Suwalki, Filiale Elk in Polen aber wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    Suwalki, Filiale Elk in Polen aber wo?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 2013
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Suwalki
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo

    weiß jemand welches Anschrift das Archiv Suwalki, Filiale Elk hat ?

    und

    an welches Archiv muss ich schreiben wenn ich Geburtsurkunden von Bromberg anfordern möchte ?

    Habt schon mal vielen Dank

    MfG

    Michael
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Michael,

    Staatsarchiv Suwalken, Filiale Elk http://www.suwalki.ap.gov.pl/kontakt...um-elk-111.htm,

    Staatsarchiv Bromberg http://www.bydgoszcz.ap.gov.pl/lng/g...version,2.html (StA-Register 1874-1910)

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Hallo Michael,

      Du suchst Urkunden aus dem Jahre 2013? Ist das korrekt?

      Der Zeitraum der Suche ist immer sehr wichtig, damit Dir entweder das Staatsarchiv oder das Standesamt genannt werden kann.

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2232

        #4
        Hallo Joanna

        nein nicht aus 2013

        da war ich wohl in gedanken !

        es geht mehr um die Zeit 1850 - 1900

        MfG Michael
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2232

          #5
          Hallo Andi

          hab vielen Dank !

          Dann werd ich mal gucken ob ich da was finde.

          MfG Michael

          Nachtrag: Kann ich die Beiden Archive auch auf Deutsch anschreiben ?
          Zuletzt geändert von Michael999; 09.04.2013, 21:46.
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Hallo Michael,

            da war Andi schneller als ich.

            Bis 1874 schreibst Du das Staatsarchiv an (kann auch in Deutsch sein).

            Ab 1875 schreibst Du das Standesamt (ausschließlich in Polnisch) an.

            Viel Erfolg.

            Gruß Joanna

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2232

              #7
              Hi Joanna

              vielen Dank !

              MfG und gute Nacht

              Michael
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
                ...da war Andi schneller als ich.

                Bis 1874 schreibst Du das Staatsarchiv an (kann auch in Deutsch sein).
                Ab 1875 schreibst Du das Standesamt (ausschließlich in Polnisch) an.
                ...
                Hallo Joanna,

                da warst Du wohl jetzt in Gedanken... Richtig ist:

                Bis 1910 schreibst Du das Staatsarchiv an (kann auch in Deutsch sein).
                Ab 1911 schreibst Du das Standesamt (ausschließlich in Polnisch) an.

                Gute Nacht, Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X