FN Kohlmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 222

    FN Kohlmann

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18??-1927/28
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Katznase / Marienburg und Elbing
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): teilweise


    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit der Ahnenforschung und habe dank des Familienstammbuches meiner Urgroßeltern väterlicherseits einen guten Ausgangspunkt und bin innerhalb der Linie meiner Urgroßmutter auch schon weiter gekommen, von ihr gibt es einen gesamten Stammbaum auf westpreussen.de bis Anfang des 17. Jahrhunderts

    Nun habe ich Schwierigkeiten Informationen zum FN Kohlmann zu finden.

    Mein Urgroßvater August Martin Kohlmann wurde am 27.09.1896 in Katznase geboren. Vater Heinrich Kohlmann, Mutter Wilhelmine Kohnert.

    August Kohlmann kam irgendwann vor 1923 nach Mülheim an der Ruhr, dort heiratete er meine Urgroßmutter. Im Stammbuch werden auch die Eltern erwähnt, wohnhaft in Elbing.

    Nach durchsicht der onlinegestellten Adressbüchern kann ich es eingrenzen wann ein Heinrich Kohlmann in Elbing gewohnt hat. Der erste Eintrag ist 1919/20 in der Kastanienallee 72, der letzte 1927/28. Es geht also um die Zeit vor 1919/29 in der die Familie vermutlich in Katznase gelebt hat.

    Durch den Eintrag im Stammbuch vermute ich das mein Urgroßvater ohne seine Eltern ins Ruhrgebiet gegangen ist!?

    Vielleicht hat ja jemand schon mal danach gesucht und was gefunden, da es keine lebende Nachkommen mehr gibt die etwas über die Ahnen wissen könnten müsste ich mich ansonsten an die Archive wenden.

    Zum Familiennamen Kohnert habe ich bisher nichts herausgefunden, wobei ich hier noch nicht so intensiv gesucht habe.

    Danke für´s lesen und eventuelle Hilfe

    lg
    Melanie
    Zuletzt geändert von magiciv; 16.02.2013, 00:56.
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1985

    #2
    Zu dieser Anfrage
    darf von Herrn v. Roy unter :

    angemerkt werden:

    In E l b i n g muß die Familie KO(H)LMANN seit längerer Zeit beheimatet gewesen sein, tritt doch bereits am 25. Mai 1 7 6 1 der 8jährige Schüler „JOHANN GOTTLIEB KOLMANN, Godefredi, Sartoris Elbingensis filius“ (also der Sohn des Elbinger Schneiders [bzw. Wandschneiders = Tuchhändlers] Gottfried Kolmann) in die Klasse Germanica des Elbinger Gymnasiums ein (vgl. Hugo Abs, Die Matrikel des Gymnasiums zu Elbing 1598-1786, Danzig 1936-44, S. 287).

    Die Genealogie des aus dem Kirchspiel Haffstrom im Landkreis Königsberg stammenden Geschlechts KOHNERTwurde - mit farbigem Familienwappen - im Deutschen Geschlechterbuch, herausgegeben vom C.A. Starke Verlag, Bd. 196 (= 51. Allgemeines Geschlechterbuch), veröffentlicht (der Band kann in den Lesesälen aller Universitäts- und Landesbibliotheken eingesehen werden). Auch gab es Träger des Namens KOHNERT, die im Raum Schwetz a.d. Weichsel ansässig waren (vor 1945 auch als Großgrundbesitzer in Kujawien).

    Freundliche Grüße vom Rhein
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • magiciv
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 222

      #3
      Hallo und vielen Dank für die Antwort.

      Das sind ja wieder einige Anhaltspunkte denen ich nachgehen kann. Mal schauen wo mich meine Suche hinführt. Die Familie wird aber einige zeit nicht in Elbing gewohnt haben da mein Urgroßvater in Katznase geboren wurde, zumindest lt Stammbuch. Eine Geburtsurkunde habe ich von ihm leider nicht, die kann ich doch aber im zuständigen Archiv finden? An welches müsste ich mich da wenden, und kann ich da in deutsch hinschreiben?

      Ich finde es total spannend und frage mich warum ich nicht schon eher mit Ahnenforschung angefangen habe .

      Lg
      Melanie
      lg
      Melanie

      FN Jodeit (Königsberg?)
      Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
      Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
      Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
      Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1985

        #4
        Hier noch ein NACHTRAG
        von Herrn v. Roy :

        Die Geburtsurkunde des 1896 in Katznase b. Marienburg geborenen Herrn AUGUST MARTIN KOHLMANN kann beim Standesamt I in 10119 Berlin, Rückerstr. 9, erbeten werden. Preisgünstiger und sicherlich rascher bekäme man die Geburtsurkunde beim Elbinger Staatsarchiv, das sich heute in Marienburg (poln.: Malbork) befindet (keine Abschrift auf amtlichem Vordruck, sondern eine Fotokopie der originalen Urkunde erbitten!!).

        Die Anschrift des Elbinger Staatsarchivs, das man in deutscher Sprache anschreiben kann (die Antwort würde in Polnisch erfolgen), lautet:
        Archiwum Państwowe w Elblągu
        z siedzibą w Malborku
        ul. Starościńska 1
        PL 82-200 Malbork

        Am Rande: In Katz(e)nase wurde 1839 die Gutsbesitzerstochter Elisabeth Sielmann geboren, die 1859 meinen Verwandten, den Besitzer der Elbinger Schloßbrauerei
        George v. Roy ehelichte.

        Freundliche Grüße vom Rhein
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        Lädt...
        X