Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880 - 1930
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg/Ostpreußen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Evangelisches Kirchenregister Berlin)
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg/Ostpreußen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Evangelisches Kirchenregister Berlin)
Bei meiner Suche handelt es sich um den Familiennamen Kiehl aus Königsberg/Ostpreußen.
Ich suche ich zunächst Angaben über die Familie meines Vaters Günter Kiehl, geb. 25.12.29 in Königsberg.
Seine Eltern hießen Paul Kiehl, Maurer und Charlotte Lewald (Lehwald?), beide wohnhaft in Königsberg.
Paul Kiehl, mein Großvater, hatte einen Bruder, Franz Kiehl. Sie waren uneheliche Söhne einer ... Kiehl. Der Name des Erzeugers sagte mein Vater meinem Bruder kurz bevor er starb. Dieser hat den Namen vergessen, so dass ich hier bei meiner Suche nicht weiter komme.
Soweit ich mich erinnere, hatten Paul und Charlotte Kiehl neun Kinder, alle geboren in Königsberg. Der älteste Sohn, Werner Kiehl, fiel während des 2. Weltkrieges in Rußland.
Sein Grab konnte ich online bereits ermitteln. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka (RUS).Grablage: Endgrablage: Block 11.
Weitere Kinder waren neben meinem Vater Hans Kiehl, Evi Kiehl, Marlene Kiehl, Else Kiehl.
An andere Namen kann ich mich - leider - nicht erinnern.
Ich habe bereits eine Anfrage an das Evangelische Kirchenregister in Berlin gesandt und erhoffe mir, dass meine Fragen beantwortet werden können.
Vielleicht findet sich ja auch hier jemand, der mir helfen könnte.
Einen guten Start in die Woche wünscht
Angelika Charlotte

Kommentar