Hilfe zur Anforderung einer Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikode
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2012
    • 484

    Hilfe zur Anforderung einer Heiratsurkunde

    Hallo,

    ich habe eine Heiratsurkunde per E-Mail in Polen angefordert. Es kam sehr schnell Antwort, ich müsste einen unterschriebenen Antrag (Scan) und die Relevanz mailen. Das habe ich getan, Relevanz wegen Ahnenforschung.
    Eben kam die Antwort, Antrag erhalten aber keine Dokumente wegen Relevanz. Was möchten die von mir haben? Ach ja, Heiratsurkunde vom 19.05.1914.
    Gruß Michael
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Michael,

    in Polen gilt - anders als in Deutschland - eine Schutzfrist von 100 Jahren für alle standesamtlichen (und kirchlichen, personenbezogenen) Dokumente - auch für Heirats- und sogar Sterbeurkunden. Somit kann Deine Angabe bzgl. der Relavanz nur "direkter Nachfahre" lauten (mit Nachweis). Solltest Du kein Nachfahre der Gesuchten sein, musst Du wohl noch bis 2015 warten. Es wird sicherlich noch weitere "revante Gründe" geben, die aber vermutlich "offizielle Anliegen" sein dürften.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • mikode
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2012
      • 484

      #3
      Hallo ihr beiden,

      vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die Urkunden meiner Mutter und meiner Oma scannen und die schicken. Ich hoffe das reicht dann.
      Es ist übrigens eine deutsche Urkunde.
      Gruß Michael

      Kommentar

      • Inge G
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2012
        • 346

        #4
        Hilfe zur Anforderung einer Heiratsurkunde

        Zitat von mikode Beitrag anzeigen
        Hallo ihr beiden,

        vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die Urkunden meiner Mutter und meiner Oma scannen und die schicken. Ich hoffe das reicht dann.
        Es ist übrigens eine deutsche Urkunde.
        Hallo,

        Ich hatte z.B. der E-Mail an das Staatsarchiv in Danzig meinen Personalausweis und die Heiratsurkunde meiner Eltern (beides in Kopie) beigefügt, um die Heiratsurkunde meiner Großeltern zu erhalten. Hat funktioniert. Aus meinem Ausweis konnten sie erkennen, dass ich den gleichen Namen trug. Gruß Inge G

        Kommentar

        • mikode
          Erfahrener Benutzer
          • 30.04.2012
          • 484

          #5
          Zitat von Inge G Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich hatte z.B. der E-Mail an das Staatsarchiv in Danzig meinen Personalausweis und die Heiratsurkunde meiner Eltern (beides in Kopie) beigefügt, um die Heiratsurkunde meiner Großeltern zu erhalten. Hat funktioniert. Aus meinem Ausweis konnten sie erkennen, dass ich den gleichen Namen trug. Gruß Inge G

          Hallo Inge,

          ich habe einen Familiebuchauszug von mir und die Geburtsurkunde meiner Oma geschickt. Es sind ja 3 Namen. Das müßte eigentlich reichen. Bin mal gespannt, wie schnell das geht, für die Antwort auf meinen ersten Antrag war gerade ein Tag vergangen.
          Gruß Michael

          Kommentar

          • mikode
            Erfahrener Benutzer
            • 30.04.2012
            • 484

            #6
            Zitat von GermanAncestry_comuf_com
            Anforderung der Urkunden bei polnischem Staatsarchiv braucht nicht bewiesen zu werden. Notwendig ist so was nur bei einem Standesamt. Richtig kommt es deswegen vor, dass wir in Polen dafür Datenschutz haben, weil die Abschrifte zu den rechtlichen, bzw. geldlichen Zwecken ausgenutzt werden können. Auf der anderen Seite beinhalten die Urkunden Informationen, die keinen außer Verwandten und Angeheirateten interessieren sollen. Nach 100 Jahren glaubt man es sei nicht mehr relevant, und ohne Beglaubigung jeder Darf Kopien kriegen.

