Wasserwerk bei/in Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    Wasserwerk bei/in Königsberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1922-1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg i.Pr.
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo zusamemn,

    habe heute erfahren, dass mein Urgroßvater in einem Wasserwerk in Königsberg gearbeitet haben soll. Über den Winter war er letztendlich auf einem Gut in Drugehnen als Deputant tätig, auf welchem er auch meine Urgroßmutter kennenlernte. Auf google habe ich leider recht wenig bis kaum verwertbare Informationen, bzw. Bilder, gefunden.

    Hat jemand zufällig einen Tipp, wo man nachschauen könnte wie das Wasserwerk (oder evtl. sogar Bilder des Hofes) ausgesehen hat?

    Gruß,
    Dominik
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Das Wasserwerk lag in Hardershof , in nördliche Richtung etwas Außerhalb .

    Geh mal auf folgenden Link : www.koenigsberg-ostpreussen.de/verkehr.htm

    dort ist ein Verkehrsplan abgebildet , folge einfach der Buslinie 12 , sie endet in Hardershof , sollte eigentlich weitergehen nach Charlottenburg .

    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      wenn mich meine altersschwachen Augen nicht trügen, war das Wasserwerk kurz hinter den Fleischwarenwerken, Liebigstr., auf der rechten Seite der Stresemannstr. stadtauswärts ( früher wohl Fuchsberger Chaussee??) heute Sovjetsky Prospekt. Es gibt evtl. Bilder bzw einen kurzen Text im Netz, der Zugang ist aber wohl nicht frei .
      Auf dieser Karte ist das Objekt eingezeichnet http://amzpbig.com/maps/1288_Konigsberg_West_1937.jpg ( ganz rechts Mitte ) allerdings ohne Bezeichnung schräg ggü dem Magdalenenstift.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Apex
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 634

        #4
        Hallo,

        vielen Dank Joachim und Thomas - ich konnte schon gute Eindrücke gewinnen.

        Wisst Ihr zufällig noch, ob dieses Wasserwerk bis heute steht?

        Gruß,
        Dominik
        Immer an Informationen zu
        Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
        Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
        Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
        interessiert. :-)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          wenn diese Suchbegriffe wasserversorgung stresemannstraße milovsky gegoogelt werden, kommt ein Ergebnis, das man leider nicht erfolgreich anklicken kann. Aus dem Schnipseltext ist dann auch allenfalls etwas zu vermuten.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Apex
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 634

            #6
            Hallo,

            meinst Du zufällig diese Seite?
            ->
            Проект В.А. Миловского «Следы прошлого». Содержит 2000 фотографий исторических и природных памятников Калининградской области.


            Gruß,
            Dominik
            Immer an Informationen zu
            Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
            Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
            Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
            interessiert. :-)

            Kommentar

            • Lacki
              Erfahrener Benutzer
              • 11.05.2009
              • 222

              #7
              Dominik, ieh dir mal diese Seite an.

              Wasserwerk Hardersdorf:




              1927 wurde beim Gut Jerusalem am Pregel ein Wasserwerk errichtet. Dorf und Gut wurden 1928 nach Königsberg eingemeindet.

              Gruß
              Lacki

              Stresemannstr. nach 1931 umbenannt in
              General-Litzmann-Straße Nr. 120 – 122
              Städtisches Wasserwerk
              Wannen- und Brausebad
              Zuletzt geändert von Lacki; 15.04.2013, 17:38. Grund: Ergänzung

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo Dominik,

                die Seite war fast richtig, ich meinte diese: http://lib39.ru/kray/de/milovsky-gal...SECTION_ID=680

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Apex
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2013
                  • 634

                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank euch beiden!

                  Gruß,
                  Dominik
                  Immer an Informationen zu
                  Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                  Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                  Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                  interessiert. :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X