Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1820 - 1870
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schirrau, Plibischken, Wehlau, Ostpreussen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): EZA
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schirrau, Plibischken, Wehlau, Ostpreussen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): EZA
Jetzt bin ich ein wenig entmutigt. Heute bekam ich folgende Antwort vom Evangelischen Zentral-Archiv:
Sehr geehrte Frau ----,
uns liegt nur ein lückenhafter Bestand an Kirchenbüchern vor. So verwahren wir auch nicht die Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde P l i b i b i s c h k e n , zuständig für Groß Schirrau, Kreis Wehlau/Ostpreußen. Bedauerlicherweise können wir Ihnen keinen weiter führenden Hinweis zum Verbleib dieser Kirchenbücher geben. (...)
Groß Schirrau bildete erst ab 1902 eine eigene Kirchengemeinde.
uns liegt nur ein lückenhafter Bestand an Kirchenbüchern vor. So verwahren wir auch nicht die Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde P l i b i b i s c h k e n , zuständig für Groß Schirrau, Kreis Wehlau/Ostpreußen. Bedauerlicherweise können wir Ihnen keinen weiter führenden Hinweis zum Verbleib dieser Kirchenbücher geben. (...)
Groß Schirrau bildete erst ab 1902 eine eigene Kirchengemeinde.
Entweder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht oder es geht nicht weiter. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Ein bisschen Zuspruch? Oder eigene Erfahrungen mt Sackgassen?
Kommentar