Nähere Angaben zu Sporgeln in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossila
    Benutzer
    • 23.04.2012
    • 25

    Nähere Angaben zu Sporgeln in Ostpreußen

    Name des gesuchten Ortes: Sporgeln
    Zeit/Jahr der Nennung: bis 1945
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ostpreußen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Sporgeln bzw. jetzt unter polnischer Verwaltung Spurgle. Hat jemand dazu Adressbücher oder ähnliches. Ich weiß wo der Ort ist, kann aber nichts über deren Einwohner herausfinden....
    Oder Weiß jemand in welchem Adressbuch, 1920er bis 2WK, die Einwohner von Sporgeln geführt werden.

    Kann mir jemand weiterhelfen....
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    ich hab folgendes gefunden:

    Sporgeln OP Friedland

    Domnau ******** Schloß Domnau
    Sporgeln OP Friedland ********Groß Schwansfeld

    Von ev. Domnau haben die Mormonen folgendes:

    Evangelische Kirche Domnau (Kr. Friedland)
    Kirchenbuch, 1678-1846

    Taufen 1678-1706 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814926

    Taufen 1707-1734 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814927

    Taufen 1734-1743 (r. & l. S.) Taufen 1743-1765 (r. & l. S.) Heiraten 1702-1740 (r. & l. S.) Tote 1703-1737 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1814928

    Heiraten 1748-1780 (r. & l. S.) Tote 1754-1765 (r. & l. S.) Taufen, Tote 1766-1800 (r. S.) Family History Library INTL Film 1814929

    Taufen, Tote 1766-1800 (l. S.) Family History Library INTL Film 1814930

    Heiraten 1781-1846 (r. & l. S.) Stadt Heiraten 1781-1830 (r. & l. S.) Land Family History Library INTL Film 1814931 Item 1



    Preußen. Armee. Invalidenkompagnie 01
    Kirchenbuch, 1832-1851

    Taufen 1832-1848 -- Heiraten 1832-1848 -- Tote 1832-1850 Family History Library INTL Film 172488

    Heiraten 1833-1851 (Tapiau) Family History Library INTL Film 70972 Item 4

    Taufen, Heiraten, Tote 1833-1839 (r. & l. S.) (Domnau) Family History Library INTL Film 1857698 Item 3

    Heiraten 1833-1851 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1859127 Item 6


    Evangelische Kirche Groß Schwansfeld (Kr. Friedland)
    Kirchenbuch, 1712-1833

    Taufen, Heiraten, Tote 1712-1799 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1475448

    Taufen, Heiraten, Tote 1800-1833 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1475447

    Das EZA Berlin hat folgendes:

    Domnau, Kreis Friedland / Ostpreußen
    ab 21. 9. 1927 Kreis Bartenstein


    Namensverzeichnisse
    Taufen
    1678 – 1765
    3659
    Trauungen
    1702 – 1781
    3659
    Bestattungen
    1754 – 1830
    3659


    Ist nicht die Zeit in der Du suchst, aber möge es dennoch helfen.

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      Zu dieser Anfrage
      darf von Herrn v. Roy unter

      angemerkt werden:

      Im ehemaligen Kreis Bartenstein gab es 2 Güter, welche SPORGELN hießen !! Das eine Gut, welches im heute russischen Teil Ostpreußens liegt und das 1933 19 Einwohner aufwies, gehörte zur Gemeinde WOOPEN (im Norden des Kreises nahe der Stadt Domnau). Das andere Gut, welches im heute polnischen Teil Ostpreußens liegt und das 1933 89 Einwohner aufwies, gehörte zur Gemeinde FALKENAU (im Süden des Kreises, rd. 7 km südl. der Stadt Schippenbeil). Ob es Adreßbücher der Städte Domnau, Friedland, Bartenstein oder Schippenbeil gibt, in denen die Bewohner der beiden Güter SPORGELN genannt sein könnten, entzieht sich meiner Kenntnis.

      Zu empfehlen sind die beiden folgenden Bände, die man – im Rahmen der Fernleihe – über die eigene Stadtbücherei ausleihen kann:
      - Hans-Hermann Steppuhn, Geschichte und Dokumentation des Kreises Bartenstein, München beim Schild-Verlag 1983 (358 Seiten mit zahlreichen Illustrationen)
      - Der Kreis Bartenstein – Ostpreußen in Bildern, erschienen in Nienburg a.d. Weser beim Alpe-Verlag 1989 (432 Seiten mit zahlreichen Abbildungen).

      Freundliche Grüße vom Rhein
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • fossila
        Benutzer
        • 23.04.2012
        • 25

        #4
        Es muss sich um das Sporgeln in Polen handeln.
        Vielen Dank, das hilft mir weiter!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X