden war, benötigte man auch darüber einen Nachweis.

        Wie gesagt, so wie es auch bei uns erforderlich war und ist. Viele dieser Alegata haben leider die Zeit nicht überstanden. Aber wenn sie vorhanden sind, sind sie im Allgemeinen Jahrgangsweise abgelegt. Meistens nach der AktNummer der Handlung.

        Wenn Du daraus Unterlagen anfordern möchtest, musst Du die Nummer der Handlung wissen.

        Für Deine gesuchten Orte konnte ich keine Alegata feststellen. Aber vielleicht hat Uwe mehr Glück.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • Apex
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 634

          #5
          Hallo Joanna,

          vielen Dank für Deine ausführliche und informative Erklärung - hat mir gut geholfen.

          Gruß
          Dominik
          Immer an Informationen zu
          Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
          Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
          Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
          interessiert. :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X