            Es gibt aber auch wesentliche Unterschiede zwischen erhaltenden Abschriften vom Standesamt und Kopien aus einem Staatsarchiv. Standesämtliche Abschrifte (seltener Kopien) werden offiziell beglaubigt, und dürfen als bindende Dokumente beispielerweise vor einem Amtsgericht vorgestellt werden. Kopien aus Staatsarchiv sind nur ein Stückchen Papier, und sind bestens tauglich zu einer Ahnenforschung. Es kann aber vorkommen, dass man eine Kopie aus dem Staatsarchiv zu einer rechtlichen Angelegenheit braucht, dann soll das Archiv darauf hingewiesen werden, und man kriegt die Beglaubigung auf einem normalen Wege der Anforderung einer Abschrift bei Standesamt.

            Hallo,

            das Problem bei mir ist, daß es die erste Urkunde ist, die ich in Polen anfordere und ich nicht wußte was mit der Relevanz gemeint ist.
            Gruß Michael

            Kommentar

            • mikode
              Erfahrener Benutzer
              • 30.04.2012
              • 484

              #7
              Hallo zusammen,

              nach nur einem Tag Antwort aus Polen. Habe noch nicht übersetzt, aber da steht die Bankverbindung drin und der Betrag 10 zl.
              Meine Frage : Wie überweise ich das ? In Zloty kommen massig Gebühren dazu oder kann ich umrechnen und in € überweisen ?
              Gruß Michael

              Kommentar

              • Ute69
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2012
                • 938

                #8
                Hallo Michael,


                Ich mache immer eine Sepa Überwisung ans Staatsachiv in Danzig wenn ich von dort meine Kopien bekomme.
                Du brauchst dir nur die 10 Zloty umrechnen und überweist aufgerundet den Eurobetrag.
                Da kommen keine weiteren Gebühren dazu .

                Bei mir klappt es immer so auch ans Standesamt in Danzig.


                Liebe Grüße Ute

                Kommentar

                • mikode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.04.2012
                  • 484

                  #9
                  Hallo Ute,

                  herzlichen Dank
                  Gruß Michael

                  Kommentar

                  • Ute69
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.03.2012
                    • 938

                    #10
                    Hallo Michael,

                    Gern geschehen.


                    Ute

                    Kommentar

                    • mikode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.04.2012
                      • 484

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich stehe in stetigem Kontakt mit dem polnischen Standesamt. Geld ist überwiesen und einen Scan habe ich auch geschickt. Jetzt habe ich wieder Antwort bekommen. Bisher kam ich eigentlich mit dem Google Übersetzer klar, aber jetzt weiß ich nicht was die von mir wollen. Ich habe die Antwort mal als Scan reingesetzt. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • Ute69
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.03.2012
                        • 938

                        #12
                        HAllo Michael,

                        Die Ansicht ist so klein dass ich nix entziffern kann.

                        Kann es sein das du dein Anschreiben eingesetzt hast??

                        Liebe Grüße Ute

                        Kommentar

                        • mikode
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.04.2012
                          • 484

                          #13
                          Super

                          Dank euch beiden für die Bemühungen. Ich habe jetzt erneut Auszug aus Familienbuch und Geburtsurkunde meiner Großmutter geschickt und zusätzlich die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter geschickt. Ich hoffe das passt jetzt
                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          • mikode
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.04.2012
                            • 484

                            #14
                            Der Auszug vom Familienbuch ist vom Standesamt erstellt worden.
                            Wenn ich die Urkunde bekomme, möchte ich gerne eine Geburtsurkunde bestellen. Da müßte ich das Archiv in Gdingen anschreiben. Hast Du die E-Mail Adresse ?
                            Gruß Michael

                            Kommentar

                            • Zoppot
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.11.2012
                              • 127

                              #15
                              Guten Tag Michael,
                              das Archiv Gdingen (Gdynia) ist „NUR“ eine Außenstelle vom Staatsarchiv Danzig.

                              Hier die Anschrift vom Staatsarchiv Danzig:

                              Archiwum Państwowe w Gdańsku
                              80-958 Gdańsk, P.O. Box 401
                              ul. Wały Piastowskie 5
                              eMail: apgda@gdansk.ap.gov.pl
                              Öffnungszeiten:
                              Mo, Do, Fr: 08:00–14:45 Uhr
                              Di, Mi: 08:00–18:45 Uhr

                              MfG. Zoppot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X