Hogendorf und Friedmannsdorf Kreis Braunsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kolja
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 241

    Hogendorf und Friedmannsdorf Kreis Braunsberg

    Hallo
    endlich weis ich woher meine Urgr0ßeltern kommen,
    kann mir einer dazu Informationen geben, wie ich jetzt in der Region weiter forschen kann???
    Namen sind Kosack und Poschmann
    Danke Euch :_))
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
  • MBettina
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 224

    #2
    Hallo Kolja,
    ein Friedmannsdorf gab es im Kreis Braunsberg nicht. Ich gehe davon aus, dass Tiedmannsdorf gemeint ist. Über diesen Ort gibt es ein Ortsfamilienbuch (das mir vorliegt). Grundsätzlich war der Name Poschmann sehr verbreitet, du müßtest schon genauere Angaben machen. Was hast du konkret an Informationen?
    Viele Grüße,
    Bettina
    Zuletzt geändert von MBettina; 18.07.2013, 12:50.
    Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
    http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

    Kommentar

    • Kolja
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2013
      • 241

      #3
      ui vielleicht hab ich ja mal Glück freu freu schicke dir ne Pn ok

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden !

        Hogendorf gehörte zum Kirchspiel Tolksdorf , KiBü findest Du bei den Mormonen und bei der kath. Kirche (Regensburg) außerdem kannst Du die verfilmten KiBü Tolksdorf in Bückeburg käuflich erwerben , dort sind die Filme * 1590-1888 , oo 1576-1846 und + 1630-1846 vorhanden , die Filme kosten in etwa 40 Teuro , Du mußt sie entweder selber oder durch einen Profi digitalisieren oder ein Lesegerät haben .
        Bin zu Zeit auch auf der Suche in Hogendorf , allerdings vor 1600 , habe da Daten zur FN Poschmann aufgenommen und zwar :

        Paul Poschmann war Trauzeuge bei der oo von Franciscus Kryzeminski und Barbara Drell am 10,8,1750 in Reimerswalde .
        Dann war Petrus Poschmann , ex Millenbergk Colonus (Bauer) , Trauzeuge bei der oo Martin Woick mit Gertrude NN.? vor 1695 in Migehnen .

        Sollte ich weiteres zur FN erfahren bekommst Du die Daten .

        Gruß , Joachim
        Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 19.07.2013, 19:15.

        Kommentar

        • MBettina
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2010
          • 224

          #5
          Hallo Kolja,
          zu Tolksdorf gibt es ebenfalls ein Ortsfamilienbuch. Zu den FN Kosack und Poschmann in Hogendorf darin leider Fehlanzeige.
          Der Name Poschmann läßt sich im Kreis sehr weit zurückverfolgen. Bereits 1527 wird in Heinrikau ein Johann Puschmann erwähnt, der dort als Kölmer angesetzt wurde.
          Daten zu Poschmann in Tiedmannsdorf findest du im Anhang.
          Gruß Bettina
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MBettina; 19.07.2013, 19:54.
          Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
          http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

          Kommentar

          • Kolja
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2013
            • 241

            #6
            Wow das ist ja klasse mh wiegesagt hab leider nicht viele Infos ausser den Namen

            Kommentar

            • MBettina
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2010
              • 224

              #7
              Aha. Also Vornamen hast du auch nicht? Und wer stammt aus Tiedmannsdorf und wer aus Hogendorf?
              Wie willst du denn dann weiter kommen?
              Zuletzt geändert von MBettina; 21.07.2013, 09:00.
              Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
              http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

              Kommentar

              • Kolja
                Erfahrener Benutzer
                • 24.04.2013
                • 241

                #8
                Zitat von MBettina Beitrag anzeigen
                Aha. Also Vornamen hast du auch nicht? Und wer stammt aus Tiedmannsdorf und wer aus Hogendorf?
                Wie willst du denn dann weiter kommen?
                doch doch Namen und Geburtstag hab ich ist grad etwas wuschig geworden........

                Kommentar

                • Kolja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.04.2013
                  • 241

                  #9
                  Also meine Uroma ist Elisabeth Esmiol geb Kosack. geboren in Hogendorf
                  Ihre Mutter ist Catharine Kosack geb Poschmann
                  Vater ist Johann Kosack beide in Tiedmannsdorf gelebt

                  Kommentar

                  • Hans-Joachim Liedtke
                    • 14.02.2008
                    • 812

                    #10
                    Hallo aus dem Norden !

