Altpreußische Geschlechterkunde, Familienarchiv Band 24/25/27

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AngelikaLuise
    Neuer Benutzer
    • 29.07.2009
    • 21

    Hallo Gertrud,

    ich danke Dir! Die letzten Anschriften kenne ich. Ich werde diese Frage im Berlin-Forum stellen, mit dem Berliner Stadtarchiv aber noch warten, weil ich annehme, dass noch mehrere Unklarheiten bei anderen Angehörigen aufkommen, die ich dann gemeinsam angehen werde.
    Liebe Grüße
    AngelikaLuise

    Kommentar

    • Brigitte6
      Erfahrener Benutzer
      • 22.05.2009
      • 150

      Liebe Gertrud,
      da ich erst jetzt wieder hier ins Forum gesehen habe, möchte ich mich für meine ver-spätete Bedankung für deine Ausführungen bedanken. Es passen leider keine Namen in meine Liste. Ich werde mir die entsprechenden Bände besorgen. Zwei Dokumente konnte ich mir inzwischen bei einem Besuch im Zenralarchiv in Bromberg besorgen.
      Nochmals Vielen Dank. Gruß Brigitte
      FN Braun, Bronowski, Below, Höhlke, Jahnke, Kaldowski, Klawonn, Lawrenz, Mix, Seehafer, Wahl - Kreis Schwetz: Biechowko, Bresin, Ebensee, Karlshorst, Kawenczyn/Kawentschin, Lubsee, Wirry - WP
      FN Bronowski, Kasak, Perschke, Kreis Strasburg: Bachottek - WP
      FN Bronowski, Brandt, Job - Liebemühl Kreis Osterode - OP
      FN Kaldowski - Brandenburg
      FN Köritzer - Gelsenkirchen – NRW
      FN Hanenberg, Bönten - Niederrhein: Eversael, Orsoy, Capellen/Geldern
      FN Hoelke, Hoehlke, Köritzer - CA, USA

      Kommentar

      • Lethe
        Benutzer
        • 19.08.2009
        • 94

        Hallo,

        kommt in diesem Band eine Emilie Dickmann, geb. 1885 in Lichtenhagen, Kreis Schlochau vor?

        LG und Danke

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 778

          Zitat von GertrudF Beitrag anzeigen
          Hallo Hermie,

          zu Gehrcke habe ich folgendes gefunden: J

          ohannes Muffray, * Memel 4.8.1752,+ Königsberg 5.1. 1804 an Nervenfieber. Kaufmann.
          Er heiratet am 22.12.1789 in Königsberg Anna, Catharina Liedtke, * 1751, + Königsberg 23.1. 1795, einzige Tochter des Paul carl Liedtke, Cantor in Pillkallen, Pflegetochter des Kaufmanns Johann Albrecht Gehrcke.

          Gehrke, Henrietta 5.9.1815, ~ Runau 17.9.1815, +? Reinersdorf Kreis Johannisburg, 4 Kinder

          Gehrke, Michael, Kossäth oo Müller, Anna Maria

          Die Hermann schreibe ich dir später.

          Gruß Gertrud
          Hallo aus dem Norden ! Hallo Gertrud !

          Suche FN Liedtke , APG FA Band 25 , Seite 30 . Frage : ist das dieser Eintrag ?

          Hätte auch noch gerne FN Liedtke , Band 27 , Seite 199 .

          Für Deine Mühe im voraus meinen Herzlichsten Dank .

          Gruß , Joachim

          Kommentar

          • GertrudF
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2006
            • 3120

            Hallo Lethe,

            tut mir Leid. Der Name dickmann kommt nicht vor.

            Viele Grüße

            Gertrud Frohberger
            Viele Grüße

            Gertrud


            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

            Kommentar

            • GertrudF
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2006
              • 3120

              Hallo Hans- Joachim,

              ja, das ist der Eintrag APG FA Band 25, Seite 30.

              Auf Seite 199 Band 27 steht folgendes zu Liedtke:
              Ludwig Karl von Manitius, * Lodz 7.12. 1855, Direktor der Fabrik "Labor" zu Prag, bei Warschau
              oo I. 28.12.1886 Mathilde Louise Scholtze, * 20.02.1864, + Davos 3.4.1891, Tochter des Karl Georg Scholtze, * 10.10.1832, Besitzer der Stearinfabrik zu Szopy, oo 5.2.1856 Auguste Emilie Werner, * 21.8. 1836, + 11.9. 1882

              oo II. 14.10.1897 Hedwig Wladyslawa Karoline Roswmanith, Tochter des Kaufmanns R. zu Warschau und seiner Gemahlin Luise Eva Clementine Leidtke.

