Emilienhoff/Emilienhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    Emilienhoff/Emilienhof

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach dem Ort Emilienhoff/Emilienhof, dort wurde 1914 ein Verwandter geboren. Nach weiterer Recherche fiel mir auf, dass wohl das Emilienhof bei Rosenberg in Ostpreußen gemeint sein muss, da Drugehnen ein wichtiger Ort war.

    Gruß,
    Dominik
    Zuletzt geändert von Apex; 27.06.2013, 22:02.
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Wenn es von den 17 Emilienhof im Osten das im Kreis Rosenberg ist, dann war der Standesamtsbezirk und das Kirchspiel Rosenberg zuständig. Vom Standesamt Rosenberg sind die Standesamtsregister nur lückenhaft erhalten. Die Geburtsregister 1914 sind dabei!!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Apex
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 634

      #3
      Hallo Friedhard,

      17 Orte hießen so? Ist ja ein Ding. Ist Emilienhof bei Rosenberg der an Drugehnen (Krs. Fischhausen) nächstgelegene?

      Gruß,
      Dominik
      Immer an Informationen zu
      Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
      Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
      Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
      interessiert. :-)

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Zitat von Apex Beitrag anzeigen
        Ist Emilienhof bei Rosenberg der an Drugehnen (Krs. Fischhausen) nächstgelegene?
        Nächstgelegen kann man so nicht sagen :-)

        Möglicherweise meint Friedhard Kreis Rosenberg in Westpreußen?



        In Ostpreußen gab es die folgenden Orte Rosenberg (Quelle Wikipedia):
        • Rosenberg, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen, heute Krasnoflotskoje (Kaliningrad) im Rajon Bagrationowsk, Oblast Kaliningrad
        • Rosenberg, Kreis Gerdauen, Ostpreußen, heute Sopkino, Siedlung im Rajon Prawdinsk, Oblast Kaliningrad
        Ob da allerdings in der Nähe eine Ortschaft Emilienhof(f) lag, weiß ich nicht.
        Drugehnen gehörte jedenfalls definitiv zum Kreis Fischhausen, Samland, wie du schon richtig gesagt hast.
        Viele Grüße.

        NACHSATZ: Irgendetwas klingelte bei mir bei dem Namen "Emilienhof". Ich habe gerade noch mal auf einer alten Karte nachgeschaut. Es gab ein Vorwerk Emilienhof zwischen Trankwitz und und Warglitten! Von dort bis nach Drugehnen waren es geschätzte zehn Kilometer. Kann es das sein?

        Nachsatz II: Dieses Emilienhof gehörte zum Kirchspiel Wargen.
        Zuletzt geändert von Ostpreussin; 28.06.2013, 12:59. Grund: Zwei Ergänzungen
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        • Apex
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 634

          #5
          Hallo,

          vielen Dank!!!

          Ich nehme an aus dem Kirchspiel Wargen hat - wie der Großteil - leider nichts überdauert aus dieser Zeit.
          Immer an Informationen zu
          Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
          Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
          Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
          interessiert. :-)

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
            Das Vorwerk Emilienhof, Kreis Fischausen, gehörte zum Kirchspiel Wargen *).
            *) Es gehörte zum Standesamtsbezirk Landkeim. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Im Geheimen Staatsarchiv Berlin sind möglicher Weise auch jüngere Kirchenbücher [nach 1874] von Wargen. Von den älteren hat das Evangelische Zentralarchiv Berlin nur Filme der im Geh. Staatsarchiv lagernden Kirchenbücher.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Apex
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 634

              #7
              Vielen Dank, Friedhard - ich werde mein Glück mal versuchen.

              Gruß,
              Dominik
              Immer an Informationen zu
              Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
              Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
              Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
              interessiert. :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X