Suche die Familien WUNDERLICH und RADIG aus dem Kreis BRAUNSBERG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunbine
    Benutzer
    • 17.03.2013
    • 7

    Suche die Familien WUNDERLICH und RADIG aus dem Kreis BRAUNSBERG

    Ich suche die Familien WUNDERLICH und RADIG aus dem Kreis BRAUNSBERG
    wer kann mir weiterhelfen ?


    Aus dem Orstfamilienbuch Walter Merten

    Stadt Braunsberg im Ermland. Ein Familienbuch (mit Auhof, Hermannsdorf, Josefsau, Julienhöhe, Karlsmuehle, Kleine Amtsmuehle, Kuhnshöfen, Lindenhof, Ludwigshöhe, Marienfelde, Marienhöhe, Pfahlbude, Rodelshöfen, Rosshäuschen, Wecklitzmuehle, Weideabfindung).Koblenz 1979

    finde ich auf Seite 325 Tannenbergstr.16

    Josef Wunderlich geb. 28.02.1903 in Pettelkau ( Bauarbeiter bei Kunigk) + 13.02.1964,

    Heiratete 13.02.1932 Rosalie Radig ( verw. Marquardt) geb. 29.06.1900 Kreuzdorf wohnte um 1976 in Neckarsulm
    aus der Ehe mit Wunderlich gingen 3 Kinder hervor
    1. Alfred Wunderlich geb. Braunsberg 15.03.1933
    2. Josef Wunderlich geb. 30.11.1934
    3. Heinz Wunderlich geb. 26.11.1936

    1 Ehe von Rosalie Radig am 07.04.1926 mit Hermann Marquardt geb. Frauenburg 03.04.1904, Hoteldiener
    aus dieser Ehe gingen auch 3 Kinder hervor alle geboren in Braunsberg
    1. Helmut 05.04.1924
    2. Gerhard 21.04.1928
    3. Benno 30.03.1930


    Zu Rosalie Radig ( meine Großmutter )finde ich auf S 332 unter Teichstrasse 14


    Vater Johannes Radig *Frauenburg 13.08.1974,+ Braunsberg 23.11.1924
    Mutter Anna Schrade* Betkendorf 31.07.1978, + Burgen an der Mosel 06.06.1959

    3 Kinder
    1.) Rosalie Radig * 29.06.1900 Kreuzdorf
    2.) Martha Radig* 02.08.1906 Betkendorf
    3.) Maria Radig

    es hat auch noch ein Bruder gegeben mit Namen Karl ( Patenonkel meines Vaters ) aber von ihm finde ich nichts.


    Für mich wäre interessant :


    Die Eltern von Josef Wunderlich * 28.02.1903 Pettelkau zu finden

    ebenso von

    Johannes Radig * Frauenburg 13.08.1874
    Anna Schrade * Betkendorf 31.07.1878

    Wer kann mir Helfen ?
    Über die Ortsbücher komme ich nicht weiter, auch sonnst habe ich schon einige Datenbanken durchgemacht.
    Wie komme ich an ein Kirchenspiel von Braunsberg ran?
    Gibt es überhaupt eines ?
    Bin für jede Hilfe Dankbar.

    Die Enkelin und Urenkelin Sabine Wunderlich
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Welcher konfession waren denn Deine gesuchten ?

    Es gibt kath KiBü des Kirchspiels , die Enden aber etwas vor 1903 :
    * bis 1877 , oo bis 1896 , + bis 1880 .
    Aber es gibt ein Namensverzeichnis * , oo , + bis 1938 .

    Die evangelischen KiBü liegen bei EZAB in Berlin und zwar * , oo , + von 1846 - 1944 mit Lücken , außerdem ein Konfirmanden-Verzeichnis 1875 - 1944 mit angehängter Taufbescheinigung .
    Die evangelische Gemeinde Braunsberg wurde erst um 1825 gegründet , und die KiBü ab ca 1846 geführt .

    Kann man unter EZAB Bestände ergogglen .

    Gruß , Joachim

    Im kath.Namensverzeichnis bis 1938 kommt der Name Josef Wunderlich vor !

    Kommentar

    • sunbine
      Benutzer
      • 17.03.2013
      • 7

      #3
      Hallo aus dem Süden !

      Meine Vorfahren gehörten der Katholischen Konfession an .
      Könntest du mir Bitte sagen wo du " Im kath.Namensverzeichnis Josef Wunderlich vor gefunden hast ?
      Und wie komme ich an die Heran ?
      Wäre nett wenn Du mir helfen könntest.