              Kinder aus II. Ehe:

              Halina Hedwig, * 17.8.1898
              Ludwig Gustav, * 22.5.1900
              Eduard Rudolf, * 8.1.1902

              Außerdem gibt es noch einen Eintrag Liedke auf Seite 202

              Johann Friedrich Marty (auch Martius) ~ Königsberg burgkirche 13.3. 1746. + Pillau 26.3.1811. Mechanikus und Pianofortefabrikant zu Königsberg, Mitglied der Ostpr. Mohrungschen Physikal.- Ökonomischen Ges.:
              oo Katharina Sophia Liedke, * Königsberg- Altstadt 2.5.1742, + ebendort 4.2.1830

              Viele Grüße

              Gertrud Frohberger
              Viele Grüße

              Gertrud


              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

              Kommentar

              • annike
                Erfahrener Benutzer
                • 06.03.2009
                • 329

                Hallo Gertrud
                könntest du mal für mich nach den Namen

                Doege
                und
                Luise Maria Theresia Müller geb. 1896
                sehen.

                LG Annike
                Liebe Grüße
                Annike

                Kommentar

                • GertrudF
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2006
                  • 3120

                  Hallo Annike,

                  zu Doege habe ich folgendes gefunden:

                  Paul Andreas Rehmer, * Redenitz 11.12.1902, + vermisst, oo Doderlage 20.5.1930 Maria Margaretha Döge, * 19.11.1904, + 6.10.1945, Tochter des Bernard Josef Doege und seiner Gemahlin Marta Hasenleder.
                  sie haben ein Kind.Paul Rehmer, * Rederitz 1.4.1923, + gefallen bei Posen Januar 1945

                  Joseph Rehmer, * Rederitz 26.5.1838, Einlieger- Inquilius, oo Rederitz 28.11.1865 Rosalia Doege, Tochter des Johann Doege.

                  Von der Familie Rehmer gibt es eine Stammfolge im Band 25, die ich dir bei Interesse gerne zumailen kann.

                  Viele Grüße aus Herne

                  Gertrud Frohberger
                  Viele Grüße

                  Gertrud


                  Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                  Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                  Kommentar

                  • GertrudF
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.02.2006
                    • 3120

                    Hallo Annike,

                    deine Luise Müller kommt in Band 24 und 27 leider nicht vor

                    Band 25 spar ich mir, da hier auf 25 seiten Müller vorkommen

                    Viele Grüße aus Herne

                    Gertrud Frohberger
                    Viele Grüße

                    Gertrud


                    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                    Kommentar

                    • annike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.03.2009
                      • 329

                      Danke Gertrud
                      Die Stammfolge brauch ich nicht, ich glaube mit der
                      Fa. Rehmers hab ich nichts zu tun, War aber ein Versuch werd.
                      LG Annike
                      Liebe Grüße
                      Annike

                      Kommentar

                      • Hans-Joachim Liedtke
                        • 14.02.2008
                        • 778

                        Liedtke in APG FA 25/27

                        Hallo Gertrud !

                        Recht herzlichen Dank für die Mühe , wieder ein Puzzle Teilchen dazu bekommen .

                        Dank und Gruß , Joachim

                        Kommentar

                        • T.T.
                          Benutzer
                          • 21.08.2009
                          • 5

                          Hallo Gertrud,
                          ich möchte gern ihr Angebot in Anspruch nehmen.
                          Gesucht werden die Namen: Tissler/Tihsler/Tiesler/Tißler und Reikowski aus Postelau bei Danzig.
                          Herzlichen dank im Voraus!
                          Thomas Tissler

                          Kommentar

                          • GertrudF
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.02.2006
                            • 3120

                            Hallo Thomas,

                            zu Reikowski habe ich leider nichts gefunden, wohl zu Rjalkowski.

                            Diese sende ich dir gerne in einer Email, wenn du möchtest. (Die Daten sind zu neu)

                            Zu Tissler hab ich folgendes gefunden:

                            Tiesler, Kurt: Beiträge zur Familiengeschichte ostpreussischer Pfarrer, in APG 2 (1928) APG= Altpreussische Geschlechterkunde. Diesen band kannst du dir per Fernleihe in einer Bibliothek in deiner Nähe bestellen.

                            Andere Einträge in den Bänden 24 und 27 beziehen sich auch auf Schriften von Kurt Tiesler.

                            Viele Grüße

                            Gertrud
                            Viele Grüße

                            Gertrud


                            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                            Kommentar

                            • maria1883
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2009
                              • 898

                              Hallo @GertrudF,
                              ich blättere heute das erste mal in diesem Thema.
                              Gibst Du mir bitte auch eine Auskunft
                              Ich suche nach Pophal, Märtens, Hensel, Boeck.
                              Es hat aber alles Zeit
                              Liebe Grüße,
                              Waltraud
                              Orte und Namen meiner Ahnen:
                              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                              Kommentar

                              • GertrudF
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.02.2006
                                • 3120

                                Hallo Waltraud,

                                den Namen Pophal habe ich leider nicht gefunden. Märtens auch nicht, wohl aber Martens und Mertens. Wenn Dich diese einträge interessieren, schreib mir doch bitte nochmal kurz.

                                Die anderen Einträge zu Hensel und Boeck schreibe ich Dir später.

                                Viele Grüße

                                Gertrud
                                Viele Grüße

                                Gertrud


                                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X