                    Es wäre nicht schlecht wenn Du auch die vorhandenen Lebensdaten einstellen würdest , wäre leichter etwas zu finden .

                    Habe da eine handgeschriebene Ahnenliste von einem Josef Poschmann , Sohn eines Bauern in Raunau Kreis Heilsberg , * 9.2.1793 ;
                    Es gibt eine weitere Stammliste zur FN Poschmann , die mit dieser zusammenhängt , die ist in der APGFA Band 13 (1990) Seite 71 ff beim vffow käuflich zu erwerben , hab ich leider nicht im Besitz .
                    In meiner o.a. AL ist der Name Kosack allerdings nicht vermerkt .

                    Habe auch eine AL in der Kosack vorkommt , die stammen aber aus Wollin bei Konitz , der Urvater ist ein Michael Kosack , sein Sohn heißt George , * 1802 , dessen Sohn Ferdinand , * 1832 in Summin , usw. , aber keine Verbindung zu Hogendorf erkennbar .

                    Gruß , Joachim

                    Kommentar

                    • Kolja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.04.2013
                      • 241

                      #11
                      Hallo ,
                      das klingt ja spannend,
                      also ich habe nur Elisabeth Esmiol (geb. Kosack) am 24.1.1871 in Hogendorf , Kreis Braunsberg geboren.(20.11.1943 in Bielefeld gest.)
                      (Eheschließung am 4.12.1897 in Bielefeld mit Schumacher Johann Esmiol)

                      Ihre Eltern Arbeiter Johann Kosack und Catharine Kosack (geborene Poschmann) zuletzt wohnhaft in Tiedmannsdorf Kreis Braunsberg.
                      Müsste erst weitere Unterlagen bestellen, aber mom ist Limit erreicht :_((((

                      mehr habe Ich leider nicht

                      Lg aus Berlin

                      Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                      Hallo aus dem Norden !

                      Es wäre nicht schlecht wenn Du auch die vorhandenen Lebensdaten einstellen würdest , wäre leichter etwas zu finden .

                      Habe da eine handgeschriebene Ahnenliste von einem Josef Poschmann , Sohn eines Bauern in Raunau Kreis Heilsberg , * 9.2.1793 ;
                      Es gibt eine weitere Stammliste zur FN Poschmann , die mit dieser zusammenhängt , die ist in der APGFA Band 13 (1990) Seite 71 ff beim vffow käuflich zu erwerben , hab ich leider nicht im Besitz .
                      In meiner o.a. AL ist der Name Kosack allerdings nicht vermerkt .

                      Habe auch eine AL in der Kosack vorkommt , die stammen aber aus Wollin bei Konitz , der Urvater ist ein Michael Kosack , sein Sohn heißt George , * 1802 , dessen Sohn Ferdinand , * 1832 in Summin , usw. , aber keine Verbindung zu Hogendorf erkennbar .

                      Gruß , Joachim

                      Kommentar

                      • MBettina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.04.2010
                        • 224

                        #12
                        Tolksdorf

                        Hallo Kolja,
                        anbei der Taufeintrag von Elisabeth.
                        Viele Grüße,
                        Bettina
                        Angehängte Dateien
                        Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
                        http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

                        Kommentar

                        • Kolja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.04.2013
                          • 241

                          #13
                          ui super vielen lieben Dank:_))

                          Kommentar

                          • Kolja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.04.2013
                            • 241

                            #14
                            So nun ist die Frage wie mache ich weiter?
                            Muss ich jetzt Ihre Geburtsurkunde anfordern???
                            wahrscheinlich schon oder wie bekomme ich jetzt die Daten der Eltern???

                            Kommentar

                            • Hans-Joachim Liedtke
                              • 14.02.2008
                              • 812

                              #15
                              Hallo aus dem Norden !

                              In der SO 90 (Bewohner des Ermlandes 1773) findet sich folgendes :

                              Schalmey - Instmann Siemon Kosak , verh., 2 Personen entweder über 60 j. oder 2 Ki. unter 12 j., (nicht feststellbar !)

                              Prositten - Scharwerksbauer Johann Kosack ;

                              Krausen - Bauer Andreas Kosack .

                              Gruß , Joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X