      Mein Opa Josef Wunderlich hatte auch noch 2 Brüder
      Paul und
      Anton
      Geburtsdatum unbekannt.

      Gruß Sabine

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden !

        Hab das Namensregister durchgesehen und zu einer Liste zusammengestellt , pack ich in den Anhang !
        Hoffe habe alle Wunderlich erwischt , Radig ist nicht enthalten !
        Vielleicht hilft es Dir !

        Gruß Joachim
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 18.03.2013, 21:07.

        Kommentar

        • sunbine
          Benutzer
          • 17.03.2013
          • 7

          #5
          Hallo Norden

          Danke für die Namensliste.

          Habe dort meine Vater gefunden Heinz Siegfried Wunderlich
          geb. 1936

          auf Deiner Liste steht noch ein Paul Wunderlich..
          Das könnte von meinem Großvater Josef Wunderlich ( der Name ist in der Liste nicht aufgeführt) der Bruder sein.

          Steht bei Paul Wunderlich eventuell ein Geburtsdatum ???

          Danke vielmals das Du Dir so viel mühe gemacht hast.
          Liebe Grüße Sabine

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo Sabine !

            Leider keine genauen Geburtsdaten angegeben nur das Jahr und der Geburtsort !

            Ich muß mich entschuldigen , habe doch Radig festgestellt :

            Herbert Johannes , * 1927 Braunsberg ;
            Anneliese Maria , * 1925 Braunsberg
            Maria , für Bruno Aloysius (ubehelich) * 1919 Braunsberg .

            Gruß , Joachim
            Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 18.03.2013, 22:46.

            Kommentar

            • sunbine
              Benutzer
              • 17.03.2013
              • 7

              #7
              Joachim Danke für Deine Mühen

              Hallo Joachim !

              Danke das Du noch mal nach den Namen Radig nachgesehen hast .

              Herbert Johannes , * 1927 Braunsberg ;
              Anneliese Maria , * 1925 Braunsberg
              Maria , für Bruno Aloysius (ubehelich) * 1919 Braunsberg .

              obwohl ich im Moment noch nicht`s mit ihnen anfangen kann...
              Denn mein Urgroßvater Johannes Radig wurde ja 13.08.1874 geb und + 23.11.1924

              Vielleicht sind es ja die Kinder von einem Bruder von Johannes Radig ????

              Was heißt Maria, für Bruno Aloysius ???

              Danke auf jedenfall
              wie gesagt ich bin Anfängerin und Freue mich über jede Hilfe
              Gruß Sabine

              Kommentar

              • Hans-Joachim Liedtke
                • 14.02.2008
                • 812

                #8
                Hallo Sabine !

                Bei einer unehelichen Geburt wurde zunächst die Mutter genannt und dann der Täufling , den " blöden " lateinischen Ausdruck habe ich weggelassen und dafür das kleine deutsche Wörtchen " für " eingesetzt , weis ja nicht von hier aus dem Norden ob Du irgendwie , irgendwann mal Latein in der Schule hattest , gehe in der Regel davon aus das nur knapp 5 % (Streber und die die Pastor , Arzt oder Apotheker werden wollen(ich gehöre nicht dazu , sondern bin leidenschaftlicher Kreuzworträtsel-Löser)) der Schüler dieser Sprache mächtig sind .
                Dieses Rätselraten ist sehr von Vorteil wenn man kath.Kirchenbücher ließt , außerdem habe ich einen kleinen Übersetzer im PC .
                Nicht zu vergessen : Asterix und Obelix lesen , beim Teutatis !
                Gruß , Joachim

                Kommentar

                • sunbine
                  Benutzer
                  • 17.03.2013
                  • 7

                  #9
                  Habe von meinem Vater erfahren das es sich um Paul Wunderlich geb. 1910 in Braunsberg anscheinend um einen Bruder seines Vaters gehandelt hat.
                  Sollte es von Ihm irgendwo eine Eintragung im Kirchenspiel Braunsberg geben wäre das toll.

