Insinuiert/Unehelicher Opa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tatiana
    Benutzer
    • 02.12.2012
    • 94

    Insinuiert/Unehelicher Opa

    Ich kenne den Begriff aus dem Spanischen und dort bedeutet es "angedeutet". (Anm. Mod: Bemerkung bezieht sich auf dieses Thema)

    Ich habe auch eine Frage in ähnlicher Angelegenheit:
    Von meinem Opa sagte man immer, der Vater wäre "unbekannt" (eine Halbschwester von ihn soll allerdings diese Aussage relativiert haben).

    Nun habe ich seine Geburtsurkunde (Dank alles was ich hier bei "Ahnenforschung" gelernt habe und die jederzeit nette Helfer, DANKE, DANKE) im Netz gefunden.
    Dort wird wie üblich der Name meiner Urgroßmutter genannt und der übliche Zusatz"wohnhaft ... etc. etc".
    Aber die Hebamme lässt zusätzlich eintragen, die Niederkunft hätte bei Herrn Sowieso stattgefunden!?!???!!
    Das muss ich doch als klaren Hinweis interpretieren, dass dieser Herr der Vater sein dürfte... ODER?

    Wo finde ich seine Taufe, falls es die gab?
    Die Großeltern von meinen Opa sollen Küster in St. Jakobi, Allennstein gewesen sein.
    Wo sind die Bücher von den Taufen (Geburt 14. Dezember 1899) zu sehen? Auch bei den Mormonen?

    LG
    Zuletzt geändert von Tatiana; 18.02.2013, 16:25. Grund: Ergänzung
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Das kann man leider nicht 100% daraus ableiten , vielleicht war sie bei dem " Herrn " beschäftigt , angestellt oder er war vielleicht ihr " Patenonkel " und hatte sie aufgenommen weil ihre Familie sie wegen des unehelichen Kindes verstoßen hatte , die Möglichkeit besteht aber dennoch .

    Die einschlägigen KiBü oder Standesämter findest Du hier im Forum , nur etwas suchen !

    Gruß , Joachim

    Kommentar

    Lädt...
    X