                  Kann mir irgendjemand mehr dazu sagen ?
                  Vielleicht taucht er in einem Taufregister oder Kirchenspiel von Braunsberg auf.
                  Wenn dem so wäre, dann könnte ich von dort an anknüpfen.
                  Liebe Grüße Sabine

                  DANKE FÜR EURE HILFE

                  Kommentar

                  • MBettina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.04.2010
                    • 224

                    #10
                    Hallo Sabine,
                    es gibt aus dieser Zeit leider nur noch alphabetische Taufregister von Braunsberg. Die vollständigen Einträge im Kirchenbuch gibt es nicht mehr (Kriegsverlust).
                    Das Adreßbuch von Braunsberg aus dem Jahr 1913 hat zwei Einträge Wunderlich:
                    - August, Altsitzer, Weideabfindung
                    - Elisabeth, Witwe, Weißgerberstr. 8
                    Viele Grüße,
                    Bettina
                    Zuletzt geändert von MBettina; 21.03.2013, 13:30.
                    Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
                    http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

                    Kommentar

                    • sunbine
                      Benutzer
                      • 17.03.2013
                      • 7

                      #11
                      Neue Spur

                      Habe eine neue Spur.

                      Zu Paul Wunderlich habe ich nun ein Geburtsdatum
                      und zwar 28.12.1909.

                      er war der jüngste
                      Dann kam mein Opa Josef Wunderlich 28.02.1903

                      Der Älteste soll der Anton gewesen sein.
                      Im Taufregister taucht ein Anton 1895 auf.

                      vielleicht komme ich so weiter .

                      Kommentar

                      • sunbine
                        Benutzer
                        • 17.03.2013
                        • 7

                        #12
                        Und es geht Weiter :-)

                        Bin nun vor ein paar Tagen an das Ortsfamilien Buch von Walter Merten der Stadt Braunsberg gekommen.
                        Und siehe Da ich bin um 3 Personen Reicher geworden
                        So fand ich den Bruder meiner Oma von dem es zwar ein Bild gab und einen Namen Karl Radig.
                        Konnte Ihm nun ein Geburtsdatum zuordnen

                        Karl Radig * 28.12.1901 in Kreuzdorf

                        Zu der Linie Radig - Schrade

                        Meine Uroma hatte ich ja gefunden Anna Schrade * 31.7.1878 in Betkendorf

                        nun fand ich Ihre Eltern

                        Die Mutter Maria Schrade * 06.07.1854 in Frauenburg + 22.04.1940 in Braunsberg
                        heiratete am 09.09.1882 in Braunsberg einen
                        Johann Baumgart aus Braunsberg * 03.04.1859 + 30.03.1940


                        Anna Schrade war demnach unehelich da sie den Namen der Mutter trug

                        somit habe ich meine Ur Ur Großeltern gefunden :-)


                        Somit bin ich doch wenigsten in dieser Linie erfolgreich gewesen.


                        Wäre natürlich echt klasse wenn ich noch etwas von der Linie Wunderlich finden würde
                        Josef Wunderlich *28.02.1903
                        Paul Wunderlich * 28.12.1909.
                        Und Anton Wunderlich taucht im Taufregister von 1895 auf.

                        Wäre super wenn sich da noch was ergeben würde.
                        Gruß Sabine

                        Kommentar

                        • Hans-Joachim Liedtke
                          • 14.02.2008
                          • 812

                          #13
                          Hallo Sabine !

                          Baumgart gibt es reichlich im kath. Kibu Braunsberg, leider habe ich nur * bis 1846 , hast Du eventuell den Vater des Johann dann könnte ich mal schauen was ich so finde .

                          Gruß , Joachim

                          Kommentar

                          • IngaHermann
                            Neuer Benutzer
                            • 29.10.2014
                            • 1

                            #14
                            Hallo Sabiene,

                            also von meiner Oma der vater hatte den namen Paul Wunderlich, meine Oma hatte den namen Charlotte Wunderlich und wurde 1920 Plauen/vogtland geb. mehr weiß ich leider auch nicht. :-(

                            Kommentar

                            • Jonathan Schlesiger
                              Benutzer
                              • 16.07.2025
                              • 14

                              #15
                              Zitat von sunbine Beitrag anzeigen
                              Karl Radig * 28.12.1901 in Kreuzdorf

                              Zu der Linie Radig - Schrade
                              Guten Tag Sabine,
                              Ich suche aktuell was über meine Vorfahren und wir könnten sehr wahrscheinlich Verwandt sein.
                              Ich weiß sehr viel über Karl Radig.
                              Zuletzt geändert von Xtine; 16.07.2025, 20:23. Grund: Zitat gekürzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X